Archiv
Abgeschlossene Projekte
Projektname | Laufzeit | Details |
---|---|---|
360°- Rundgänge zu unterschiedlichen Themenkomplexen | 2021-2022 | Details |
Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung (KREIS) | 2011-2014 | Details |
Master Program for Environmental Engineering and Climate Change (MAPEC) | 2011-2015 | |
Beratung bei der Erabeitung einer Strategie für den City Sanitation Plan für die Stadt Kochi/Indien. | 2011 |
Abschlussarbeiten
Lukas Hermle (Masterarbeit, 2019)
Untersuchung zu Auswirkungen einer Entflechtung eines Mischwasserkanalisationssystems in ein Trennsystem
Oskar König (Bachelorarbeit, 2019)
Erstellung eines Sanierungskonzepts für die Schmutzwasserkanalisation des Ortsteils Bega der Gemeinde Dörentrup
Joel Bickmann (Bachelorarbeit, 2017)
Erstellung eines Kanalsanierungskonzepts für den Ortsteil Baunatal-Heertingshausen
Michel Drescher (Bachelorarbeit, 2017)
Erarbeitung eines Konzepts für eine bedarfsgerechte Kanalreinigung
Annabel Zeidler (Bachelorarbeit, 2016)
Hydraulische Optimierung eines Mischwassersammlers in der Stadt Elze
Lukas Hermle (Bachelorarbeit, 2015)
Abschätzung von Überflutungen durch den Einsatz einer 2D-Berechnung für ein bestehendes Kanalnetz
Vincent Hochfeldt (Bachelorarbeit, 2015)
Vergleichende Modelluntersuchungen von Abflusssimulationen für ein kleinräumiges Einzugsgebiet
Sophie Brinkmann (Masterarbeit, 2014)
Computational Fluid Dynamics Modellierung der Strömungssituation innerhalb von Unterdruckentwässerungssystemen
Martin Herchl (Bachelorarbeit, 2014)
Bewertung von Maßnahmen der Niederschlagswasserbehandlung im Stadtgebiet der Stadt Steinheim
Mönikes, Lukas (Bachelorarbeit 2021)
Abwassertechnische Erschließung des Gewerbegebiets "Alte Waage" in Paderborn
Olga Kriegert (Bachelorarbeit, 2014)
Entwicklung eines Niederschlagswasserkonzepts für ein kleines Einzugsgebiet in der Stadt Steinheim
Christoph Hillebrand (Bachelorarbeit, 2012)
Nachrechnung eines Regenüberlaufbauwerks im Bestand
Sophie Brinkmann (Bachelorarbeit, 2012)
Erstellung eines Kanalsanierungskonzepts für den Mischwasserkanal im Paderborner Stadtteil Wewer
Tobias Bielefeld (Bachelorarbeit, 2011)
Erarbeitung eines Fremdwassersanierungskonzepts für die Stadt Bad Driburg
Otte-Witte, Benjamin (Bachelorarbeit 2021)
Variantenvergleich für die Abwasserbehandlungsanlage Borchen-Etteln
Preuß, Martin (Bachelorarbeit 2021)
Vorschläge zur Sanierung der Teichkläranlage Dölme
Göbberd, Ole (Masterarbeit 2020)
Simulation einer anaeroben Teilstrombehandlung auf der Kläranlage Holzminden
Mönikes, Lukas (Bachelorarbeit, 2020)
Abwassertechnische Erschließung des Gewerbegebiets "Alte Waage" in Paderborn
Otte-Witte, Benjamin(Bachelorarbeit, 2020)
Variantenvergleich für die Abwasserbehandlungsanlage Borchen-Etteln
Preuß, Martin (Bachelorarbeit, 2020)
Vorschläge zur Sanierung der Teichkläranlage Dölme
Göbberd, Ole (Masterarbeit, 2020)
Simulation einer anaeroben Teilstrombehandlung auf der Kläranlage Holzminden
Patrick Enklaar (Bachelorarbeit, 2019)
Vergleich verfahrenstechnischer Konzepte zur Eliminierung von Calcium-Ablagerungen in Leitungen einer Schlammbehandlungsanlage
Markus Lübke (Masterarbeit, 2019)
Mikroplastik im Abwasser - Vorkommen und Eliminationsmöglichkeiten
Thomas Nacke (Bachelorarbeit, 2019)
Untersuchung einer mit Anthrazit gefüllten Filteranlage hinsichtlich Filtrationswirkung und Rückhalt von Spurenstoffen
Laura Rosenboom (Bachelorarbeit, 2018)
Auswirkungen des Einsatzes von Biopolymeren bei der Überschussschlammeindickung auf die nachgeschaltete Schlammbehandlung
Marcel Stoffregen (Bachelorarbeit, 2018)
Erstellung eines Konzepts für eine Aquaponikanlage
David Wagner (Masterarbeit, 2018)
Entwicklung eines Umbau- und Anpassungskonzepts für die Kläranlagen Asel
Phillip Wittbecker (Bachelorarbeit, 2018)
Verfahrenstechnische und wirtschaftliche Analyse zur Einrichtung einer Klärschlammdecarbonisierung auf der Zentralkläranlage Herford
Lisamarie Jaksits (Bachelorarbeit, 2017)
Untersuchung der Auswirkung von Pulveraktivkohle auf die Schlammbehandlung in halbtechnischen Faulversuchen
Kilian Kanert (Masterarbeit, 2017)
Möglichkeiten der Behandlung von Abwässern aus der Behandlung von Kunststoffabfällen aus der DSD-Sammlung
Alina Klein (Bachelorarbeit, 2017)
Einsatz von Enzymen in den Faulbehältern der Schlammbehandlungsanlage Hamm - Ergebnisse eines einjährigen Versuchsbetriebs
Felix Nolte (Masterarbeit, 2017)
Untersuchung von Ausbauvarianten der Kläranlage Brakel
Markus Lübke (Bachelorarbeit, 2017)
Untersuchung der Wirkung von Eisennanomaterialien auf die Aktivität von Bodenmikroorganismen in Braunerde bei simulierter landwirtschaftlicher Nutzung von Klärschlamm
René Sinne (Bachelorarbeit, 2017)
Sanierungsverfahren zur Behebung von Korrosionserscheinungen an Belebungsanlagen unter Berücksichtigung der Umweltrelevanz
Florian Graß (Masterarbeit, 2017)
Einsatz eines Simulationsmodells zur Energieoptimierung einer Kläranlage
Vincent Hochfeldt (Masterarbeit, 2017)
Numerical Simulation of a full-scale two-stage constructed wetland system
Philipp Ernst (Masterarbeit, 2016)
Erstellung eines ASM 3-Modells zur dynamischen Simulation der Kläranlage Höxter und Einsatz zur Unterstützung einer Bemessung
Anja Multhaup (Bachelorarbeit, 2016)
Erarbeitung eines Konzepts für die Klärschlammbehandlung auf der Kläranlage Monsheim
Ramona Ridder (Bachelorarbeit, 2016)
Behandlungsmöglichkeiten von Abwasser aus kreislaufgeführten Aquakulturanlagen
Maximilian Schmidt (Bachelorarbeit, 2016)
Untersuchung des Einflusses von Abwässern aus der Textilindustrie auf die biologische Abwasserreinigung der Kläranlage Nottuln-Appelhülsen
Ralf Schmidt (Bachelorarbeit, 2016)
Neubemessung der Verdichter und Belüfterelemente auf dem Klärwerk Gettorf
David Dierkes (Bachelorarbeit, 2015)
Untersuchungen von Optimierungsmaßnahmen zur Trübwasserbehandlung der Kläranlage Höxter
Philipp Ernst (Bachelorarbeit, 2015)
Verfahrenstechnische Eignungsprüfung einer anaeroben Behandlung von Abwässern einer CP-Behandlungsanlage
Florian Graß (Bachelorarbeit, 2015)
Vergleichende Untersuchungen zur Abwasserdesinfektion vor einer Nutzung als Bewässerungswasser
Felix Nolte (Bachelorarbeit, 2015)
Management für die energetische Verwertung von Faulgas auf einer Kläranlage
Rebecca Polak (Bachelorarbeit, 2012)
Konzeptionierung einer Substitutionsstrategie bei der Korrosionsschutzbehandlung von Aluminiumbändern und Auswirkungen
Nikolas Kohl (Bachelorarbeit, 2012)
Untersuchung von Maßnahmen zur Optimierung der Phosphorelimination der Kläranlage Kassel
Florian Bauer (Bachelorarbeit, 2011)
Strategien für die Inbetriebnahme einer Industrieabwasseranalage
Mario Wennemann (Bachelorarbeit, 2011)
Verfahrensvergleich für die Erweiterung einer Kläranlage eines Gerbereibetriebs zur Denitrikation
Henrik Preising (Bachelorarbeit, 2011)
Stoffstrom- und Energieanalyse eines Biofilters zur kommunalen Abwasserreinigung
Kaspar Janczyk (Bachelorarbeit, 2010)
Bemessung und Konstruktion eines Retentionsbodenfilters
Gebhardt, Lena-Luisa (Bachelorarbeit, 2020)
Untersuchungen zum Einsatz verschiedener organischer Polymere bei der Abwasservorbehandlung von Lackierereiabwässern in einem Automobilwerk
Gebhardt, Lena-Luisa (Bachelorarbeit 2021)
Untersuchungen zum Einsatz verschiedener organischer Polymere bei der Abwasservorbehandlung von Lackierereiabwässern in einem Automobilwerk
Niels Cornelsen (Bachelorarbeit, 2019)
Verminderung der Phosphorablaufkonzentrationen in einem Gerbereiabwasser
Eva Marie Jordan (Masterarbeit, 2019)
Empfehlungen für die Implementierung eines Betreibermodells für Industrieabwasseranlagen
Tatjana Paul (Bachelorarbeit, 2018)
Erstellung einer Handlungsanweisung zur Erfassung, Bewertung und Dokumentation von umweltrelevanten Anlagen nach AwSV in einem Werk eines Automobilzulieferers
Maximilian Schmidt (Masterarbeit, 2018)
Entwicklung eines MSR- und Überwachungskonzepts für eine Modulkläranlage und Prüfung der Anwendbarkeit
Stefan Fritsch (Bachelorarbeit, 2018)
Pilotversuche zum Einsatz eines Lamellenabscheiders zur Abwasservorbehandlung in einer Papierfabrik
Simon Lehmann (Bachelorarbeit, 2017)
(Nass-)Baggergutmanagement und toxikologische Bewertung von Baggergut-Eluat
Vadim Tippel (Bachelorarbeit, 2017)
Untersuchungen zur Ammonium-Phosphat-Fällung eines hochkonzentrierten Teilstroms einer Industrieabwasserreinigungsanlage
Christian Köhne (Bachelorarbeit, 2013)
Umsetzung der "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" in einem Industriebetrieb
Jennifer Mann (Bachelorarbeit, 2011)
Potentielle Schadstoffemissionen aus CP-Anlagen
Frederik Toelle (Bachelorarbeit, 2013)
Durchführung einer energetischen Optimierung einer Kläranlage
Simon Takes (Bachelorarbeit, 2012)
Betrachtung energetisch bedingter klimarelevanter Gesamtemissionen der Schlammbehandlung von Kläranlagen einschließlich der Schlammentsorgung
Laura Köhl (Bachelorarbeit, 2011)
Auslegung eines Blockheizkraftwerks für die Klärgasverwertung auf der Kläranlage Geseke
Wiehemeier, Tim (Bachelorarbeit 2021)
Möglichkeiten und Anwendungen der Grauwassernutzung
Wiehemeier, Tim (Bachelorarbeit, 2020)
Möglichkeiten und Anwendungen der Grauwassernutzung
Marie-Luise Jaksits (Masterarbeit, 2018)
Potentiale und Einschränkungen bei der Verwertung von Produkten und Reststoffen aus Sanitärsystemen
Kerstin Kornmayer (Bachelorarbeit, 2015)
Untersuchung der Belüftungstechnik für Biomembrananlagen zur Grauwasserbehandlung
Andre Spatzier (Bachelorarbeit, 2012)
Untersuchung von Ablagerungen in Ableitungssystemen und deren Bildungspotentiale
Daniel Schneider (Masterarbeit, 2012)
Bewertung der aktuellen Gesetzeslagen hinsichtlich der Dezentralität und der Nutzung von Produkten und Reststoffen von Neuartigen Sanitärsystemen
Tobias Gellert (Masterarbeit, 2011)
Untersuchungen der Nutzung und Wiederverwendung von Abwasserteilströmen am Campus Höxter
Pilar von Pilchau, Katharina (Masterarbeit 2020)
Integration des Abtrags und Transports von Feststoffen bei Niederschlagsereignissen in ein Schmutzfrachtmodell
Deifel, Eduard (Bachelorarbeit, 2020)
Konzept für den Bau eines Retentionsbodenfilters zur Behandlung von Niederschlagswasser einer Biogaslage
Pilar von Pilchau, Katharina (Masterarbeit, 2020)
Integration des Abtrags und Transports von Feststoffen bei Niederschlagsereignissen in ein Schmutzfrachtmodell
Kerstin Kornmayer (Masterarbeit, 2017)
Exemplarische Erstellung einer Wasserhaushaltsbilanz auf der Basis von Messdaten für ein dezentrales urbanes Einzugsgebiet
Deifel, Eduard (Bachelorarbeit 2021)
Konzept für den Bau eines Retentionsbodenfilters zur Behandlung von Niederschlagswasser einer Biogaslage
Tessa Rehberger (Masterarbeit, 2017)
Regenwasserbewirtschaftung im urbanen Raum - Neugestaltung einer Parkanlage mit funktionaler Regenwasserrückhaltung
Yannic Grothe (Bachelorarbeit, 2016)
Verbesserung der Reinigungsleistung von zwei Regenklärbecken
Kilian Kanert (Bachelorarbeit, 2015)
Konzepterstellung für das Regenwassermanagement eines Industriebetriebs
Vasja Senft (Bachelorarbeit, 2015)
Abschätzung der Wirksamkeit von Regenwasserbehandlungsanlagen an Bundesfernstraßen in Niedersachsen
Alisa Pirsig (Masterarbeit, 2018)
Handlungsempfehlungen zur Verringerung der Eutrophierungseffekte in einem renaturierten Tieflandbach aus Sicht der integralen Siedlungsentwässerung am Beispiel der Körne im Lippeeinzugsgebiet
Niklas Kohl (Masterarbeit, 2015)
Situation der Gülleverwertung im Kreis Lippe und Möglichkeiten der Optimierung durch Behandlung
Mirjana Michaelis (Bachelorarbeit, 2013)
Rehabilitation study for the Sewage Treatment Plant at Raipur
Henning Zeich (Bachelorarbeit, 2012)
Support of the Implementation of Raipur City Sanitation Plan by assessment of discharges of wastewater into surface water bodies
Sebastian Marx (Bachelorarbeit, 2015)
Wasserverlustmanagement in Trinkwassernetzen anhand eines Projekts in Bahrein
Laura Wiegard (Bachelorarbeit, 2015)
Inbetriebnahme, Validierung und Qualitätssicherung eines Analysensystems zur quantitativen Bestimmung von adsorbierbaren organischen Halogenverbindungen (AOX) in einem Umweltlabor
Fabian Wrede (Masterarbeit, 2012)
Aufbau eines Modells zur dynamischen Simulation der Kläranlage Höxter
Ausgewählte Veröffentlichungen
Fettig, J., Oldenburg, M., Pick, V. & Pilar von Pilchau, K. Feststoffe und Feinpartikel in Straßenabflüssen – Erfassung und Charakterisierung. KA Korrespondenz Abwasser Abfall 68 (2021) 11, 899-912.
Pick, V., Fettig, J. & Oldenburg, M. Eigenschaften von Feststoffen in Straßenabläufen und die Grenzen der Wirksamkeit kleinerer dezentraler Anlagen - Projektergebnisse der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe BEW-Seminar "Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung", Essen, 26. April 2021.
Wuttke, M., Oldenburg, M., Schramm, E., Rohde, R., Giese, T.
Akzeptanz der Unterdrucktechnik in Wohngebäuden: 2. Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Transparenz
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr. 3, 2019, S. 180 – 186
Schramm, E., Oldenburg, M., Wuttke, M., Birzle-Harder, B., Hefter, T., Rohde, R.
Akzeptanz der Unterdrucktechnik in Wohngebäuden. 1. Wahrnehmung der Nutzenden und technische Hintergründe
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr. 4, 2019, S. 278 – 284
Oldenburg, M.
Overview: Preparedness in the European / German Sanitation and Sewerage Systems Sector.
NATO Workshop on Physical and Cyber Safety in Critical Water Infrastructure
08.-11.10.2018, Oslo/ Norwegen
Oldenburg, M.
Neuartige Sanitärsysteme (NASS). Eine Bilanzierung von Nährstoffen, Energieverbrauch und CO2-Emissionen
Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KA-1.6 "Bemessungshinweise" im Fachausschuss KA-1 "Neuartige Sanitärsysteme"
(Sprecher: Martin Oldenburg)
Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr. 12, 2017, S. 1074 – 1082
Fettig, J., Pick, V., Oldenburg, M., Phuoc, N.V.
Treatment of tannery wastewater for reuse by physico-chemical processes and a membrane bioreactor
Journal of Water Reuse and Desalination, Vol. 4, 2017, S. 420 - 428
Londong, J. Giese, T., Oldenburg, M.
Stoffliche und energetische Nutzung der Teilströme in KREIS und ihre Umsetzung im Stadtquartier Jenfelder Au,
Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt
Beiträge aus der INIS-Forschung, Deutsches Institut für Urbanistik, S. 104 - 107, 2017, www.bmbf.nawam-inis.de
Winker, M., Giese, T., Libbe, J., Oldenburg, M., Schramm, E.
Probleme und Stolpersteine beim Umsetzen neuartiger Wasserinfrastrukturen: Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis,
Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt
Beiträge aus der INIS-Forschung, Deutsches Institut für Urbanistik, S. 134 - 139, 2017, www.bmbf.nawam-inis.de
Oldenburg, M. Giese, T., Londong, J.
KREIS – Ergebnisse für die Übertragbarkeit in die Praxis
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr. 11, 2016, S. 968-974
Oldenburg, M.
Membrane bio-reactors for wastewater treatment- Principles and Design
4th VNU- HCM International Conference for Environment and Natural Resources ICENR
2014 Ho Chi Minh City, Vietnam
Oldenburg, M., Busch, A., Wrenger, B.
Methodology of cost survey and economic feasability studies of a new sanitation system
Proceedings of EWA 17th International Sysmposium "WatEnergyResources- Water, Energy and Resources: Innovative
Options and Sustainable Solutions"
6-7 May 2014, during IFAT 5-9 May 2014
Oldenburg, M.
Stratetic support for a city sanitation programm case study Kochi, India
IpsWat-Meeting, 16.07.2014, Hamburg
Oldenburg, M., Christ, O., Kerpen, J., Meinzinger, F., Nolde, E.
Stoffstrombilanzierung verschiedener Abwassersysteme
Hotspots von Kohlenstoffdioxid und Energie
DWA Tagung "Neue Wasserinfrastrukturkonzepte in der Stadtplanung"
6. bis 7.11.2012, Eschborn
Oldenburg, M.
Kosteneinsparungen bei gesplitteten Gebührensystemen durch Regenwasserbewirtschaftung auf Gewerbeflächen
23. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft
Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Heft 77, 2011
Oldenburg, M.
Organisation einer Betriebsgesellschaft für ein neuartiges Sanitärsystem zur Abwasserverwertung
Berbion-Symposium, 24.08.2011, Hamburg
Oldenburg, M.
Wasserautarkes Grundstück
Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen
Schriftenreihe fbr NR. 15, S. 23-36, 2011
Meinzinger, F., Oldenburg, M.
Characteristics of source-separated household wastewater flows: a statistical assessment
Water Science and Technology, Vol. 59, 2009, p.1785-1790
Oldenburg, M., Albold, A., Wendland, C., Otterpohl, R.
Erfahrungen aus dem Betrieb eines neuen Sanitärsystems über einen Zeitraum von acht Jahren
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr.10, 2008, S. 1100-1105
Oldenburg, M., Meinzinger, F., Nisipeanu, P., Schneider, C.
Begrifflichkeiten und Kennzahlen zur Zusammensetzung von Teilströmen neuartiger Sanitärsysteme
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr.10, 2008, S. 1113-1119
Peter-Fröhlich, A., Pawlowski, L., Bonhomme, A., Oldenburg, M.
Separate Erfassung und Behandlung von Urin, Braun- und Grauwasser
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Nr.10, 2008, S. 1106-1112
Oldenburg, M., Peter-Fröhlich, A., Clabacs, C., Pawlowski, L., Bonhomme, A.
EU Demonstration project for separate discharge and treatment of urine, faeces and greywater- Part II:Cost comparison of different sanitation Systems
Water Science and Technology, Vol. 56, pp 239-249, 2007
Oldenburg, M., Peter-Fröhlich, A., Clabacs, C., Pawlowski, L., Bonhomme, A.
EU Demonstration project for separate discharge and treatment of urine, faeces and greywater- Part II: Cost comparison of different sanitation Systems
Advanced Sanitation 12.-13.03.2007, Aachen
Gewässerschutz Wasser, Abwasser, Heft 206, S.41/10-41/15
Oldenburg, M.
Sanitation as a resource management system in urban conditions
Sustainable Water Management- Zero M
1-2006, p 6-8
Oldenburg, M.
Möglichkeiten der Betriebs- und Regenwassernutzung im Rahmen von neuen Sanitärkonzepten
Schriftenheft fbr, Heft 10, S. 107- 118, 2005
Oldenburg, M., Albold, A., Reese, K.
Belüftete Teichkläranlagen als kostengünstige Form der Abwasserreinigung in ländlich strukturierten Gebieten
17. Fachtagung Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz
Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Band 51, S. 175- 178, 2005
Oldenburg, M., Albold, A., Geisler, S.
Variantenvergleich für ein Abwasserkonzept im ländlichen Raum
16. Fachtagung Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz
Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Band 45, S. 23- 31, 2004