Team

Postanschrift:
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Lebenslauf
geboren am 14.01.1955 in Baamra/Syrien
Qualifikation | |
1974-1979 | Studium an der Universität Damaskus, Fakultät für Elektrotechnik und Maschinenbau, Fachgebiet Elektrotechnik, Abschluss: Dipl.-Ing. |
Sommer 1978 | Sommerpraktikum an der TU Dresden vom 17.07.78 bis 25.08.78 |
01.09.82-30.08.85 | Aspirant an der TU Ilmenau, Abschluss: Dr.-Ing. "Elektroanlagentechnik" |
31.01.94-24.02.95 | Teilnahme an einer modellhaften Qualifizierungsmaßnahme "Projektingenieur" in Erfurt, Abschluss: "Projektingenieur" |
25.02.2005 | Verteidigung der Habilitationsschrift "Beiträge zur Entwicklung und Auslegung solarthermisch betriebener Absorptionskältemaschinen zur Kälteerzeugung und Raumklimatisierung" Abschluss: Dr.-Ing. habil. "Technische Thermodynamik/Kältetechnik" |
17.05.2005 | Erteilung der Lehrbefugnis (Venia legendi) und des Titels Privatdozent (PD) |
01.12.2011 | Berufung an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe für das Fachgebiet "Erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung" |
Praxis | |
1986-1987 | Technischer Lehrausbilder im Erziehungsministerium in Damaskus |
1986-1991 | Honorardozent an der Universität Damaskus, Fakultät für Elektrotechnik und Maschinenbau |
1987-1991 | Direktor eines technischen Instituts zur Ausbildung von Ingenieuren in Damaskus (das Institut wurde von der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, GTZ, aufgebaut). Im Institut wurden viele Ersatzteile der Industrie gefertigt |
07.92-06.93 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau, Fachgebiet Elektroenergieversorgung und -anlagen (DFG-Projekt: Kompensationseinrichtungen) |
01.94-02.95 | Teilnahme an einer modellhaften Qualifizierungsmaßnahme "Projektingenieur" in Erfurt, Projektarbeit bei der Firma SESOL GmbH, Langewiesen |
02.96-11.11 | Leitung Forschungsgruppe Kälte- und Klimatechnik im Institut für Thermo- und Fluiddynamik an der TU Ilmenau |