Software-Engineering

Das Fachgebiet Software-Engineering beschäftigt sich mit den Werkzeugen, den Methoden und der Praxis der Softwareerstellung. Besonderes Augenmerk gilt der Anwendung von Ingenieursmethoden bei der Herstellung eines Software-Produktes. Die Aufgabenschwerpunkte des Fachgebietes umfassen insbesondere:
- Anwendung moderner Vorgehensmodellen zur Software-Entwicklung
- Entwicklung maßgeschneiderter Vorgehensmodelle zur Software-Erstellung in kleinen Unternehmen (KMU) / Teams
- Sicherheitsmaßnahmen bei verteilten Systemen
- Software-Entwicklung bei verteilten Systemen
- Modellbasiertes Vorgehen in der Entwicklung
Das Fachgebiet Software-Engineering bietet Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterprogrammen des Fachbereiches 8 an.
Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik
- Informatik II: Einführung in die theoretische Informatik
- Programmieren III: Entwicklung verteilter Anwendungssysteme mit JavaEE5
- Requirements Engineering
- Software Engineering
- Moderne und alternative Programmiersprachen (zusammen mit Prof. Dr. Wrenger)
- Internet und Multimedia (zusammen mit Prof. Dr. Wolf)
- Praktikum Entwicklung betrieblicher Informationssysteme (zus. mit Prof. Dr. Wrenger / Prof. Dr. Wolf)
Das Fachgebiet Software-Engineering wird von Prof. Dr. Hesse geleitet.