Umweltmeteorologie
Schadstoffausbreitung und -transport, Meteorologie
Das Fachgebiet Schadstoffausbreitung und -transport, Meteorologie ist beteiligt an der Ausbildung der Studierenden in den Bereichen
- Mathematik I
- Mathematik II
- Physik
- Meteorologie und Klimakunde
- Erneuerbare Energien I
- Erneuerbare Energien II
- Engineering Skills I
- Schadstofftransporte in der Atmosphäre
- Solare Energieversorgung
Abschlussarbeiten werden schwerpunktmäßig für die Themenbereiche Schadstofftransporte/Meteorologie und Erneuerbare Energien vergeben.
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden auf den Gebieten Weiterentwicklung praktikabler Methoden der Windfeldmodellierung und der Turbulenzparametrisierung bei der Ausbreitungsberechnung sowie für Methoden zur Abschätzung des Windenergiepotenzials in orographisch gegliedertem Gelände geleistet.



