Zum Inhalt springen

Vorträge und Veranstaltungen

Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der Vorträge und Veranstaltungen der am Forschungsschwerpunkt beteiligten Professorinnen und Professoren:

2021

Fettig, J., Oldenburg, M., Pick, V. & Pilar von Pilchau, K. Feststoffe und Feinpartikel in Straßenabflüssen – Erfassung und Charakterisierung. KA Korrespondenz Abwasser Abfall 68 (2021) 11, 899-912.

Bundesamt für Naturschutz (hrsg.) Blaues Band Oberweser. Fachtagung zur Auenentwicklung an der Oberweser am 16.-17. Juni 2021. Veranstaltungsdokumentation, 2021.

BildungsNetzwerkAue (hrsg.) Resolution: Flusslandschaften als Lernlandschaften entwickeln!, 2021.

Pick, V., Fettig, J. & Oldenburg, M. Eigenschaften von Feststoffen in Straßenabläufen und die Grenzen der Wirksamkeit kleinerer dezentraler Anlagen - Projektergebnisse der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe BEW-Seminar "Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung", Essen, 26. April 2021.

2020

Water Supply in Cold Climates – Challenges and Solutions
Fettig, J.: EWA-Conference Water Manegement in Cold Climates, Harbin, P.R. China (12.-14.01.2020).

Fachkräftesicherung in der Wasserwirtschaft
Rathke, K.: InfraTech 2020, Fachmesse für Straßen- und Tiefbau, Essen (Messe), (14.01.2020).

Impact of Freeze-Thaw Cycles on the System Integrity of Borehole Heat Exchangers
Kupfernagel, J.-H., Hesse, J. C., Welsch, B., Schedel, M., Sass, I.: GeoUtrecht2020, digital (21.-26.05.2020).

THM Experiment for the Investigation of Freeze-Thaw Processes in Unconsolidated Rock and Geotechnical Grouts
Hesse, J. C., Kupfernagel, J.-H., Welsch, B., Schedel, M., Müller, L., Sass, I.: GeoUtrecht2020, digital (21.-26.05.2020).

Neue Erkenntnisse zu Feststoffen in Straßenabläufen und Folgerungen bezüglich der Wirksamkeit von dezentralen Anlagen
Pick, V. & Fettig, J.: BEW-Kurs „Aktuelle Aspekte der Beseitigung von Niederschlagswasser“, Essen (12.11.2020).

2019

8. Höxteraner Forschungskolloquium
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter 8.05.2019.

Durch Fehleinschätzungen zur Ablehnung guter Systeme – Beispiel Mäanderfischpass.
Rathke, K.: Burgdorfer Wasserbautag 2019, Berner Fachhochschule, Burgdorf (Schweiz), 09.05.2019.

Erkenntnisse zu Niederschlagsabflüssen aus einem kleinräumigen Straßeneinzugsgebiet.
Pick, V., Fettig, J. & Oldenburg, M.: Experten-Workshop “Leistungsfähigkeit dezentraler Niederschlagswasserbehandlungsanlagen“ im LANUV NRW, Duisburg, 17.09.2019.

Untersuchungen zur Optimierung der Strömungsführung im Zulaufkanal zur WKA Westheim a.d. Diemel im physikalischen Modellversuch (MA-Projektarbeit im WS 2018/2019).
Stolte, M., Tölle, T.: Fachtagung Wasserkraft 2019, Bad Sassendorf (VBZL Haus Düsse), 14.10.2019.

Versuchsstand im Technikummaßstab zur Untersuchung der hydraulischen Systemdurchlässigkeit von Erdwärmesonden im Lockergestein
Kupfernagel, J.-H.: Poster-Session Deutscher Geothermiekongress, München, 20.10.2019.

Versuchsstand zur Untersuchung der hydraulischen und thermischen Systemdurchlässigkeit von Erdwärmesonden unter Berücksichtigung von Frost-Tauwechselbelastungen
Kupfernagel, J.-H.: Science Bar; Deutscher Geothermiekongress, München, 20.10.2019.

Characterization of Particles in Urban Road Run-off as a Prerequisite for Direct Discharge and Water Harvesting
Fettig, J., Oldenburg, M. & Pick, V.: 6th IWA Water and Development Congress & Exhibition, Sri Lanka, Colombo, 01.12-05.12.2019.

 Creating Opportunities to Share Good Practices.
Fettig, J.: Water Harmony Workshop, 6th IWA Water Development Congress and Exhibition, Sri Lanka, Colombo, 04.12.2019.

2018

Entwicklung eines mehrstufigen Verfahrens zur Behandlung von Prozesswasser aus der Hydrothermalen Carbonisierung von organischen Reststoffen
Fettig, J.: 7. Höxteraner Forschungskolloquium, Hochschule Höxter, 18.04.2018.

7. Höxteraner Forschungskolloquium
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter 18.04.2018

Options for Removing Refractory Organic Substances in Pre-treated Process Water from Hydrothermal Carbonization
Fettig, J., Austermann-Haun, U., Meier, J.F., Busch, A. & Gilbert, E.: 15th IWA Leading Edge Technology Conference, Nanjing/China, 27.-31.05.2018. 

Kleine Anlagen – kleine Wirkung? Erfahrungen mit dem Einsatz dezentraler Niederschlagswasserbehandlungssysteme in Höxter
Pick, V. & Fettig, J.: BEW-Seminar “Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung“, Essen, 25.09.2018.

Overview: Preparedness in the European / German Sanitation and Sewerage Systems Sector
Oldenburg, M.: NATO Workshop on Physical and Cyber Safety in Critical Water Infrastructure, Oslo/ Norwegen, 08.-11.10.2018.

Overview: Preparedness in the European / German Water Supply Sector
Fettig, J.: NATO Workshop on Physical and Cyber Safety in Critical Water Infrastructure, Oslo/ Norwegen, 08.-11.10.2018.

Technikumversuch zur Untersuchung der hydraulischen Systemdurchlässigkeit von Erdwärmesonden
Kupfernagel, J.-H.: Geothermiekongress 2018, Essen, 28.11.2018.

Untersuchung der Auswirkungen thermischer Belastungszyklen auf die hydraulische Durchlässigkeit des Systems Erdwärmesonde, Hinterfüllbaustoff, Lockergestein
Loke, R. & Goldkuhle, S.: Geothermiekongress 2018, Essen, 28.11.2018.

2017

Die Zukunft der Ingenieure im Wassersektor
Rathke, K.: Wasser Berlin International, Fachmesse und Kongress für die Wasserwirtschaft, Berlin, 31.03.2017.

6. Höxteraner Forschungskolloquium
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter 26.04.2017.

Neuartige Sanitärsysteme – Ein Überblick
Oldenburg, M.: UAN-Fachveranstaltung „Abwasser 21 – innovative Abwasserbeseitigungskonzepte im ländlichen Raum“, Ritterhude, 11.05.2017.

Chancen von neuartigen Sanitärsystemen in ländlichen Räumen
Oldenburg, M.: DWA 30.KläranlagenTage „Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)“, Wiesbaden-Niedernhausen, 30./31.05.2017.

Entwicklung eines mehrstufigen Verfahrens zur Behandlung von Prozesswasser aus der Hydrothermalen Carbonisierung von organischen Reststoffen
Fettig, J.: Fachforum Ressourcen des Graduierteninstituts NRW, Gelsenkirchen, 30.11.2017.

2016

Dezentrale Behandlungssysteme in Höxter: Erfahrungen und Entwicklungen der Hochschule OWL
Pick, V., Fettig, J. und Dierkes, U.: Seminar beim Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW), Essen, 28.01.2016

Feststoffabscheidung in einem dezentralen System zur Behandlung des von Verkehrsflächen abfließenden Niederschlagswassers in der Stadt Höxter (Projektphase I)
Fettig, J., Pick, V. und Dierkes, U.: Workshop beim MKULNV NRW, Düsseldorf, 16.03.2016

Energy Efficient Supply Systems for Drinking Water
Fettig, J.: Workshop on Energy and Water in the Gulf Cooperation Council Countries: Present and Future Trends, Ras Al Khaimah, Vereinigte Arabische Emirate, 11.-15.04.2016

5. Höxteraner Forschungskolloquium
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter, 20. April 2016

Particle Separation from Road Runoff by a Decentralised Lamella System – Laboratory Tests and Experiences in the Field.
Fettig, J., Pick, V. und Liebe, H.: IWA Specialist Conference on Advances in Particle Science and Separation, Oslo, Norwegen, 22.-24.06.2016

2015

Oberflächennahe Geothermie- Technischer Stand und aktuelle Herausforderungen.
Müller, L.: Fachtagung der Bezirksgruppe Ostwestfalen-Lippe der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs (DVGW), Höxter, 19. März 2015.

4. Höxteraner Forschungskolloquium
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter, 29. April 2015.

Treatment of Tannery Wastewater for Reuse by Physical-Chemical Processes and a Membrane Bioreactor.
Fettig, J.; Pick, V.; Oldenburg, M. und Phuoc, N.V.: 12th IWA Leading Edge Conference on Water and Wastewater Technologies, Hong Kong, China, 30. Mai - 3. Juni 2015.

Hochwasserschutz und Selbstentwicklung – ENT oder WEDER am Fließgewässer?
Rathke, K.: Tag des Baches, Gebietskooperation Weser-Nethe, Bodenfelde, 18. Juni 2015.

Best Available Techniques for Treating Wastewater from the Tanning of Hides and Skins in Europe.
Fettig, J.: Final Conference of the MAPEC Project, Amman, Jordanien, 7. - 9. September 2015.

Wastewater treatment technology – leather industry at pilot scale.
Fettig, J., Pick, V., Oldenburg, M. und Phuoc, N.V.: Workshop – Environmental and Water Protection Technologies of Coastal Zones in Vietnam, Ho Chi Minh City, Vietnam, 15. - 16. September 2015.

Practical Experiences with the Operation of a Pilot Plant for the Treatment of Tannery Wastewater.
Pick, V., Fettig, J. und Oldenburg, M.: Workshop – Environmental and Water Protection Technologies of Coastal Zones in Vietnam, Ho Chi Minh City, Vietnam, 15. - 16. September 2015.

2014

3. Höxteraner Forschungskolloquium
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter, 26. März 2014.

1. Water Demand and Water Use in German Industries; 2. Industrial Wastewater Treatment.
Fettig, J.: Seminarvorträge, Institut für Mathematik und Technik der Norwegian University of Life Sciences (NMBU), Aas, Norway, 22. April 2014.

Treatment of Tannery Wastewater by Enhanced Biological Processes.
Fettig, J., Pick, V.: 4th VNU – HCM International Conference for Environment and Natural Resources ICENR “Green growth, climate change and protection of the coastal environment”, Ho Chi Minh City, Vietnam, 17.-18. Juni 2014.

Membrane bio-reactors for wastewater treatment Principles and Design.
Oldenburg, M.: 4th VNU – HCM International Conference for Environment and Natural Resources ICENR “Green growth, climate change and protection of the coastal environment”, Ho Chi Minh City, Vietnam, 17.-18. Juni 2014.

Modelling GAC Adsorption of Biologically Pre-treated Process Water from Hydrothermal Carbonization.
Fettig, J., Liebe, H.: IWA World Water Congress, Lisbon, Portugal, 21.-26. September 2014.

Hydraulische Integrität des Systems Erdwärmesonde.
Anbergen, H., Reuß, M., Kuckelkorn, J.M., Frank, J., Müller, L., Sass, I.: Der Geothermiekongress DGK 2014 Essen, 11.-13. November 2014.

2013

Entwicklung eines einheitlichen Prüfverfahrens für den Nachweis der Frost-Tau-Wechselwiderstandsfähigkeit von Verpressmaterial
Anbergen, H., Frank, J., Müller, L., Sass, I.: GeoTherm Offenburg 27. Februar 2013.

Verwertungsmöglichkeiten für HTC-Prozesswässer
Fettig, J. und Liebe, H.: 3. Sitzung des Fachausschusses Biokohle im ANS e.V., Höxter, 6. März 2013.

2. Höxteraner Forschungskolloquium.
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter, 17. April 2013.

Regenwassernutzung- Nationale und internationale Normung
Oldenburg, M.: Symposium Regenwasser, Wasser Berlin 25. April 2013.

Treatment of Process Water from Hydrothermal Carbonization of Organic Waste
Fettig, J., Liebe, H., Austermann-Haun, U. und Meier, J.F.: 10th IWA Leading Edge Conference on Water and Waste Water Technologies, Bordeaux, Frankreich, 2.-6.Juni 2013.

Treatment of Tapioca Starch Wastewater: Pilot scale investigations in Tây Ninh and a concept for a technical-scale plant
Pick, V., Fettig, J., Blumberg, M. und Phuoc, N.V.: Workshop „Technical planning and structure of solid waste and wastewater  management systems in industrial zones, craft villages and other commercial used areas“, Hanoi, Vietnam, 8.-9. Oktober 2013.

Verpressungen in der oberflächennahen Geothermie- Qualitätssicherung im Feld und im Labor
Anbergen, H., Lehr, C., Frank, J., Müller, L., Sass, I.: Der Geothermiekongress 2013, Essen, 12. November 2013

Anaerobe Behandlung von Prozesswässern aus der Hydrothermalen Carbonisierung.
Austermann-Haun, U., Meier, J.F., Wichern, M., Fettig, J. und Liebe, H.: DECHEMA/DWA Industrietage Wassertechnik, Fulda, 13.-14. November 2013.

2012

1. Höxteraner Forschungskolloquium.
Veranstaltet vom Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz, Höxter, 18. Januar 2012

Energy Efficiency in Drinking Water Supply Systems.
Fettig, J.: 4. Deutsch-Jordanischer Workshop “The Potential of CSP and Solar Applications in Jordan”, Amman, Jordanien, 27. Februar bis 3. März 2012.

The Pilot Plant for Tapioca Wastewater Treatment in Tây Ninh and a German Concept for a Technical-Scale Plant.
Fettig, J.: Workshop “Tapioca Wastewater Treatment in Connection with CDM Projects”, Tay Ninh, Vietnam, 30. März 2012.

Verwertung von Prozesswasser aus der hydrothermalen Carbonisierung.
Fettig, J., Liebe, H., Austermann-Haun, U. und Meier, J.-F.: Fachforum F 5: Ressourceneffizienz und Innovationen, Woche der Umwelt, Schloss Bellevue, Berlin, 5.- 6. Juni 2012.

Treatment of Tapioca Starch Wastewater by a Novel Combination of Physical and Biological Processes.
Fettig, J., Pick, V., Blumberg, M. und Phuoc, N.V.: IWA World Water Congress, Busan, Süd-Korea, 16.-21. September 2012.

Treatment of Tapioca Starch Wastewater by Physical and Biological Processes.
Fettig, J. und Pick, V.: 3rd VNU - HCM International Conference for Environment and Natural Resources, Ho Chi Minh City, 4 - 5 Dezember 2012

Stoffstrombilanzierung verschiedender Abwassersysteme Hotspots von CO2 und Energie.
Oldenburg, M. Christ, O., Kerpen, J., Meinzinger, F., Nolde, E.: DWA Tagung „Neue Wasserinfrastrukturkonzepte in der Stadtplanung“, 06. – 07.11.2012, Eschborn

Strategic support for a city sanitation programm - Case study Kochi, India.
Oldenburg, M.: IpsWat-Meeting, Hamburg, 16.07.2012

Auswirkungen von Einleitungen auf Gewässer.
Oldenburg, M.: Die Abwasserabgabe, DWA-Kurs „Gewässerschutzbeauftragter“, Detmold, 28.02.2012

Gefährdungsabschätzung Wirkungspfad Boden-Grundwasser.
Ramke, H.-G.: Modul 7 des Seminarangebots für Sachverständige nach BBodSchG, Ingenieurakademie Nord, Hannover, 2012

2011

Seminar „Abflusssteuerung in Kanalnetzen".
Veranstaltet vom Fachgebiet Wassertechnologie, FB 8, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Höxter, 25. Mai 2011

Analytik und physikalisch-chemische Behandlung von Prozesswässern aus der hydrothermalen Carbonisierung – erste Ergebnisse.
Fettig, J. und Liebe, H.: Seminar „Hydrothermale Corbonisierung von Biomasse – Ergebnisse und Perspektiven“, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück, 20. Dezember 2011.

A Novel Treatment Concept for Tapioca Processing Wastewater Based on Sustainable Principles.
Fettig, J.: 2. IWA Development Congress, Kuala Lumpur, Malaysia, 21.-24. November 2011.

Eine neue Verfahrenskombination zur Reinigung von Stärkeabwasser in Vietnam.
Pick, V., Fettig, J., Austermann-Haun, U., Fabritius, B., Stein, A., Blumberg, M. und  Phuoc, N.V.: DECHEMA/DWA Industrietage Wassertechnik, Frankfurt/M, 7.-8. November 2011.

Kosteneinsparungen bei gesplitteten Gebührensystemen durch Regenwasserbewirtschaftung auf Gewerbeflächen.
Oldenburg, M.: 23. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft, Hamburg, 31.08.2011

Organisation einer Betriebsgesellschaft für ein neuartiges  Sanitärsystem zur Abwasserverwertung.
Oldenburg, M.: Berbion-Symposium, Hamburg, 24.08.2011

Wasserautarkes Grundstück. Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen.
Oldenburg, M.: Tagung fbr, Leizig, 24.05.2011

2010

Drinking Water Quality and Protection of Resources.
Fettig, J.: 16th International Conference „Building Services, Mechanical and Building Industry Days”, Universität Debrecen, Ungarn, 14.-15. Oktober 2010.

A Novel Treatment Concept for Tapioca Processing Wastewater.
Fettig, J.: Workshop, Institute for Environment and Resources, Ho Chi Minh City, Vietnam, 10. Juni 2010.

2009

Trinkwasserqualität.
Fettig, J.: DAAD-Alumni-Expertenseminar “Trinkwasser und Abwasser”, Amman, Jordanien, 10.-15. Oktober 2009.

Wasseranalytik.
Fettig, J.: DAAD-Alumni-Expertenseminar “Trinkwasser und Abwasser”, Amman, Jordanien, 10.-15. Oktober 2009.

Trinkwasseraufbereitung.
Fettig, J.: DAAD-Alumni-Expertenseminar “Trinkwasser und Abwasser”, Amman, Jordanien, 10.-15. Oktober 2009.

Wassersparmaßnahmen in der Industrie.
Fettig, J.: DAAD-Alumni-Expertenseminar “Trinkwasser und Abwasser”, Amman, Jordanien, 10.-15. Oktober 2009.

2008

Wirksamkeit eines dezentralen Behandlungssystems für Niederschlagswasser von Verkehrsflächen (Centrifoel).
Fettig, J., Pick, V.: Seminar „Beseitigung von Niederschlagswasser“, BEW Essen, 16. Oktober 2008

Optimierung von Strömung und Feststofftransport in abwassertechnischen Anlagen mit Hilfe von CFD.
Klauke, L., Rathke, K.: 1. OWL-Abwassertag, Steinhagen, 6. November 2008.

Overview of Landfill Technology – Landfill Construction and Operation.
Ramke, H.-G.: in: International Workshop „Waste Management in West Africa: Improvement of Waste Collection, Recycling, Treatment and Disposal“, Université Abobo-Adjamé, Abidjan, Côte d-Ivoire in Abidjan, 2008
Veranstalter: Universität Abobo-Adjamé und Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Gefährdungsabschätzung Wirkungspfad Boden-Grundwasser. Modul 7 des Seminarangebots für Sachverständige nach BBodSchG.
Ramke, H.-G.: Ingenieurakademie Nord, Hannover, 2005-2008

Das Regenwassermanagement im öffentlichen Raum.
Rathke, K.: Tagung „Eine Gartenstadt“; Hochschule für Umweltwissenschaften, Bydgoszcz (Polen), 4. Oktober 2008. Veröffentlichung dazu in Vorbereitung

Gekoppelte numerische Simulation von Grundwasser- und Oberflächenströmungen als Grundlage für die Habitatmodellierung.
Rathke, K.: Fachbereichstag Bauingenieurwesen – Innovation und Forschung an Fachhochschulen „Wasser, Boden, Abfall“, HTW Dresden, 17. Oktober 2008
Veröffentlichung dazu: Niekamp, Olaf (Hrsg.): IFF wba, 08 Innovation und Forschung an Fachhochschulen, Tagungsband, Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 4, Nr. 209, VDI-Verlag, 2008

International Conference „1st Middle European Conference on Landfill Technology“.
Konzeption und wissenschaftliche Leitung: K. J. Witt, Prof. Dr. Ramke, G. Telekes, E. Imre
Veranstaltet vom Arbeitskreis 6.1 „Geotechnik der Deponiebauwerke“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) und des Ungarischen Nationalen Komitees der ISSMGE; Ungarische Akademie der Wissenschaften, Budapest, 6.-8. Februar 2008

International Workshop „Waste Management in West Africa: Improvement of Waste Collection, Recycling, Treatment and Disposal“.
Konzeption und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ramke, G. Gourene
Veranstaltet vom Fachgebiet Abfallwirtschaft und Deponietechnik, Fachbereich 8, Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Université Abobo-Adjamé, Abidjan, Côte d-Ivoire; finanziert von der VolkswagenStiftung, Hannover; Université Abobo-Adjamé, Abidjan, Côte d-Ivoire, 12.-15. Mai 2008

4-tägige Gemeinschaftsexkursion der Hochschulen Bochum, Lübeck (jeweils FB Bauingenieurwesen) und Höxter (FB Technischer Umweltschutz bzw. Umweltingenieurwesen – Prof. Dr. Rathke).
Hauptthemen: Wasserversorgung, Wasserwirtschaft im Bergsenkungsgebiet, Wasserwirtschaft im Mittelgebirge, Verkehrswasserbau, Okt.-Nov. 2008

2007

Decentralised Treatment of Runoff from Traffic Areas – Principles and Practical Aspects.
Fettig, J.: 12th International Gothenburg Symposium, Ljubljana, Slowenien, 20.-23. Mai 2007

Vortragsblock „Coagulation in drinking water treatment“.
Fettig, J. (Moderation): 12th International Gothenburg Symposium, Ljubljana, Slowenien, 20.-23. Mai 2007

Drinking Water Supply in Germany.
Fettig, J.: Konferenz „Water and Waste“, Universität Assiut, Ägypten, 3.-6. Juni 2007

Pre-treatment concept for tapioca wastewater based on sustainable principles.
Fettig, J.: Workshop, Institute for Environment and Resources, Ho Chi Minh City, Vietnam, 4. September 2007

Drinking Water – Quality Requirements and Management of Resources.
Fettig, J.: 2. German-Syrian Environmental Week, University of Damaskus, Syrien, 19.-22. November 2007

Particular Requirements on Landfill Construction and Operation in Arid Climates.
Ramke, H.-G.: in: Conference „Water and Waste“, Assiut University, Egypt, 2007, Alumni-Meeting und Konferenz, unterstützt durch den DAAD
Veranstalter: Fachhochschule Lippe und Höxter und Universität Assiut

Incrustation Processes in Leachate Collection Systems of Sanitary Landfills.
Ramke, H.-G.: Vortrag vor der Ungarischen Gesellschaft für Geotechnik Akademie der Wissenschaften, Budapest, 2007

Sedimentologische Berechnungen für Fließgewässer mit heterogenem Fließwiderstand (Transportkörper – Sohle, Vegetation, Einbauten).
Rathke, K.: Seminar „Hydraulisch-sedimentologische Berechnungen naturnah gestalteter Fließgewässer“, Leichtweiß-Institut für Wasserbau der TU Braunschweig, 9. November 2007.

2006

Ostercamp 2006 – Schnupperstudium für Schülerinnen der berufsbildenden Schulen und Gymnasien.
Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Wrenger: Veranstaltet vom Fachbereich Technischer Umweltschutz, FH Lippe und Höxter, April 2006

Status-Workshop „Anforderungen an Deponie- Oberflächenabdichtungssysteme“.
Organisation: Prof. Dr. Ramke; Konzeption und Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ramke, K. J. Witt, W. Bräcker, M. Tiedt: Veranstaltet vom Arbeitskreis 6.1 „Geotechnik der Deponiebauwerke“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) und vom Fachgebiet Abfallwirtschaft und Deponietechnik, Fachbereich Technischer Umweltschutz, FH Lippe und Höxter; Fachhochschulabteilung Höxter, 30. November/01. Dezember 2006

2005

Entscheidungsbaum für die Prozesswasseraufbereitung.
Fettig, J., Warnecke, H. J.: Deutsch-Russische Tagung „Wasser – Basis für Mensch, Natur und Industrie“, Voronezh/Russland, 26.-27. Oktober 2005

Einsatz von Geo-Informationssystemen im Arten- und Biotopschutz.
Klauke, L., Lohr, M., Rathke, K., Riedl, U., Taeger, S.: Biosphärenreservat, Lübbenau, 14. November 2005

Erfahrungen mit Deponien in Deutschland und im Ausland – Konzepte, Planung, Bau, Betrieb und Nachsorge.
Ramke, H.-G.: in: Tunesisch-Deutscher Umwelttag „Abfallverwertung als Element einer nachhaltigen Entwicklung Tunesiens“, Korba, Tunesien, 2005
Veranstalter: Kommune Korba und Vereinigung beratender Ingenieure und Ingenieurbüros Tunesiens, in Kooperation mit: Abfallwirtschaftsbehörde ANGeD, Umwelttechnologie­zentrum CITET, Universität Rostock, GTZ

Bausteine der Abfallwirtschaft, Elemente der Deponietechnik.
Ramke, H.-G.: in: Workshop „Abfallwirtschaft und Deponietechnik“, Höxter, 2005, im Rahmen der DAAD-Alumni-Sommerschule „Abwasserreinigung in ländlichen Gebieten und Abfallwirtschaft“
Veranstalter: Professor Dr.-Ing. U. Austermann-Haun, FH Lippe und Höxter, Dr.-Ing. A. Nassour, Universität Rostock

Geo-Informationssysteme und hydrologische Modelle als Werkzeuge zur Entwicklung von Großschutzgebieten / Flusslandschaften.
Rathke, K. und Taeger, S.: Internationale Konferenz „Managing the water of Notec receiption basin – the pilotage program of the Water Framework Directive“, Hochschule für Umweltwissenschaften, Bydgoszcz (Polen), 7. März 2005

Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde nach § 19 l WHG.
Organisation: DEKRA Akademie GmbH, Stuttgart; in Zusammenarbeit mit und im Auftrag des Fachbereiches Technischer Umweltschutz, FH Lippe und Höxter; Fachhochschulabteilung Höxter, 26.-29. September 2005Vortragende aus dem Forschungsschwerpunkt: Prof. Dr. Brand, Prof. Dr. Fettig, Prof. Miethe