Personalmanagement
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Professur Personalmanagement von Prof. Dr. Anja Iseke!
Die Professur Personalmanagement erforscht und lehrt, wie Beziehungen zwischen Unternehmen und Mitarbeitern so gestaltet werden können, dass sie den ökonomischen Interessen der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gern über unser Lehrangebot und unsere Forschungsaktivitäten.
Lebenslauf und Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Anja Iseke
Aktuelles
- Wir suchen eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) als Doktorand/in in Teilzeit (75 %) für 3 Jahre zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt zur Kompetenzmessung in agilen Teams. Das Projekt führen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Kirsten Thommes und Prof. Dr. Martin Schneider von der Universität Paderborn und verschiedenen Praxispartnern aus der Region durch.
- Der Beitrag von Simeon Mücke "Linking Job Autonomy to Work Engagement: The Mediating Role of Challenge Demands " wurde bei dem Academy of Management Annual Meeting 2020 angenommen. Die Konferenz wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht in Vancouver, sondern online stattfinden.
- Auf Einladung von Prof. Dr. Kerstin Pull stellt Anja Iseke im Dezember 2019 die mit Simeon Mücke durchgeführte Meta-Analyse zur Job Autonomie und Arbeitsleistung im Rahmen des Research Seminars an der Eberhard Karl Universität Tübingen vor.
- Simeon Mücke hat das gemeinsam mit Anja Iseke verfasste Paper "How Does Job Autonomy Influence Job Performance? A Meta-analytic Test of Theoretical Mechanisms" bei der Israel Organizational Behavior Conference in Tel Aviv präsentiert. Das Paper war auf der Shortlist für den IOBC Best Paper Award.
- Anja Iseke stellt die Ergebnisse einer Interview-Studie zu Karriereverläufen in OWL-Unternehmen im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema "Frauen ins Top-Management" bei Miele & Cie KG in Gütersloh vor.
- Eine praxisorientierte Darstellung der Meta-Analyse von Anja Iseke, Jens Hogreve, Klaus Derfuß und Tönnjes Eller ist in der Zeitschrift PersonalQuarterly unter dem Titel "Erfolgsfaktor Personalmanagement - eine Metaanalyse der Service Profit Chain" erschienen.
- Die Meta-Analyse zum Zusammenhang zwischen Arbeitsautonomie und Arbeitsleistung von Simeon Mücke und Prof. Dr. Anja Iseke zählt zu den besten 10 Prozent aller Einreichungen und wurde in die Best Paper Proceedings des Academy of Management Annual Meetings 2019 aufgenommen. Die Konferenz ist mit über 10.000 Managementforschern die größte und renommierteste Konferenz weltweit und findet im August 2019 in Boston, USA, statt.
- Der zusammen mit Prof. Dr. Martin Schneider (Uni Paderborn) und Prof. Dr. Kerstin Pull (Uni Tübingen) verfasste Artikel "The gender pay gap in European executive boards: The role of executives' pathway into the board" wurde zur Publikation im International Journal of Human Resource Management angenommen.
- Im Rahmen der Ringvorlesung des Forschungskollegs "Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten" und des Forschungsschwerpunkts "Digitale Zukunft" der Universitäten Bielefeld und Paderborn hat Simeon Mücke am 27. Mai 2019 im Heinz-Nixdorf-Institut in Paderborn Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Arbeitsautonomie präsentiert.
- Anja Iseke organisiert im Sommersemester 2019 mit Unterstützung des Graduiertenzentrums OWL das Forschungskolloquium des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Alle Forschungsinteressierten sind eingeladen, am 28. Mai, 26. Juni und am 10. Juli 2019, jeweils von 14 bis 17 Uhr, Vorträge über laufende Forschungsprojekte, Publikationsprozesse und -strategien und Drittelmittelanträge zu diskutieren. Neben Professoren und Doktoranden des Fachbereichs stellen mit Julija Winschel (Leuphana University) und Prof. Dr. Nicola Bilstein (Uni Bielefeld) auch externe Forschungskollegen ihre Arbeiten vor.
- Im Servsig Newsletter vom März 2019 berichten Prof. Dr. Jens Hogreve (KU Ingolstadt) und Anja Iseke von ihrem Forschungsprojekt zur Service Profit Chain.
- Anja Iseke hält am 17. Januar 2019 einen Vortrag über Traumjobs im Rahmen der KinderUni der Hochschule OWL in Lemgo.
- Der von Prof. Dr. Anja Iseke, Prof. Dr. Jens Hogreve, Dr. Klaus Derfuss und Dr. Tönnjes Eller im renommierten Journal of Marketing veröffentlichte Artikel „The Service Profit Chain: A Meta-Analytic Test of a Comprehensive Theoretical Framework“ ist von der international größten Vereinigung von Serviceforschern (der Service Special Interest Group der American Marketing Association) mit dem „SERVSIG Best Services Article Award“ ausgezeichnet worden. Der Artikel war zuvor bereits unter den Finalisten des 2017 Journal of Marketing’s Shelby D. Hunt/Harold H. Maynard Best Paper Award. Nominiert werden Artikel, die einen wesentlichen Beitrag zur Marketingtheorie und –praxis geleistet haben.
- Dr. Tappe von agiplan stellt am 17. September 2018 die Ergebnisse der Studien von Korbinian von Blanckenburg und Anja Iseke zum Wirtschaftsstandort Lippe im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Zukunftsfragen im ländlichen Raum des Kreises Lippe vor.
- Im Rahmen des Herbstworkshops der Wissenschaftlichen Kommission Personal stellt Prof. Dr. Martin Schneider am 13. September 2018 die gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Pull und Prof. Dr. Anja Iseke durchgeführte Studie "The Gender Pay Gap in European Executive Boards - The Role of Executives Pathway into the Board" vor.
- Dr. Alexa Bee, Leiterin HR International bei der Grimme GmbH & Co. KG, hält am 14. Juni 2018 einen Gastvortrag zum Thema "International HRM am Beispiel eines internationalen Organisationsentwicklungsprojekts" im Rahmen der Veranstaltung Personalentwicklung.
- Anja Iseke hält am 29. Mai 2018 einen Gastvortrag zum Thema "Netzwerken für Gründer(innen) - warum es wichtig ist und wie es funktioniert" im Rahmen der Veranstaltung "Gründungsmanagement" von Jun.-Prof. Dr. Sabrina Backs an der Universität Bielefeld.
- Am 17. Mai 2018 hält Markus Kamann, Gründer und Geschäftsführer von gpdm - Die Bildungsarchitekten, einen Gastvortrag zum Thema "Ausbildungsnetzwerke für den Mittelstand" im Rahmen der Veranstaltung Personalentwicklung.
- Wir heißen Christin Ostermann und Alexander Engelhardt herzlich an der Professur Personalmanagement willkommen. Die beiden unterstützen uns als studentische Hilfskräfte in diesem Sommersemester in zwei Forschungsprojekten.
- Anja Iseke folgt der Einladung der studentischen Unternehmensberatung STUNT e.V. aus Bielefeld und hält am 25. April 2018 einen Kurzvortrag zum Thema "Die richtigen Talente rekrutieren".
- Im Rahmen des 21st Colloquium on Personnel Economics stellt Prof. Dr. Martin Schneider am 01. März 2018 die gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Pull und Prof. Dr. Anja Iseke durchgeführte Studie "The Gender Pay Gap in European Executive Boards - The Role of Executives Pathway into the Board" vor.
- Zum Thema "Mit Employer Branding die richtigen Bewerberinnen und Bewerber ansprechen" hat Anja Iseke am 27. Februar 2018 auf Einladung der OWL GmbH einen Vortrag in Löhne bei der Firma Remmert GmbH gehalten.
- Wir suchen für das Sommersemester 2018 eine studentische Hilfskraft für ein personalwirtschaftliches Forschungsprojekt! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Wir begrüßen Simeon Mücke herzlich als neues Mitglied der Arbeitsgruppe. Simeon Mücke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur Personalmanagement.
- Der Arbeitskreis "Organisation" der Schmalenbach-Gesellschaft, an dem Anja Iseke mitgewirkt hat, hat einen Beitrag zum Thema "Diversity Analytics: Stand und Perspektiven" im ZfbF-Sonderheft 72/2017 veröffentlicht.
- In der praxisorientierten Zeitschrift PersonalQuarterly (Vol. 69, Nr. 4) ist der Artikel "Weibliche Nachwuchskräfte gewinnen? Mit Geschlechterstereotypen brechen!" von Anja Iseke und Kerstin Pull erschienen. Über die Studien wurde zudem in verschiedenen Zeitungen berichtet.
- Die Studie "Female Executives and Perceived Employer Attractiveness: On the Potentially Adverse Signal of Having a Female CHRO Rather Than a Female CFO", die Anja Iseke gemeinsam mit Kerstin Pull von der Universität Tübingen durchgeführt hat, wurde im Journal of Business Ethics zur Publikation angenommen.
- Petra Wadsack, Personalberaterin und ehemalige Personalleiterin in verschiedenen mittelständischen Unternehmen, hat im Rahmen der Veranstaltung Personalbeschaffung einen Workshop zur Praxis der Personalauswahl angeboten.
- Frauke Bauhoff, Doktorandin von Anja Iseke, hat am 22. Juni 2017 erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und wure von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn promoviert. Wir gratulieren Dr. Frauke Bauhoff herzlich zu diesem Erfolg!
- Im Rahmen der Veranstaltung Personalbeschaffung am 29. Mai 2017 hat der Job Coach Heiko Link einen Workshop zur erfolgreichen Suche nach dem Traumjob durchgeführt.
- Der Artikel "The Service-Profit Chain: A Meta-Analytic Test of a Comprehensive Theoretical Framework" des Autorenteams Prof. Dr. Jens Hogreve, Prof. Dr. Anja Iseke, Dr. Klaus Derfuß und Dr. Tönnjes Eller ist in der aktuellen Ausgabe des Journal of Marketing (Vol. 81, Nr. 3), einer A+ gerankten internationalen Managementzeitschrift, erschienen.
- Anja Iseke hält am 10. Mai 2017 einen Vortrag zum Thema "Netzwerke(n) für die politische Karriere" im Rahmen des Mentoring-Programms "Politik braucht Frauen" in Paderborn.
- Ein Interview mit Anja Iseke zum Thema Employer Branding ist auf dem Blog "Endlich Montag" von Heiko Link veröffentlicht.
- Anja Iseke hält einen Vortrag zum Thema "Netzwerke(n) für die Karriere" im Rahmen des CrossMentoring Paderborn am 06. Februar 2017 in Paderborn.
- Im Rahmen des 20th Colloquium on Personnel Economics am 02./03. Februar 2017 in Zürich stellt Prof. Dr. Kerstin Pull das gemeinsam mit Anja Iseke verfasste Arbeitspapier "Female Top Executives and Employer Attractiveness: On the Potentially Adverse Signal of Having a Female CHRO Rather Than a Female CFO" vor.
- Der Beitrag "Signalling to Young Knowledge Workers Through Architecture? A Conjoint Analysis" von Katharina Radermacher, Prof. Dr. Martin Schneider, Prof. Dr. Anja Iseke und Tobias Tebbe ist im German Journal of Human Resource Management erschienen.
- Im Rahmen der Mittagsgespräche des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL hält Anja Iseke am 22. November 2016 einen Vortrag zum Thema "Mit Employer Branding die richtigen Bewerberinnen und Bewerber ansprechen".
- Beim Herbstworkshop der VHB-Kommission Personal am 21./22. September 2016 in Paderborn präsentiert Anja Iseke das gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Pull durchgeführte Projekt "Female Executives and Employer Attractiveness: On the Potentially Adverse Signal of Having a Female CHRO Rather Than a Female CFO". Außerdem stellt Hürrem Becker-Özcamlica das Arbeitspapier "The Impact of Employee Behavior on Potential Applicants’ Brand Perceptions and Intention to Apply" (Koautoren Prof. Dr. Nancy Wünderlich und Prof. Dr. Anja Iseke) vor.