Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik
Herzlich Willkommen!
Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fachgebiet Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik
Campusallee 12, 32657 Lemgo
Raum: 1.219
Tel.: +49 5261 702 5536
E-Mail: korbinian.blanckenburg@th-owl.de
Christine Austermann, M. Sc.
Tel.: +49 5261 702 5219
E-Mail: christine.austermann@th-owl.de
Bereiche
Lehre und Evaluationen
Sommersemester 2023
- Vorlesung & Übung Mikroökonomie (Evaluation)
- Vorlesung & Übung Empirische Wirtschaftsforschung
Wintersemester 2022/2023
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik (Evaluation)
Sommersemester 2022
- Vorlesung & Übung Mikroökonomie (Evaluation)
- Vorlesung & Übung Empirische Wirtschaftsforschung
Wintersemester 2021/2022
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik (Evaluation)
Sommersemester 2021
- Vorlesung & Übung Mikroökonomie (Evaluation)
- Vorlesung & Übung Empirische Wirtschaftsforschung (Evaluation)
Wintersemester 2020/2021
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik (Evaluation)
Sommersemester 2020
- Vorlesung & Übung Mikroökonomie (Evaluation)
- Vorlesung & Übung Empirische Wirtschaftsforschung (Evaluation)
Wintersemester 2019/2020
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik (Evaluation)
Sommersemester 2019
- Vorlesung & Übung Mikroökonomie (Evaluation)
- Vorlesung & Übung Empirische Wirtschaftsforschung (Evaluation)
Wintersemester 2017/2018
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik (Evaluation)
- Vorlesung & Übung Investition und Finanzierung (Evaluation)
Sommersemester 2017
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik 2 (Evaluation)
Wintersemester 2016/2017
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik 1 (Evaluation)
Sommersemester 2016
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik 2 (Evaluation)
- Vorlesung & Übung VWL für Wirtschaftsingenieure (Evaluation)
Wintersemester 2015/2016
- Vorlesung & Übung Wirtschaftsmathematik 1 (Evaluation)
Sommersemester 2015
- Vorlesung VWL für Wirtschaftsingenieure (Evaluation)
- Übung VWL für Wirtschaftsingenieure (Evaluation)
- Vorlesung Wirtschaftsmathematik 2 (Evaluation)
- Übung Wirtschaftsmathematik 2 (Evaluation)
Wintersemester 2014/2015
- Vorlesung Wirtschaftsmathematik 1 (Evaluation)
- Übung Wirtschaftsmathematik 1 (Evaluation)
Sommersemester 2014
- Vorlesung VWL für Wirtschaftsingenieure (Evaluation)
- Übung VWL für Wirtschaftsingenieure (Evaluation)
- Vorlesung Wirtschaftsmathematik 2 (Evaluation)
- Übung Wirtschaftsmathematik 2 (Evaluation)
Abschlussarbeiten
Es werden Abschlussarbeiten in den folgenden Bereichen betreut:
- Industrieökonomik
- Wettbewerbspolitik
- Experimentelle Ökonomik
- Wirtschaftsmathematik
Themenvorschläge:
- Lernen mit VR-Videos: Experimentelle Untersuchung von Vor- und Nachteilen gegenüber klassischen Videos
- Standort Lippe: Wo findet Wertschöpfung statt? Wo stecken Potentiale?
- Gesellschaft 4.0: Wie der technische Fortschritt die Arbeitswelt verändern wird
- Design eines Experiments zur Analyse von Submissionskartellen
- Design eines Experiments zur Analyse von Mengenabsprachen zwischen Teams
- Die Effizienz von Kronzeugenregelungen unter Bertrand und Cournot: Eine Metaanalyse experimenteller Studien
- Illegale Absprachen in Laborexperimenten: Ist die Etablierung von expliziter Kommunikation ein hinreichend geeigneter Indikator für wohlfahrtsschädigende Wettbewerbsverstöße?
- Entwicklung eines experimentellen Vorgehens zur Analyse von Mengenabsprachen im Stackelberg-Duopol
- Empirische Analyse von Optionspreisstrategien (Regressionsbasierte Simulationen verschiedener Szenarien mit Excel)
Bitte kontaktieren Sie mich mit einem Themenvorschlag per Email oder kommen Sie in meine Sprechstunde.
Alle Publikation von Prof. von Blanckenburg finden Sie hier.
Entscheidungs- und spieltheoretische Betrachtungen in der experimentellen Ökonomik
(Disserstationsvorhaben von Christine Austermann, Betreuer: Prof. von Blanckenburg)
Aktuell verfolgen wir am Fachgebiet ein Promotions- und Forschungsprojekt im Bereich Entscheidungstheorie und der Spieltheorie in Verbindung mit dem Themenfeld der experimentellen Ökonomik. Die entscheidungstheoretischen Aspekte unterscheiden sich von den spieltheoretischen Aspekten insbesondere in der Anzahl der entscheidenden Personen. Die Entscheidungstheorie bezieht sich dabei auf einen Entscheidungsträger, welcher seine Entscheidung unter Sicherheit, Risiko oder Ungewissheit trifft. Dagegen konkurrieren innerhalb der Spieltheorie mehrere Entscheidungsträger miteinander. Hier kann das Eintreten eines Ereignisses nicht über Wahrscheinlichkeiten dargestellt werden, da die Strategie des Gegners weder deterministisch, noch zufällig ist. Innerhalb des Promotionsvorhabens sollen sowohl die Annahmen und Aspekte, als auch die Einflüsse auf Entscheidungen in unterschiedlichen entscheidungs- und spieltheoretischen Szenarien untersucht werden. Solche Szenarien können über ökonomische Experimente effizient abgebildet werden, da einzelne Einflussfaktoren hier gezielt ceteris paribus untersucht werden können. Gleichzeitig unterliegen ökonomische Experimente verschiedenen Limitationen, wie beispielsweise die Durchführung der Experimente in einer klassischen Laborumgebung, welche für den Probanden aus der Umgebung eines Computerraumes besteht.
So besteht hinsichtlich der experimentellen Ökonomik das Vorhaben insbesondere in der Analyse der experimentellen Umgebung. Im Hinblick auf entscheidungs- und spieltheoretische Aspekte der Wirtschaftswissenschaften stellt diese Umgebung gegebenenfalls eine Verzerrung in der Entscheidungsfindung des Probanden dar, da sich dieser nur bedingt in die reale Entscheidungssituation hineinversetzen kann. Daher werden innerhalb des ersten Artikels die Einflüsse der Umgebung auf die Entscheidungsfindung des Probanden in einem klassischen, spieltheoretischen Bertrand-Spiel mithilfe von Immersion, welche durch die VR-Technologie generiert wird, untersucht.
Professor Korbinian von Blanckenburg (TH Ostwestfalen-Lippe) publiziert in seinem YouTube-Channel youtube.com/wirliebenmathe seine Vorlesungen in 360° als Virtual Reality (VR) Vorlesung in 8K. VR-Vorlesungen haben gegenüber zweidimensionalen Vorlesungsaufzeichnungen den Vorteil, dass der Zuschauer durch die Umgebung der Virtual Reality in das Geschehen ‚eintaucht‘. Der Zuschauer kann in diesem Video entweder durch den Einsatz einer VR-Brille, durch Veränderung der Smartphonepositionierung oder durch Steuerung mit der Maus am Monitor bei allen Abspielmedien seine Blickrichtung selbst bestimmen. Die Videos sind in deutscher Sprache. Untertitel auf Deutsch, Englisch und anderen Sprachen lassen sich bei Bedarf einschalten.
Auf Instagram werden ab und zu live Videos aus den Vorlesungen geschalt. Zudem gibt es eine rege Aktivität in der Story und in den Posts. Überzeugen Sie sich selbst.
Und dann ist da natürlich noch Facebook und Twitter. Beteiligen Sie sich gerne :)
- Dekan Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Vorstand im Gradiuertenzentrum.OWL
- Mitglied im Promotionskolleg NRW
- Mitglied in Promotionskommissionen