Zum Inhalt springen

Studierendenberatung

mehr als nur Studienberatung

Mit der Studierendenberatung möchten wir Ihnen eine Anlaufstelle bieten, die sich sowohl vor als auch während des Studiums um Ihre Fragen und Anliegen kümmert.

Der inhaltliche Schwerpunkt vor dem Studium liegt insbesondere bei der Beantwortung von fachlichen Fragen zu den verschiedenen Studiengängen des Fachbereichs. Während Ihres Studiums stehen wir Ihnen insbesondere als StudierendenCoaches und als Vertrauensstelle zur Verfügung.

Beispielhafte Fragestellungen und Anliegen können hierbei sein:

  • Organisatorische Fragestellungen – ich möchte ein Praxissemester machen, was muss ich hierbei beachten?
  • Studienstandsgespräche – wo stehe ich eigentlich im Studium, was habe ich noch vor mir und wie sieht hierfür der zeitliche Horizont aus?
  • Hochschul- oder Studiengangswechsel – welche Wechsel-Möglichkeiten habe ich, welche Bedingungen muss ich erfüllen, welche Module kann ich mir anerkennen lassen?
  • Studienzweifel – ist mein Studienfach oder generell ein Studium tatsächlich das richtige für mich?
  • Prüfungsangst – mündliche Prüfung/ich bin im dritten Versuch, was nun?
  • Vertrauensstelle – Schwierigkeiten zwischen Studierenden und Dozierenden/Mitarbeitenden/anderen Studierenden und keine direkte Klärung möglich?
  •  …

Gerne geben wir Ihnen auch Tipps, an welche fachbereichsunabhängige Stellen Sie sich bei Schwierigkeiten im Studium oder im Alltag wenden können. Ebenso wie wir sind auch die Ansprechpartner:innen der Zentralen Studienberatung telefonisch oder per Email erreichbar. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Angebot rund um die psychische Gesundheit, u. a. die psychosoziale Beratung.

Fachbereichs-Café

Mit dem Fachbereichs-Café bieten wir Ihnen eine offene Sprechstunde an. Hier können Sie sich mit uns über die Dinge austauschen, die Sie derzeit bewegen - ob es sich dabei um Fragen rund ums Studium, um einen Austausch über den Umgang mit dem Selbststudium oder um Probleme z.B. mit Lehrenden handelt, ist vollkommen egal. Kommen Sie gerne vorbei:

donnerstags
13:00 - 14:00 Uhr
Raum 1.225 

Wenn Sie keine Zeit haben, um ins Fachbereichs-Café zu kommen, aber Fragen haben bzw. eine Beratung wünschen, bieten wir Ihnen gerne individuelle Termine an. Melden Sie sich hierfür bitte per Email bei uns, so dass wir einen individuellen Termin (persönlich vor Ort/telefonisch/per Zoom) vereinbaren können. Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Veranstaltungstipps

  • "Re:Start! Gemeinsam motiviert und fokussiert durchs Semester" ab dem 29. März 2023
    Sie haben den Faden verloren? Ihr Studium läuft nicht so wie geplant? Sie sind mit Prüfungen im Rückstand? Oder Sie sind auch durch Corona nie so richtig an der Hochschule angekommen? Sie fragen sich, wie Sie jetzt (wieder) ins Studium einsteigen können? Oder vielleicht fehlt Ihnen auch die Motivation, kontinuierlich und frühzeitig für die Prüfungen zu lernen? In dieser Semestergruppe treffen Sie sich semesterbegleitend ca. alle 14 Tage mittwochs von 12 bis 13:30 Uhr in Raum 1.119, um sich miteinander auszutauschen und wichtige Themen wie Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung, aber auch Motivation und Zielfindung zu besprechen. Weitere Informationen (auch zur Anmeldung!) finden Sie hier.
  • "Energie statt Stress! Nutze Deinen Stress für Konzentration und Lernerfolg" am 27. April 2023
    In diesem Vortrag geht es darum, wie Sie Ihren Stress in Balance halten und konzentrierter lernen können. Dabei werden auch verschiedene Fragen geklärt, u.a. warum Stress nützlich ist und welche Vorteile eine gute Stressbalance hat. Weitere Informationen zu dem Vortrag finden Sie hier.
  • "Stress in der Prüfungsvorbereitung? Prüfungsangst? - Das kann ich tun!" am 10. Mai 2023
    In dem Online-Workshop geht es u.a. darum, die eigenen Stress-Reaktionen zu erkennen und wieder handlungsfähig zu werden. Dabei stehen auch Fragen im Raum, was gegen Prüfungsangst getan und wie Frust und Ängsten begegnet werden kann. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ansprechpartnerinnen

insbes. für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (Bachelor), BWL für KMU (Bachelor, auslaufend), Wirtschaftspsychologie (Bachelor) und Management mittelständischer Unternehmen (Master)

Henny Höfer, M.A.
05261 – 702 5539
studierendenberatung.wiwi@th-owl.de

 

insbes. für die Studiengänge Logistikmanagement / Internationale Logistik (Bachelor, auslaufend) / Logistik (Bachelor, auslaufend) und International Logistics Management (Master)

Dr. Olga Moroz
05261 – 702 5813
studierendenberatung.wiwi@th-owl.de