KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?
A. Häusler, in: S. Haghsheno, G. Satzger, S. Lauble, M. Vössing (Eds.), Künstliche Intelligenz im Bauwesen, Springer Vieweg, Wiesbaden, Wiesbaden, 2024, pp. 169–185.
Download
          Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
        
            
            
            Sammelwerk - Beitrag
            
            
            | Veröffentlicht
            
            
              |              Deutsch
              
            
          
        Autor*in
		Herausgeber*in
		
      Haghsheno, Shervin;
      Satzger, Gerhard;
      Lauble, Svenja;
      Vössing, Michael
Einrichtung
    Abstract
    Nach einer frühen Phase der ersten Annäherung an das Querschnittsthema Digitalisierung, gelingt es nun immer mehr Kommunen, den Anwendungsbezug technologischer Innovationen weiter zu konkretisieren und insbesondere den Nutzen für Menschen, Umwelt und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele stärker zu fokussieren. Die enorme Innovationsgeschwindigkeit digitaler Lösungen läuft aber selten synchron mit der Formulierung kommunal-strategischer Entwicklungsziele. Folglich stellt sich die Frage, wie eine zielgerichtete Verknüpfung zwischen den enormen Anwendungspotenzialen intelligenter Technologien einerseits und den lokal spezifischen Herausforderungen vor Ort andererseits gelingen kann. Im Verlauf des EFRE-geförderten Forschungsprojekts LivingLab Essigfabrik wurden zu dieser Fragestellung mehrere Zugänge erarbeitet und prototypisch getestet. Im Folgenden werden die Werkzeuge vorgestellt und inhaltlich eingeordnet.
    
  Erscheinungsjahr
    
  Buchtitel
    Künstliche Intelligenz im Bauwesen
  Seite
      169–185
    ISBN
    
  eISBN
    
  ELSA-ID
    
  Zitieren
Häusler A. KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme? In: Haghsheno S, Satzger G, Lauble S, Vössing M, eds. Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Springer Vieweg, Wiesbaden; 2024:169-185. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_10
    Häusler, A. (2024). KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme? In S. Haghsheno, G. Satzger, S. Lauble, & M. Vössing (Eds.), Künstliche Intelligenz im Bauwesen (pp. 169–185). Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_10
    Häusler A (2024) KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme? In Haghsheno S et al. (eds), Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Wiesbaden: Springer Vieweg, Wiesbaden, pp. 169–185.
    Häusler, Axel. “KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?” In Künstliche Intelligenz im Bauwesen, edited by Shervin Haghsheno, Gerhard Satzger, Svenja Lauble, and Michael Vössing, 169–85. Wiesbaden: Springer Vieweg, Wiesbaden, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_10.
    Häusler, Axel. 2024. KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme? In: Künstliche Intelligenz im Bauwesen, hg. von Shervin Haghsheno, Gerhard Satzger, Svenja Lauble, und Michael Vössing, 169–185. Wiesbaden: Springer Vieweg, Wiesbaden. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_10, .
    Häusler, Axel: KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme? In: Haghsheno, S. ; Satzger, G. ; Lauble, S. ; Vössing, M. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Wiesbaden : Springer Vieweg, Wiesbaden, 2024, S. 169–185
    A. Häusler, KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?, in: S. Haghsheno, G. Satzger, S. Lauble, M. Vössing (Eds.), Künstliche Intelligenz im Bauwesen, Springer Vieweg, Wiesbaden, Wiesbaden, 2024: pp. 169–185.
    A. Häusler, “KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?,” in Künstliche Intelligenz im Bauwesen, S. Haghsheno, G. Satzger, S. Lauble, and M. Vössing, Eds. Wiesbaden: Springer Vieweg, Wiesbaden, 2024, pp. 169–185. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_10.
    Häusler, Axel. “KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?” Künstliche Intelligenz im Bauwesen, edited by Shervin Haghsheno et al., Springer Vieweg, Wiesbaden, 2024, pp. 169–85, https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_10.
    Häusler, Axel: KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?, in: Haghsheno, Shervin u. a. (Hgg.): Künstliche Intelligenz im Bauwesen, Wiesbaden 2024,  S. 169–185.
    Häusler A. KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme? In: Haghsheno S, Satzger G, Lauble S, Vössing M, editors. Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Wiesbaden: Springer Vieweg, Wiesbaden; 2024. p. 169–85.
  
 Google Scholar
Google Scholar ISBN Suche
ISBN Suche