Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft

F. Beneke, A. Gabriel, D. Gabriel, M. Gandorfer, K.-H. Howind, R. Kalmar, J. Meierhöfer, P. Noack, Y. Reckleben, Ingolf Römer, U. Rubenschuh, O. Schmittmann, N. Staemmler, C. Umstätter, M. Weis, B. Wrenger, Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft, Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei , Braunschweig, 2024.

Bericht (Forschung) | Veröffentlicht | Deutsch
Autor*in
; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Alle
Abstract
Die digitale Transformation in der Landwirtschaft vollzieht sich mit neuen Technologien und Verfahren. Damit verbunden sind Erwartungen an Produktivitätssteigerungen, Optimierung des Ressourceneinsatzes oder verbesserte Nachhaltigkeitseffekte. Für etablierte Techniken gibt es bereits standardisierte Prüf- und Testverfahren, deren Ergebnisse es den Landwirt*innen ermöglichen, die Technik zu bewerten. Bei digitalen Technologien oder Lösungen fehlen solche Testverfahren bisher oder sind nicht standardisiert. Deshalb wurden in einer vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingesetzten und durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begleiteten Arbeitsgruppe der Stand der Technik, die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert und Handlungsempfehlungen in Richtung Wirtschaft, Politik und Forschung abgeleitet. Die zugrunde gelegten Ziele waren dabei: • Verlässlichkeit und Risiken digitaler Technologien für die Landwirt*innen transparent und verständlich dar- stellen, • Transparente und verständliche Bewertung der Güte der digitalen Techniken (z.B. Angaben zum „geprüften“ Einsatzraum, Vorhersagefehler), • Bewertung der Funktionsfähigkeit, Verfügbarkeit und Anwendbarkeit, • Einschätzung, ob das Produktversprechen eingehalten wird, • Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten bzw. Abschätzung bestehender Risiken. In Bezug auf die aktuellen digitalen Technologien wurden insbesondere hochautomatisierte Maschinen für landwirtschaftliche Prozesse sowie Entscheidungsunterstützungssysteme betrachtet. Bei Letzteren kommen zunehmend auch KI-Verfahren zum Einsatz. Für die Qualitätsbewertung solcher digitalen Technologien wurden folgende allgemeine Handlungsempfehlungen abgeleitet: • Transparente Informationsbereitstellung für den/die Landwirt*in bezüglich der Erfüllung des Produktverspre- chens und der Schnittstellen, • Freiwillige Qualitätsbewertung, außer bei gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen, • Neu- und Weiterentwicklung von Mess- und Prüfverfahren für Praxisbedingungen. Die nachfolgenden Kapitel bieten dazu einen detaillierteren Einblick und eine Verfeinerung der Handlungsempfehlungen zu Mess- und Prüfverfahren
Erscheinungsjahr
Band
246
Seite
43
ELSA-ID

Zitieren

Beneke F, Gabriel A, Gabriel D, et al. Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft. Vol 246. Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei ; 2024. doi:10.3220/WP1725352600000
Beneke, F., Gabriel, A., Gabriel, D., Gandorfer, M., Howind, K.-H., Kalmar, R., Meierhöfer, J., Noack, P., Reckleben, Y., Römer, Ingolf , Rubenschuh, U., Schmittmann, O., Staemmler, N., Umstätter, C., Weis, M., & Wrenger, B. (2024). Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft (Vol. 246). Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei . https://doi.org/10.3220/WP1725352600000
Beneke F et al. (2024) Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft. Braunschweig: Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei .
Beneke, Frank , Andreas Gabriel, Doreen Gabriel, Markus Gandorfer, Kai-Hendrik Howind, Ralf Kalmar, Johann Meierhöfer, et al. Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft. Vol. 246. Thünen Working Paper. Braunschweig: Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei , 2024. https://doi.org/10.3220/WP1725352600000.
Beneke, Frank , Andreas Gabriel, Doreen Gabriel, Markus Gandorfer, Kai-Hendrik Howind, Ralf Kalmar, Johann Meierhöfer, u. a. 2024. Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft. Bd. 246. Thünen Working Paper. Braunschweig: Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei . doi:10.3220/WP1725352600000, .
Beneke, Frank ; Gabriel, Andreas ; Gabriel, Doreen ; Gandorfer, Markus ; Howind, Kai-Hendrik ; Kalmar, Ralf ; Meierhöfer, Johann ; Noack, Patrick ; u. a.: Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft, Thünen Working Paper. Bd. 246. Braunschweig : Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei , 2024
F. Beneke, A. Gabriel, D. Gabriel, M. Gandorfer, K.-H. Howind, R. Kalmar, J. Meierhöfer, P. Noack, Y. Reckleben, Ingolf Römer, U. Rubenschuh, O. Schmittmann, N. Staemmler, C. Umstätter, M. Weis, B. Wrenger, Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft, Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei , Braunschweig, 2024.
F. Beneke et al., Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft, vol. 246. Braunschweig: Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei , 2024. doi: 10.3220/WP1725352600000.
Beneke, Frank, et al. Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft. Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei , 2024, https://doi.org/10.3220/WP1725352600000.
Beneke, Frank u. a.: Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft, Bd. 246, Braunschweig 2024 (Thünen Working Paper).
Beneke F, Gabriel A, Gabriel D, Gandorfer M, Howind KH, Kalmar R, et al. Wege zu einer Qualitäts- bewertung digitaler und technischer Lösungen in der Landwirtschaft. Braunschweig: Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei ; 2024. 43 p. (Thünen Working Paper; vol. 246).
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Erklärung zum Urheberrecht:
Dieses Dokument ist vom Urheberrecht geschützt [...]

Link(s) zu Volltext(en)
Access Level
Restricted Closed Access

Export

Markierte Publikationen

Open Data ELSA

Suchen in

Google Scholar