Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council

S. Müller, M. Stawinoga, PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung (2013) 271–276.

Download
Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Deutsch
Autor*in
;
Abstract
Der Nachhaltigkeitsbericht verkörpert ein freiwillig aufzustellendes Berichterstattungsmedium, welches ausgewogen auf ökonomische, ökologische sowie gesellschaftliche Aspekte des betrieblichen Handelns eingeht. Damit begegnet dieses Rechnungslegungsinstrument den gestiegenen Informationsanforderungen der Adressaten insbesondere hinsichtlich der Ausprägung des sozialen Verantwortungsbewusstseins einer berichterstattenden Organisation. Die Global Reporting Initiative (GRI) nimmt den Standpunkt der zentralen Institution zur Standardisierung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung ein. Deren maßgebliche Verlautbarung stellt ein Leitfaden für die Aufstellung eines Nachhaltigkeitsberichts dar. Ende Mai 2013 hat die in Amsterdam ansässige Institution die mittlerweile vierte Version ihres Berichtsrahmens verabschiedet (2) . Dieser genießt in der Rechnungslegungspraxis eine hohe Akzeptanz für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.
Erscheinungsjahr
Zeitschriftentitel
PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung
Zeitschriftennummer
9
Seite
271-276
ISSN
ELSA-ID

Zitieren

Müller S, Stawinoga M. Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council. PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung. 2013;(9):271-276.
Müller, S., & Stawinoga, M. (2013). Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council. PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung, (9), 271–276.
Müller S and Stawinoga M (2013) Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council. PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung 271–276.
Müller, Stefan, and Martin Stawinoga. “Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council.” PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung, no. 9 (2013): 271–76.
Müller, Stefan und Martin Stawinoga. 2013. Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council. PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung, Nr. 9: 271–276.
Müller, Stefan ; Stawinoga, Martin: Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council. In: PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung. Herne, NWB Verlag (2013), Nr. 9, S. 271–276
S. Müller, M. Stawinoga, Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council, PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung. (2013) 271–276.
S. Müller and M. Stawinoga, “Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council,” PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung, no. 9, pp. 271–276, 2013.
Müller, Stefan, and Martin Stawinoga. “Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council.” PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung, no. 9, NWB Verlag, 2013, pp. 271–76.
Müller, Stefan/Stawinoga, Martin (2013): Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council, in: PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung (9), S. 271–276.
Müller S, Stawinoga M. Der neue G4.0 Leitfaden der Global Reporting Initiative: Vergleich zum G3.1 Leitfaden und zum Rahmenkonzeptentwurf des International Integrated Reporting Council. PiR: Praxis der internationalen Rechnungslegung. 2013;(9):271–6.

Export

Markierte Publikationen

Open Data ELSA

Suchen in

Google Scholar