Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen

O. Spila, Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2025.

Download
Campus/VPN Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen 7.81 MB
Bachelorarbeit | Veröffentlicht | Deutsch
Abstract
Atmosphärische Effekte wie Dunst spielen eine entscheidende Rolle für die visuelle Ästhetik im Film, jedoch stellt ihre präzise und konsistente Steuerung bisher eine technische Herausforderung dar, die erhebliche personelle Ressourcen bindet und zu inkonsistenten Ergebnissen führen kann. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein System konzipiert, das kostengünstige handelsübliche Feinstaubsensoren (PMS5003) zur objektiven Messung und Quantifizierung von künstlichem Dunst einsetzt. Das System nutzt mehrere drahtlose Sensormodule zur räumlichen Erfassung der Dunstverteilung und steuert einen Hazer über das DMX-Protokoll. Eine zentrale Herausforderung stellte die systembedingte Reaktionszeit der Sensoren von 30-60 Sekunden dar, die durch den Einsatz linearer Regression für eine vorausschauende Steuerung kompensiert wurde. Experimentelle Untersuchungen bestätigten die Fähigkeit des Systems, eine konstante und reproduzierbare Dunstdichte innerhalb eines definierten Zielbereichs für über 50 Minuten zuverlässig aufrechtzuerhalten. Die durchschnittliche Reaktionszeit der Sensoren betrug 41,0 Sekunden, was die Notwendigkeit des prädiktiven Regelungsansatzes untermauert. Das System erreicht mit vergleichsweise geringen Materialkosten eine präzise Regulierung der atmosphärischen Effekte über längere Produktionsperioden bei gleichzeitiger Minimierung des personellen Aufwands am Set. Die entwickelte Methodik verbindet technische Aspekte der Sensorik und Regelungstechnik mit praktischen Anforderungen der Filmproduktion und leistet damit einen Beitrag zur Standardisierung atmosphärischer Effekte in der visuellen Mediengestaltung.
Erscheinungsjahr
Seite
104
ELSA-ID

Zitieren

Spila O. Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Spila, O. (2025). Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Spila O (2025) Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Spila, Ollie. Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Spila, Ollie. 2025. Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Spila, Ollie: Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Detmold : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025
O. Spila, Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2025.
O. Spila, Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Spila, Ollie. Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Spila, Ollie: Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen, Detmold 2025.
Spila O. Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025. 104 p.
Volltext(e)
Name
Bachelorarbeit - Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen - Ollie Spila.pdf 7.81 MB
Titel
Sensorbasierte Regulierung von Dunsterzeugern für Filmproduktionen
Access Level
Campus/VPN ELSA Only
Zuletzt Hochgeladen
2025-07-02T10:02:06Z


Export

Markierte Publikationen

Open Data ELSA

Suchen in

Google Scholar