,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze
J. Jasperneite, S. Hinrichsen, O. Niggemann, Informatik-Spektrum 38 (2015) 183–190.
Download
          Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
        
            
            
            Zeitschriftenaufsatz
            
            
            | Veröffentlicht
            
            
              |              Deutsch
              
            
          
        Einrichtung
    Abstract
    Der Trend einer zunehmenden Produkt- und Variantenvielfalt macht es notwendig, Betriebsmittel so zu planen, dass diese möglichst für ein breites Produktspektrum einsetzbar oder einfach auf neue Produkte oder Produktvarianten umzurüsten sind. Hierdurch entsteht in vielen Branchen der Bedarf nach wandlungsfähigen Fertigungssystemen. Wandlungsfähigkeit oder Rekonfiguration bedeutet, ein Fertigungssystem mit einfachen Mitteln umbauen zu können, um die Systemfunktionen an veränderte oder neue Anforderungen strukturell anzupassen. Diese Anpassungen sollten möglichst ohne Experten erfolgen können. Dazu kann das an die Computertechnik angelehnte Prinzip des „Plug and Produce“ vorteilhaft genutzt werden. In diesem Beitrag wird dieses Prinzip an zwei Fertigungssystemen der Smart Factory OWL, einer gemeinsamen Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo, erläutert.
    
  Erscheinungsjahr
    
  Zeitschriftentitel
    Informatik-Spektrum
  Band
      38
    Zeitschriftennummer
      3
    Seite
      183-190
    ISSN
    
  ELSA-ID
    
  Zitieren
Jasperneite J, Hinrichsen S, Niggemann O. ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze. Informatik-Spektrum. 2015;38(3):183-190.
    Jasperneite, J., Hinrichsen, S., & Niggemann, O. (2015). ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze. Informatik-Spektrum, 38(3), 183–190.
    Jasperneite J, Hinrichsen S and Niggemann O (2015) ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze. Informatik-Spektrum 38, 183–190.
    Jasperneite, Jürgen, Sven Hinrichsen, and Oliver Niggemann. “,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze.” Informatik-Spektrum 38, no. 3 (2015): 183–90.
    Jasperneite, Jürgen, Sven Hinrichsen und Oliver Niggemann. 2015. ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze. Informatik-Spektrum 38, Nr. 3: 183–190.
    Jasperneite, Jürgen ; Hinrichsen, Sven ; Niggemann, Oliver: ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze. In: Informatik-Spektrum Bd. 38, Springer-Verlag GmbH (2015), Nr. 3, S. 183–190
    J. Jasperneite, S. Hinrichsen, O. Niggemann, ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze, Informatik-Spektrum. 38 (2015) 183–190.
    J. Jasperneite, S. Hinrichsen, and O. Niggemann, “,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze,” Informatik-Spektrum, vol. 38, no. 3, pp. 183–190, 2015.
    Jasperneite, Jürgen, et al. “,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze.” Informatik-Spektrum, vol. 38, no. 3, Springer-Verlag GmbH, 2015, pp. 183–90.
    Jasperneite, Jürgen et. al. (2015): ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze, in: Informatik-Spektrum 38 (3), S. 183–190.
    Jasperneite J, Hinrichsen S, Niggemann O. ,,Plug-and-Produce“ für Fertigungssysteme - Anwendungsfälle und Lösungsansätze. Informatik-Spektrum. 2015;38(3):183–90.
  
      Link(s) zu Volltext(en)
    
  Access Level
     Closed Access
 Closed Access
     Google Scholar
Google Scholar