Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten
T.G. Gamber, M. Börkircher, in: Deutscher Studienpreis (Ed.), Mittelpunkt Mensch, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, pp. 227–247.
Download
Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Sammelwerk - Beitrag
| Veröffentlicht
| Deutsch
Autor*in
Gamber, Thilo GerhardELSA;
Börkircher, Mikko
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutscher Studienpreis
Abstract
Agentenbasierter Ansatz zur Modellierung und Simulation persönlicher Präferenzen, beispielhaft aufgezeigt am Krankenhausbereich
Trotz der allgemein relativ hohen Arbeitslosigkeit in unserer Gesellschaft stellt sich die Beschäftigungssituation in bestimmten Berufsgruppen anders dar: Hier besteht ein Mangel an Arbeitskräften, der im Laufe der Zeit noch zunehmen wird. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer, die bereits beruflich überlastet sind, immer noch mehr Arbeit leisten müssen.
Erscheinungsjahr
Buchtitel
Mittelpunkt Mensch
Seite
227-247
ISBN
eISBN
ELSA-ID
Zitieren
Gamber TG, Börkircher M. Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten. In: Deutscher Studienpreis, ed. Mittelpunkt Mensch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2008:227-247.
Gamber, T. G., & Börkircher, M. (2008). Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten. In Deutscher Studienpreis (Ed.), Mittelpunkt Mensch (pp. 227–247). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gamber TG and Börkircher M (2008) Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten. In Deutscher Studienpreis (ed.), Mittelpunkt Mensch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 227–247.
Gamber, Thilo Gerhard, and Mikko Börkircher. “Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten.” In Mittelpunkt Mensch, edited by Deutscher Studienpreis, 227–47. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
Gamber, Thilo Gerhard und Mikko Börkircher. 2008. Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten. In: Mittelpunkt Mensch, hg. von Deutscher Studienpreis, 227–247. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gamber, Thilo Gerhard ; Börkircher, Mikko: Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten. In: Deutscher Studienpreis (Hrsg.): Mittelpunkt Mensch. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 227–247
T.G. Gamber, M. Börkircher, Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten, in: Deutscher Studienpreis (Ed.), Mittelpunkt Mensch, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008: pp. 227–247.
T. G. Gamber and M. Börkircher, “Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten,” in Mittelpunkt Mensch, Deutscher Studienpreis, Ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, pp. 227–247.
Gamber, Thilo Gerhard, and Mikko Börkircher. “Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten.” Mittelpunkt Mensch, edited by Deutscher Studienpreis, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, pp. 227–47.
Gamber, Thilo Gerhard/Börkircher, Mikko (2008): Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten, in: Deutscher Studienpreis (Hg.): Mittelpunkt Mensch, Wiesbaden, S. 227–247.
Gamber TG, Börkircher M. Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten. In: Deutscher Studienpreis, editor. Mittelpunkt Mensch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2008. p. 227–47.