Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme
R. Freytag, T.G. Gamber, in: G. Zülch, S. Graichen, P. Stock (Eds.), Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten,” Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, Karlsruhe, 2012, pp. 34–53.
Download
          Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
        
            
            
            Sammelwerk - Beitrag
            
            
            | Veröffentlicht
            
            
              |              Deutsch
              
            
          
        Autor*in
		
      Freytag, R.;
      Gamber, Thilo GerhardELSA
Herausgeber*in
		
      Zülch, G.;
      Graichen, S.;
      Stock, P.
Erscheinungsjahr
    
  Buchtitel
    Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens "Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten"
  Seite
      34-53
    ISBN
    
  ELSA-ID
    
  Zitieren
Freytag R, Gamber TG. Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme. In: Zülch G, Graichen S, Stock P, eds. Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten.” Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation; 2012:34-53.
    Freytag, R., & Gamber, T. G. (2012). Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme. In G. Zülch, S. Graichen, & P. Stock (Eds.), Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten” (pp. 34–53). Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.
    Freytag R and Gamber TG (2012) Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme. In Zülch G, Graichen S and Stock P (eds), Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens ‘Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten’. Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, pp. 34–53.
    Freytag, R., and Thilo Gerhard Gamber. “Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme.” In Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten,” edited by G. Zülch, S. Graichen, and P. Stock, 34–53. Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, 2012.
    Freytag, R. und Thilo Gerhard Gamber. 2012. Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme. In: Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens „Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten“, hg. von G. Zülch, S. Graichen, und P. Stock, 34–53. Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation.
    Freytag, R. ; Gamber, Thilo Gerhard: Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme. In: Zülch, G. ; Graichen, S. ; Stock, P. (Hrsg.): Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens „Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten“. Karlsruhe : Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, 2012, S. 34–53
    R. Freytag, T.G. Gamber, Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme, in: G. Zülch, S. Graichen, P. Stock (Eds.), Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten,” Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, Karlsruhe, 2012: pp. 34–53.
    R. Freytag and T. G. Gamber, “Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme,” in Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten,” G. Zülch, S. Graichen, and P. Stock, Eds. Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, 2012, pp. 34–53.
    Freytag, R., and Thilo Gerhard Gamber. “Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme.” Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten,” edited by G. Zülch et al., Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, 2012, pp. 34–53.
    Freytag, R./Gamber, Thilo Gerhard (2012): Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme, in: G. Zülch et. al. (Hgg.): Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens „Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten“, Karlsruhe, S. 34–53.
    Freytag R, Gamber TG. Koordination von Arbeitszeitverhandlungen mittels Agentensysteme. In: Zülch G, Graichen S, Stock P, editors. Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus  - Tagungsunterlagen zum Workshop im Rahmen des Forschungsvorhabens “Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch Gestaltung Sozialverträglicher Arbeitszeiten.” Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation; 2012. p. 34–53.
   Google Scholar
Google Scholar ISBN Suche
ISBN Suche