Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
79 Publikationen
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9921
Lohr M. Weidetiere fressen für die Artenvielfalt - oder warum der Naturschutz mit der Reaktivierung von Hutewäldern neue Wege beschreitet. In: Riedl U, Herber K, Lohr M, Eller-Studzinsky B, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, editors. 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft. Höxter: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018. p. 42–3.
ELSA
2017 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11633
Biedermann M, Rohler HP. Metropole Ruhr - Landschaft gestalten mit Infrastruktur. In: Polívka J, Reicher C, Zöpel C, RAG Stiftung , editors. Raumstrategien Ruhr 2035+: Konzepte zur Entwicklung der Agglomeration Ruhr. Dortmund: Verlag Kettler; 2017. p. 139–65.
ELSA
2016 | Monographie | ELSA-ID: 6583
Menke N, Göcking C, Grönhagen N, Joest R, Lohr M, Olthoff M, et al. Die Libellen Nordrhein-Westfalens. [Essen] : Arbeitskreis Libellen Nordrhein-Westfalen - Münster : Verein zur Förderung des LWL-Museums für Naturkunde e.V. ; 2016. 448 p.
ELSA
2016 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6594 |

Lohr M, Conze KJ. Großlandschaften und Naturräume in Nordrhein-Westfalen. In: Die Libellen Nordrhein-Westfalens. Münster: LWL-Museum für Naturkunde; 2016. p. 22–39.
ELSA
| Download (ext.)
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6607 |

Lohr M, Riedl U. Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d Donau. 2016;(10):38–42.
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2016 | Monographie | ELSA-ID: 6608
Dieterich M, Heintschel S, Hausberg M, Mück J, Bauer T, Berger J, et al. Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht : Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben (FKZ-Nr. 3511 82 150) . Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz; 2016. 328 p. (BfN-Skripten; vol. 442).
ELSA
| Dateien verfügbar
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 3556 |

Lohr M, Riedl U. Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d Donau . 2016;(10):38–42.
ELSA
| Download (ext.)
2013 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11634
Rohler HP, Fritz H. Von der Idee zur Umsetzung : Neubewertung bestehender Infrastrukturen am Beispiel der Parkautobahn A42. In: Braum M, Klauser W, Bundesstiftung Baukultur, editors. Baukultur Verkehr: Orte, Prozesse, Strategien. Potsdam: Bundesstiftung Baukultur; 2013. p. 76–83.
ELSA
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6669 |

Fiebig I, Lohr M. Libellengemeinschaften oligotroph-saurer Sekundärgewässer im Solling, Süd-Niedersachsen (Odonata). Libellula. 2013;(32):115–39.
ELSA
| Download (ext.)
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6670 |

Lohr M. Zur Bestäubungsökologie des Frauenschuh, Cypripedium calceolus, im Weserbergland (Orchidaceae; Insecta: Hymenoptera). Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser. 2013;24:23–40.
ELSA
| Download (ext.)
2012 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6671 |

Lohr M, Brust V, Riedl U. Feldvögel im Kreis Höxter (NRW) – Habitatnutzung und Auswirkungen des Anbaus nachwachsender Rohstoffe auf die Avifauna. Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser. 2012;23:3–34.
ELSA
| Download (ext.)
2011 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 11640
Rohler HP, Fritz H. Panoramastraße statt grüner Tunnel : Managementkonzept für das Begleit-grün der A42 durchs Ruhrgebiet. Garten und Landschaft. 2011;119(10):22–5.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 11641
Rohler HP, Fritz H. Parkautobahn A42 : Erschließungsrückgrat des Emscher Landschaftsparks. Stadt und Grün. 2011;(1):27–31.
ELSA
2011 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11643
Harald F, Rohler HP. Parkautobahn A42 – Oder Was Innovtion Und Alltagslandschaft gemeinsam Haben Können. In: Dettmar J, editor. Parkautobahn A42. Essen: Ruhr.2010; 2011. p. 52–3.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 11647
Rohler HP. Regionalpark RheinMain - Aufbruch in Eine Neue Dekade Der Parkentwicklung. Stadt und Grün. 2011;(3):64 ff.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6672 |

Liebelt R, Lohr M, Beinlich B. Zur Verbreitung der Gestreiften und der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata und C. boltonii) im Kreis Höxter (Insecta, Odonata, Cordulegastridae). Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser. 2011;22:3–18.
ELSA
| Download (ext.)
2011 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 3573 |

Lohr M, Riedl U. Landschaft „be-greifen“ – ein interdisziplinäres Studienprojekt zur ökologischen Landschaftsanalyse. In: Fachbereich 9 - Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung ; Fachgruppe Landschaftsplanung, editor. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung im Verbund - Aktuelle Aufgaben und internationale Kooperationen . Höxter: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011. p. 43–9.
ELSA
| Download (ext.)
2010 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11632
Rohler HP, Dettmar J. Eine regionale Pflegestrategie als zentrale Zukunftsaufgabe. In: Scheuvens R, editor. Der produktive Park: Denkschrift zum Emscher Landschaftspark; anlässlich des Europäischen Zukunftskongresses “Unter Freiem Himmel” am 30 September und 1 Oktober 2010 in Essen, Welterbe Zollverein, Schacht XII. Wien: Techn. Univ. Wien, Dep. für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung; 2010. p. 150–5.
ELSA
2010 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 11646
Rohler HP, Dettmar J. Das regionale Parkpflegewerk für den Emscher Landschaftspark - Ergebnisse des Forschungsprojektes Management Entwicklung und Vegetation. Dettmar J, Rohler HP, Technische Universität Darmstadt. Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung, editors. Trägerschaft und Pflege des Emscher Landschaftsparks in der Metropole Ruhr - Wie viel Grün kann sich die Metropole Ruhr leisten? Essen: Klartextverlag; 2010.
ELSA