Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
192 Publikationen
2018 | Monographie | ELSA-ID: 6565
Kuhn, W., Küpper, D., Lohr, M., Loos, G. H., Luwe, M., Margenburg, B., Wenker, D., Westphal, G., & Wolbeck, D. (2018). Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen , Ed.). Westfälisches Museum f. Naturkde.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6566
Lohr, M. (2018). Belohnen, Täuschen und Betrügen – von den Fortpflanzungsstrategien der Orchideen. In W. Kuhn, D. Küpper, M. Lohr, & Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen (Eds.), Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (pp. 22–39). Westfälisches Museum für Naturkde.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6567
Lohr, M., Beinlich, B., Grawe, F., & Härtl, K.-H. (2018). Förderung von Orchideen im Kreis Höxter durch das LIFE+-Projekt „Vielfalt auf Kalk“. In W. Kuhn, D. Küpper, M. Lohr, & Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen (Eds.), Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (pp. 86–93). Westfälisches Museum für Naturkde.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6568
Lohr, M., Loos, G. H., Margenburg, B., Wenker, D., & Westphal, G. (2018). Orchideenarten in Nordrhein-Westfalen. In Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen (Ed.), Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (pp. 103–347). Münster, Westf: Westfälisches Museum f. Naturkde.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6581 |

Lohr, M. (2018). Forschen in und für Flusslandschaften. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 34–37). (Selbstverlag).
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6582 |

Beinlich, B., & Lohr, M. (2018). Klimawandel und Anpassungsstrategien des Naturschutzes. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 52–55). (Selbstverlag).
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9919
Riedl, U. (2018). Rückblick. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 26–33). Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9921
Lohr, M. (2018). Weidetiere fressen für die Artenvielfalt - oder warum der Naturschutz mit der Reaktivierung von Hutewäldern neue Wege beschreitet. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 42–43). Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9922
Riedl, U. (2018). Grundlagenforschung an einer University of Applied Sciences. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 48–51). Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9923
Riedl, U. (2018). Forschung am Puls der Zeit - Die Energiewende landschafts- und naturverträglich mitgestalten. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 56–59). Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9926
Riedl, U. (2018). Ein harmonischer Dreiklang: Forschung - Transfer - Lehre. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 66–69). Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9929
Riedl, U. (2018). Ausklang. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 96–98). Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 3550
Riedl, U. (2018). Holzernte im Wald - Naturschutz - Wohlfahrt der Gesellschaft – ein Dilemma? Presented at the Online-Veröffentlichung, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Campus Höxter, Fachgebiet Landschaftsökologie und Naturschutz.
ELSA
| Download (ext.)
2018 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 3551
Riedl, U. (2018). Feldhecken als „Multitalente“ der Kulturlandschaft.- Dokumenta¬tion des Seminars „Feldhecken“ in der Reihe „Vergessene Kulturlandschaftselemente in der Oberweser-Region - Potetiale der Landschaft von morgen. FSP Kulturlandschaft FB 9, 18–25.
ELSA
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 3553
Dressler, H., & Riedl, U. (2018). Neue Sicht auf Landschaft(en) – Plädoyer für eine Landschaftskultur. In Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) e.V. (Ed.), DGGL Themenbuch Nr. 13: Kulturelles Erbe „Gärten, Parks und Landschaften“ (pp. 40–45). München: Callwey-Verlag.
ELSA
2018 | Sammelwerk | ELSA-ID: 6220
Riedl, U., Herber, K., Lohr, M., Eller-Studzinsky, B., & Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Fachbereich Landschaftsarchitektur (Eds.). (2018). 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft. Hochschule Ostewestfalen-Lippe.
ELSA
2017 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 3554
Riedl, U. (2017). Das BildungsNetzwerk Aue – eine Kooperation für Fließgewässer- und Auenschutz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal 2016 (Vol. 14, pp. 86–87).
ELSA
2016 | Monographie | ELSA-ID: 6583
Menke, N., Göcking, C., Grönhagen, N., Joest, R., Lohr, M., Olthoff, M., & Conze , K.-J. (2016). Die Libellen Nordrhein-Westfalens. Arbeitskreis Libellen Nordrhein-Westfalen - Münster : Verein zur Förderung des LWL-Museums für Naturkunde e.V. .
ELSA
2016 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6594 |

Lohr, M., & Conze, K.-J. (2016). Großlandschaften und Naturräume in Nordrhein-Westfalen. In Die Libellen Nordrhein-Westfalens (pp. 22–39). LWL-Museum für Naturkunde.
ELSA
| Download (ext.)
2016 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6595
Lohr, M. (2016). Die Libellenarten in Nordrhein-Westfalen. In Die Libellen Nordrhein-Westfalens (pp. 64–67). [Essen]: Arbeitskreis Libellen Nordrhein-Westfalen - Münster : Verein zur Förderung des LWL-Museums für Naturkunde e.V.
ELSA