Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult

T. Happe, Interaktive Tutorials in Digitalen Spielen: Eine Iterative Entwicklung Am Beispiel von Tabletop Tumult , Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2025.

Download
OA Bachelorarbeit_Tobit_250906.pdf 3.24 MB
Bachelorarbeit | Veröffentlicht | Englisch
Abstract
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der iterativen Entwicklung und Optimierung eines interaktiven Tutorials für das asymmetrische Koop-Spiel „Tabletop Tumult“, in dem ein VR-Spieler und ein PC-Spieler zusammenarbeiten, um eine Burg zu verteidigen. Da der Einstieg in Virtual-Reality-Umgebungen für unerfahrene Spieler oft eine Heraus forderung darstellt, bestand die zentrale Problemstellung darin, spezifische Einstiegs hürden im Onboarding-Prozess von „Tabletop Tumult“ zu identifizieren und zu behe ben. Die Arbeit verfolgt einen iterativen Entwicklungsansatz, der auf Playtests und syste matischem Nutzerfeedback basiert. Über drei Zyklen hinweg wurden das Tutorial kon zipiert, implementiert, getestet und basierend auf den gesammelten Daten überarbei tet. Zur Datenerhebung wurden sowohl qualitative Methoden wie Beobachtungen und Interviews als auch quantitative Methoden wie Fragebögen und spielinterne Metriken eingesetzt. Die Ergebnisse der iterativen Entwicklung zeigen eine signifikante Verbesserung der Spielerfahrung. Insbesondere die dritte Tutorial-Version führte zu einer messbaren Steigerung der Spielkompetenz, indem sich der durchschnittliche Highscore im Ver gleich zur Vorversion mehr als verdoppelte (+101 %). Auch die Nutzung relevanter Spielmechaniken durch beide Spielerrollen stieg deutlich an, was auf eine erhöhte Lerneffektivität hinweist. Trotz dieser Erfolge deckte das qualitative Feedback weiter hin Usability-Probleme auf, wie unklare Erklärungen zur Ressourcenverbindung zwi schen den Spielern und Sprachbarrieren bei englischen UI-Texten. Die Arbeit schließt mit der Ableitung von Best Practices für das Onboarding in asymmetrischen VR-Spie len und Implikationen für die weitere Entwicklung von Tabletop Tumult ab.
Erscheinungsjahr
Seite
75
ELSA-ID

Zitieren

Happe T. Interaktive Tutorials in Digitalen Spielen: Eine Iterative Entwicklung Am Beispiel von Tabletop Tumult . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Happe, T. (2025). Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Happe T (2025) Interaktive Tutorials in Digitalen Spielen: Eine Iterative Entwicklung Am Beispiel von Tabletop Tumult . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Happe, Tobit. Interaktive Tutorials in Digitalen Spielen: Eine Iterative Entwicklung Am Beispiel von Tabletop Tumult . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Happe, Tobit. 2025. Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Happe, Tobit: Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult . Detmold : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025
T. Happe, Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult , Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2025.
T. Happe, Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Happe, Tobit. Interaktive Tutorials in Digitalen Spielen: Eine Iterative Entwicklung Am Beispiel von Tabletop Tumult . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Happe, Tobit: Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult , Detmold 2025.
Happe T. Interaktive Tutorials in digitalen Spielen: Eine iterative Entwicklung am Beispiel von Tabletop Tumult . Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025. 75 p.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Erklärung zum Urheberrecht:
Dieses Dokument ist vom Urheberrecht geschützt [...]
Volltext(e)
Access Level
OA Open Access
Zuletzt Hochgeladen
2025-09-23T12:44:30Z


Export

Markierte Publikationen

Open Data ELSA

Suchen in

Google Scholar