Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“
T. Niemeier, Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2025.
Download
Bachelorarbeit
| Veröffentlicht
| Deutsch
Autor*in
Betreuer*in
Einrichtung
Abstract
Die Bachelorarbeit untersucht, wie die eigene Position des Regisseurs im dokumentarischen Interview bewusst gestaltet werden kann, um Gesprächsdynamiken in interkulturellen Kontexten zu fördern. Ausgangspunkt ist ein Dokumentarfilmprojekt in Marokko (Imsouane, Tafraoute, Casablanca), in dem junge Menschen über ihre Kultur- und Zukunftsvorstellungen sprechen. Theoretisch stützt sich die Arbeit auf Konzepte dokumentarischer Ethik (Rabiger, Troller), interkultureller Kommunikation (Hoffmann, TOPOI-Modell), Psychologie (Boesch, Bartmann) sowie Kulturstandards (Thomas, Krewer).
Zentral wird ein Fünf-Phasen-Modell des interkulturellen Interviews entwickelt, das den Prozess als kollektiven Aushandlungsraum beschreibt: (1) Selbstverortung, (2) Fremdheit und Projektion, (3) Aktivierung kollektiver Schnittmengen, (4) Öffnung und Aushandlung sowie (5) Spiegelung und Veränderung. Dieses Modell versteht Interviews als zirkuläre Prozesse, in denen Nähe und Differenz fortlaufend neu verhandelt werden.
Die Analyse ausgewählter Interviewszenen zeigt, dass geteilte Kollektive – etwa gemeinsame biografische Bezüge oder Werte – die entscheidende Grundlage für Vertrauen und Tiefgang bilden. Fremdheit erweist sich dabei nicht als Hindernis, sondern als produktive Ressource, die dialogische Prozesse anregen kann. Zugleich werden Grenzen sichtbar, etwa in Übersetzungssettings oder bei unausgeglichenen Machtverhältnissen.
Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur dokumentarischen Praxis, indem sie Theorie und Regieerfahrung verbindet und ein praxisnahes, reflexives Modell zur Gestaltung interkultureller Interviews vorschlägt.
Stichworte
Erscheinungsjahr
Seite
20
ELSA-ID
Zitieren
Niemeier T. Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Niemeier, T. (2025). Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Niemeier T (2025) Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Niemeier, Tobias. Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Niemeier, Tobias. 2025. Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“ Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Niemeier, Tobias: Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“ Detmold : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025
T. Niemeier, Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2025.
T. Niemeier, Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Niemeier, Tobias. Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2025.
Niemeier, Tobias: Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“, Detmold 2025.
Niemeier T. Interkulturelle Interviewführung im Dokumentarfilm „Wie kann die eigene Position als Regisseur bewusst eingesetzt werden, um Gesprächsdynamiken im interkulturellen Interview zu fördern?“. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025. 20 p.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Public License (CC-BY 4.0):
Volltext(e)
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2025-10-02T15:02:30Z
Link(s) zu Volltext(en)
Access Level
