Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe
T.G. Gamber, O. Dietrich, W. Nettelstroth, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Ed.), Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), GFA Press, Dortmund, 2019.
Download
Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Sammelwerk - Beitrag
| Veröffentlicht
| Deutsch
Autor*in
Körperschaftlicher Herausgeber
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.
Abstract
Die digitale Transformation von Unternehmen erfordert von allen beteiligten Akteuren grundlegende Neuorientierungen. Das gilt auch und im besonderen Maße für Betriebsräte. Sie sehen sich bei der Heraus-bildung neuer Formen und Strukturen digitaler Arbeit vor neue Aufgaben einer mehr vorausschauenden statt nachsorgenden Mitgestaltung und Mitbestimmung gestellt. Eine an den Menschen orientierte und von ihnen mitgestaltete digitale Arbeitswelt erfordert Betriebsräte, die auf Augenhöhe mit dem Management agieren können. Die Anforderungen von Betriebsrä-ten an ihr zukünftiges Kompetenzprofil „Betriebsrat 4.0“ werden durch eine schriftliche Umfrage und vertiefende Interviews erfasst. Die vorhandenen Kompetenzen, die zusätzlichen Qualifizierungsbedarfe und die bestehen-den Angebote werden miteinander abgeglichen, um ggf. relevante Ange-botslücken möglichst passgenau zu identifizieren und schließen zu können. Ein entsprechendes Qualifizierungsprogramm wird entwickelt und implementiert.
Erscheinungsjahr
Buchtitel
Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA)
Konferenz
65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA)
Konferenzort
Dreden
Konferenzdatum
2019-02-27 – 2019-03-01
ISBN
ELSA-ID
Zitieren
Gamber TG, Dietrich O, Nettelstroth W. Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., ed. Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA). Dortmund: GFA Press; 2019.
Gamber, T. G., Dietrich, O., & Nettelstroth, W. (2019). Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Ed.), Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA). Dortmund: GFA Press.
Gamber TG, Dietrich O and Nettelstroth W (2019) Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (ed.), Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA). Dortmund: GFA Press.
Gamber, Thilo Gerhard, Oliver Dietrich, and Wolfgang Nettelstroth. “Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe.” In Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), edited by Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. Dortmund: GFA Press, 2019.
Gamber, Thilo Gerhard, Oliver Dietrich und Wolfgang Nettelstroth. 2019. Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe. In: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), hg. von Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. Dortmund: GFA Press.
Gamber, Thilo Gerhard ; Dietrich, Oliver ; Nettelstroth, Wolfgang: Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA). Dortmund : GFA Press, 2019
T.G. Gamber, O. Dietrich, W. Nettelstroth, Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Ed.), Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), GFA Press, Dortmund, 2019.
T. G. Gamber, O. Dietrich, and W. Nettelstroth, “Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe,” in Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., Ed. Dortmund: GFA Press, 2019.
Gamber, Thilo Gerhard, et al. “Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe.” Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), edited by Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., GFA Press, 2019.
Gamber, Thilo Gerhard et. al. (2019): Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hg.): Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. Bericht zum 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA), Dortmund.
Gamber TG, Dietrich O, Nettelstroth W. Betriebsrat 4.0: Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs für Betriebsräte in Ostwestfalen-Lippe. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., editor. Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten Bericht zum 65 Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e V (GfA). Dortmund: GFA Press; 2019.