Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit
D. Kobelt, M. Goppold, A. Atanasyan, J.-P. Herrmann, S. Tackenberg, M. Frenz, T. Gamber, in: T. Köhler, E. Schoop, N. Kahnwald (Eds.), Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften, TUDpress, Dresden, 2020, pp. 126–132.
Download
Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Konferenz - Beitrag
| Veröffentlicht
| Deutsch
Autor*in
Kobelt, DennisELSA;
Goppold, M.;
Atanasyan, A.;
Herrmann, Jan-PhillipELSA;
Tackenberg, SvenELSA;
Frenz, M.;
Gamber, ThiloELSA
Herausgeber*in
Köhler, Thomas;
Schoop, Eric;
Kahnwald, Nina
Einrichtung
Abstract
Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass das Verursachen von Fehlern und das Erleben von Fehlerkonsequenzen eine effektive Lerngelegenheit darstellen (Harteis, Bauer & Gruber, 2008, Kapur, 2015). Daher wird ein Lernsystem für die gewerblich-technische Berufsbildung entwickelt, welches auf der Simulation von bestehenden Arbeitsprozessen basiert und die Repräsentation von aus menschlichen Handlungen resultierenden Fehlerkonsequenzen ermöglicht. Während der Nutzung des Systems arbeiten Lernende an einem realen Arbeitsplatz und können schwerwiegende, negative Handlungsfolgen statt in der Realität in AR erfahren. Die Fehlerkonsequenzen werden Lernenden durch die Integration einer Augmented-Reality-Anwendung (AR) visualisiert. Dieser Beitrag behandelt die technische Umsetzbarkeit eines solchen AR-Lernsystems. Hierzu wird ein eigens entwickelter Use-Case herangezogen, welcher eine realitätsnahe Arbeitsaufgabe abbildet.
Erscheinungsjahr
Titel des Konferenzbandes
Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften
Seite
126 - 132
Konferenz
23. Workshop GeNeMe '20, Gemeinschaften in Neuen Medien
Konferenzort
Dresden
Konferenzdatum
2020-10-07 – 2020-10-09
ISBN
ELSA-ID
Zitieren
Kobelt D, Goppold M, Atanasyan A, et al. Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit. In: Köhler T, Schoop E, Kahnwald N, eds. Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Dresden: TUDpress; 2020:126-132.
Kobelt, D., Goppold, M., Atanasyan, A., Herrmann, J.-P., Tackenberg, S., Frenz, M., & Gamber, T. (2020). Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit. In T. Köhler, E. Schoop, & N. Kahnwald (Eds.), Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften (pp. 126–132). Dresden: TUDpress.
Kobelt D et al. (2020) Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit. In Köhler T, Schoop E and Kahnwald N (eds), Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Dresden: TUDpress, pp. 126–132.
Kobelt, Dennis, M. Goppold, A. Atanasyan, Jan-Phillip Herrmann, Sven Tackenberg, M. Frenz, and Thilo Gamber. “Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit.” In Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften, edited by Thomas Köhler, Eric Schoop, and Nina Kahnwald, 126–32. Dresden: TUDpress, 2020.
Kobelt, Dennis, M. Goppold, A. Atanasyan, Jan-Phillip Herrmann, Sven Tackenberg, M. Frenz und Thilo Gamber. 2020. Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit. In: Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften, hg. von Thomas Köhler, Eric Schoop, und Nina Kahnwald, 126–132. Dresden: TUDpress.
Kobelt, Dennis ; Goppold, M. ; Atanasyan, A. ; Herrmann, Jan-Phillip ; Tackenberg, Sven ; Frenz, M. ; Gamber, Thilo: Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit. In: Köhler, T. ; Schoop, E. ; Kahnwald, N. (Hrsg.): Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Dresden : TUDpress, 2020, S. 126–132
D. Kobelt, M. Goppold, A. Atanasyan, J.-P. Herrmann, S. Tackenberg, M. Frenz, T. Gamber, Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit, in: T. Köhler, E. Schoop, N. Kahnwald (Eds.), Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften, TUDpress, Dresden, 2020: pp. 126–132.
D. Kobelt et al., “Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit,” in Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften, Dresden, 2020, pp. 126–132.
Kobelt, Dennis, et al. “Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit.” Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften, edited by Thomas Köhler et al., TUDpress, 2020, pp. 126–32.
Kobelt, Dennis et. al. (2020): Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit, in: Thomas Köhler et. al. (Hgg.): Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften, Dresden, S. 126–132.
Kobelt D, Goppold M, Atanasyan A, Herrmann J-P, Tackenberg S, Frenz M, et al. Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit. In: Köhler T, Schoop E, Kahnwald N, editors. Gemeinschaften in Neuen Medien : Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Dresden: TUDpress; 2020. p. 126–32.