44 Publikationen

Alle markieren

[44]
2025 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12530 | OA
Briesenick J et al. (2025) Bedingungsgefüge beruflicher Bildung in OWL : Was benötigt exzellente berufliche Bildung?, Bildungsbrücken OWL (ed.). Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[43]
2024 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11969 | OA
Meyer K, Schneider B and Claes S (2024) InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL : Lehrenden-Matchmaking als Grundlage für Lernortkooperation – ein Zielgruppen-Matrixtool. In Medvedieva T, Tänzel M, and QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft Eisenhüttenstadt GmbH (eds), Screts unLOKed : Gemeinsam stark für Azubis - (Digitale) Erfolgsstrategien für Lehrkräfte und Ausbildende in der LernOrtKooperation, 1st ed. Eisenhüttenstadt: InnoVET-Projekt „Bottom-Up statt Top-Down – Fachkarrieren neu gedacht“, p. 51.
ELSA | Download (ext.)
 
[42]
2024 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 12292 | OA
Schneider B, Meyer K and Claes S (2024) Haltung und Einstellung des betrieblichen Ausbildungspersonals zu Aus- und Weiterbildung als Ausgangspunkt für die Professionalisierung. In Bohlinger S et al. (eds), Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung, 1st ed., vol. 80. Bielefeld: wbv Publikation, pp. 73–88.
ELSA | DOI | Download (ext.)
 
[41]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12573 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Ausbilder:innen Stammtisch - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[40]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12575 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Transferworkshop Bridge Days - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[39]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12577 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Bridge Days - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[38]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12579 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Brückendialoge - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[37]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12581 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Cyberphysischen Fabrik. Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[36]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12583 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation der Fachtage und der Innovationsworkshops. Kooperative Lernformate aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[35]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12585 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Fischertechnik Multiplikatorenschulung - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[34]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12587 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Industrie 4.0 Walks - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[33]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12589 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Innovationsworkshops für Azubis - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[32]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12591 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Juniorstudium - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[31]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12593 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats [Komplementar!um] - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[30]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12595 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation der Podiumsdiskussion auf der Landesgartenschau Höxter - Eine Veranstaltung aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[29]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12597 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats NFTE Schulung - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[28]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12599 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Racing Team - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[27]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12601 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Mikrofortbildungen zum Selbstorganisierten Lernen - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[26]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12603 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation der Formate Selbstorganisiertes Lernen - Kooperative Lernformate aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[25]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12605 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Start-Up Meet’n Greet - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[24]
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12663
Claes S (2024) Vorstellung des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“. .
ELSA
 
[23]
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12664
Claes S and Thiel M (2024) Impulse zum Thema Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung - Bildungsbrücken OWL. .
ELSA
 
[22]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12741 | OA
Claes S (2024) Landesgartenschau : Nachhaltigkeit und berufliche Bildung ; Wie kann berufliche Bildung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Veranstaltungen rund um die Landesgartenschau 2023. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[21]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12743 | OA
Claes S (2024) Wahlpflichtfach: ‘Teamcoaching im Innovationsprozess’ : Coachingkompetenzen entwickeln und Innovationsformate auf Augenhöhe begleiten ; Wie kann die Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung auf mehreren Ebenen gelingen? .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[20]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12745 | OA
Claes S (2024) Digitale Bildungsbrücke :  Zugangshürden digital überwinden : Wie die digitale Bildungsbrücken Ressourcenteilung ermöglicht. . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[19]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12749 | OA
Claes S (2024) Lernträger Tiny House gemeinsame Lernformate : Kollaboratives Lernen ; Wie können gemeinsame Lernprojekte Lernende aus der beruflichen und akademischen Bildung bereichern? .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[18]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12747 | OA
Claes S (2024) Internationale Kompetenz. : Internationale Denkweisen stärken online und selbstorganisiert ; Online-Selbstlernkurs ‘Internationale Kompetenzen’. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[17]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12513 | OA
Claes S (2023) Bridge Days: Lernen auf Augenhöhe. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Bridge Days. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[16]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12515 | OA
Claes S (2023) Juniorstudium : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[15]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12518 | OA
Claes S (2023) Brückendialoge zur berufl ichen Bildung : Lehren im Netzwerk durch Brückendialoge & Co. Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[14]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12521 | OA
Claes S (2023) [Komplementar!um] : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[13]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12523 | OA
Claes S (2023) Racing Team : Lernen auf Augenhöhe durch Bridge Days & Co. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Racing Team. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[12]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12525 | OA
Claes S (2023) Selbstorganisiertes Lernen : Lernen auf Augenhöhe ;  Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[11]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12527 | OA
Claes S (2023) Start-Up Meet‘n Greet : Lernen auf Augenhöhe ; Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Gründer Meet & Greet. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[10]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12656
Claes S (2023) Deep dive: Berufliche Bildung. Die Bildungsbrücken-Perspektive auf Fachkräftemangel, Einbindung neuer Technologien und interdisziplinare Ansätze . .
ELSA
 
[9]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12658
Claes S and Meyer K (2023) Innovationen durch Forschung stärken – Austauschprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis am Beispiel des InnoVET- Programms. Vorstellung des InnoVET-Projektes Bildungsbrücken OWL. .
ELSA
 
[8]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12659
Claes S et al. (2023) Forum 4: Grenzen überschreiten: Brücken zwischen beruflicher und akademischer Bildung öffnen neue Bildungswege. . .
ELSA
 
[7]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12660
Steltenkamp R, Claes S and Schneider B (2023) Bridge Days - Fünf Tage für die berufliche Bildung der Zukunft. .
ELSA
 
[6]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12661
Claes S (2023) Bridge Days: Entwicklungs- und Transferprozesse am Beispiel eines Bildungsbrücken OWL-Formats. .
ELSA
 
[5]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12866 | OA
Claes S (2023) Industrie 4.0 in Ausbildung, Lehre & Beruf : Lehren im Netzwerk  ; Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[4]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12868 | OA
Claes S (2023) Kooperative Praxisausbildung auf dem Innovation Campus Lemgo : Lehren im Netzwerk  ; Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? .
ELSA | Download (ext.)
 
[3]
2020 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11883
Claes S, Fischer Y and Mertens C (2020) Das eCoFolio - ein reflexives E-Portfolio in der Lehramtsausbildung für Berufsschulen. In Heuchemer S, Szczyrba B and Treeck T van (eds), Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung, 1st ed., vol. 136. Bielefeld: wbv , pp. 207–213.
ELSA
 
[2]
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11884 | OA
Claes S, Mertens C and Becker P (2018) Man kann nicht nicht lernen. Informelles Lernen in der Ausbildung von Lehrkräften. In Heuchemer S, Siller F and van Treeck T (eds), Hochschuldidaktik forscht zu Vielfalt und Offenheit. Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I, vol. 2. Berlin: DUZ Medienhaus, pp. 105–119.
ELSA | Download (ext.)
 
[1]
2017 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11885 | OA
Claes S et al. (2017) Informelles Lernen in der Lehramtsausbildung. (E‐)Portfolioarbeit und Coaching als begleitende Instrumente. Integrative Lern‐ und Lehrformate in der Lehrerbildung, vol. 8. Greifswald: Universität Greifswald, pp. 27–39.
ELSA | Download (ext.)
 

Suche

Publikationen filtern

Darstellung / Sortierung

Zitationsstil: Political Science (Journal)

Export / Einbettung

44 Publikationen

Alle markieren

[44]
2025 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12530 | OA
Briesenick J et al. (2025) Bedingungsgefüge beruflicher Bildung in OWL : Was benötigt exzellente berufliche Bildung?, Bildungsbrücken OWL (ed.). Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[43]
2024 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11969 | OA
Meyer K, Schneider B and Claes S (2024) InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL : Lehrenden-Matchmaking als Grundlage für Lernortkooperation – ein Zielgruppen-Matrixtool. In Medvedieva T, Tänzel M, and QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft Eisenhüttenstadt GmbH (eds), Screts unLOKed : Gemeinsam stark für Azubis - (Digitale) Erfolgsstrategien für Lehrkräfte und Ausbildende in der LernOrtKooperation, 1st ed. Eisenhüttenstadt: InnoVET-Projekt „Bottom-Up statt Top-Down – Fachkarrieren neu gedacht“, p. 51.
ELSA | Download (ext.)
 
[42]
2024 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 12292 | OA
Schneider B, Meyer K and Claes S (2024) Haltung und Einstellung des betrieblichen Ausbildungspersonals zu Aus- und Weiterbildung als Ausgangspunkt für die Professionalisierung. In Bohlinger S et al. (eds), Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung, 1st ed., vol. 80. Bielefeld: wbv Publikation, pp. 73–88.
ELSA | DOI | Download (ext.)
 
[41]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12573 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Ausbilder:innen Stammtisch - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[40]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12575 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Transferworkshop Bridge Days - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[39]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12577 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Bridge Days - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[38]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12579 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Brückendialoge - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[37]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12581 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Cyberphysischen Fabrik. Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[36]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12583 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation der Fachtage und der Innovationsworkshops. Kooperative Lernformate aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[35]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12585 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Fischertechnik Multiplikatorenschulung - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[34]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12587 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Industrie 4.0 Walks - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[33]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12589 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Innovationsworkshops für Azubis - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[32]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12591 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Juniorstudium - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[31]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12593 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats [Komplementar!um] - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[30]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12595 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation der Podiumsdiskussion auf der Landesgartenschau Höxter - Eine Veranstaltung aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[29]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12597 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats NFTE Schulung - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[28]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12599 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Racing Team - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[27]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12601 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Mikrofortbildungen zum Selbstorganisierten Lernen - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[26]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12603 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation der Formate Selbstorganisiertes Lernen - Kooperative Lernformate aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[25]
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12605 | OA
Schneider B, Schwarzer K and Claes S (2024) Evaluation des Formats Start-Up Meet’n Greet - Ein kooperatives Lernformat aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA | Dateien verfügbar
 
[24]
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12663
Claes S (2024) Vorstellung des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“. .
ELSA
 
[23]
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12664
Claes S and Thiel M (2024) Impulse zum Thema Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung - Bildungsbrücken OWL. .
ELSA
 
[22]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12741 | OA
Claes S (2024) Landesgartenschau : Nachhaltigkeit und berufliche Bildung ; Wie kann berufliche Bildung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Veranstaltungen rund um die Landesgartenschau 2023. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[21]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12743 | OA
Claes S (2024) Wahlpflichtfach: ‘Teamcoaching im Innovationsprozess’ : Coachingkompetenzen entwickeln und Innovationsformate auf Augenhöhe begleiten ; Wie kann die Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung auf mehreren Ebenen gelingen? .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[20]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12745 | OA
Claes S (2024) Digitale Bildungsbrücke :  Zugangshürden digital überwinden : Wie die digitale Bildungsbrücken Ressourcenteilung ermöglicht. . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[19]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12749 | OA
Claes S (2024) Lernträger Tiny House gemeinsame Lernformate : Kollaboratives Lernen ; Wie können gemeinsame Lernprojekte Lernende aus der beruflichen und akademischen Bildung bereichern? .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[18]
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12747 | OA
Claes S (2024) Internationale Kompetenz. : Internationale Denkweisen stärken online und selbstorganisiert ; Online-Selbstlernkurs ‘Internationale Kompetenzen’. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[17]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12513 | OA
Claes S (2023) Bridge Days: Lernen auf Augenhöhe. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Bridge Days. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[16]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12515 | OA
Claes S (2023) Juniorstudium : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[15]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12518 | OA
Claes S (2023) Brückendialoge zur berufl ichen Bildung : Lehren im Netzwerk durch Brückendialoge & Co. Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[14]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12521 | OA
Claes S (2023) [Komplementar!um] : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[13]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12523 | OA
Claes S (2023) Racing Team : Lernen auf Augenhöhe durch Bridge Days & Co. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Racing Team. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[12]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12525 | OA
Claes S (2023) Selbstorganisiertes Lernen : Lernen auf Augenhöhe ;  Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? . .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[11]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12527 | OA
Claes S (2023) Start-Up Meet‘n Greet : Lernen auf Augenhöhe ; Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Gründer Meet & Greet. .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[10]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12656
Claes S (2023) Deep dive: Berufliche Bildung. Die Bildungsbrücken-Perspektive auf Fachkräftemangel, Einbindung neuer Technologien und interdisziplinare Ansätze . .
ELSA
 
[9]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12658
Claes S and Meyer K (2023) Innovationen durch Forschung stärken – Austauschprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis am Beispiel des InnoVET- Programms. Vorstellung des InnoVET-Projektes Bildungsbrücken OWL. .
ELSA
 
[8]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12659
Claes S et al. (2023) Forum 4: Grenzen überschreiten: Brücken zwischen beruflicher und akademischer Bildung öffnen neue Bildungswege. . .
ELSA
 
[7]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12660
Steltenkamp R, Claes S and Schneider B (2023) Bridge Days - Fünf Tage für die berufliche Bildung der Zukunft. .
ELSA
 
[6]
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12661
Claes S (2023) Bridge Days: Entwicklungs- und Transferprozesse am Beispiel eines Bildungsbrücken OWL-Formats. .
ELSA
 
[5]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12866 | OA
Claes S (2023) Industrie 4.0 in Ausbildung, Lehre & Beruf : Lehren im Netzwerk  ; Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? .
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 
[4]
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12868 | OA
Claes S (2023) Kooperative Praxisausbildung auf dem Innovation Campus Lemgo : Lehren im Netzwerk  ; Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? .
ELSA | Download (ext.)
 
[3]
2020 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11883
Claes S, Fischer Y and Mertens C (2020) Das eCoFolio - ein reflexives E-Portfolio in der Lehramtsausbildung für Berufsschulen. In Heuchemer S, Szczyrba B and Treeck T van (eds), Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung, 1st ed., vol. 136. Bielefeld: wbv , pp. 207–213.
ELSA
 
[2]
2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11884 | OA
Claes S, Mertens C and Becker P (2018) Man kann nicht nicht lernen. Informelles Lernen in der Ausbildung von Lehrkräften. In Heuchemer S, Siller F and van Treeck T (eds), Hochschuldidaktik forscht zu Vielfalt und Offenheit. Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung I, vol. 2. Berlin: DUZ Medienhaus, pp. 105–119.
ELSA | Download (ext.)
 
[1]
2017 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11885 | OA
Claes S et al. (2017) Informelles Lernen in der Lehramtsausbildung. (E‐)Portfolioarbeit und Coaching als begleitende Instrumente. Integrative Lern‐ und Lehrformate in der Lehrerbildung, vol. 8. Greifswald: Universität Greifswald, pp. 27–39.
ELSA | Download (ext.)
 

Suche

Publikationen filtern

Darstellung / Sortierung

Zitationsstil: Political Science (Journal)

Export / Einbettung