Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

317 Publikationen


2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9782
Böse, H., Stemmer, B., Moczek, N., & Hofmann, M. (2019). Die Bedeutung der Ortsidentität für die Landschaftswahrnehmung am Beispiel von Windenergieanlagen. In M. Hülz, O. Kühne, & F. Weber (Eds.), Heimat : ein vielfältiges Konstrukt (pp. 179–202). Springer VS. https://doi.org/doi.org/10.1007/978-3-658-24161-2_10
ELSA | DOI
 

2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6223
Bochnig, S., & Riedl, U. (2019). ): Das „Synthese-Modul 3 Umwelt und Freiraum“ (9122) im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur. In T. Schmohl & K.-A. To (Eds.), Hochschullehre als reflektierte Praxis : Fachdidaktische Fallbeispiele mit Transferpotential (Vol. 1, pp. 93–100). Bielefeld: wbv-Verlag.
ELSA
 

2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6228
Riedl, U. (2019). Unmittelbarkeit als Lehrqualität im digitalen Zeitalter – Die Südfrankreich-Exkur¬sionen der Fachgruppe Landschaftsplanung / Naturschutz. In T. Schmohl, D. Scheffer, K.-A. To, & B. Eller-Studzinsky (Eds.), Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen. Strategien, Formate und Methoden (Vol. 3, pp. 143–154). Bielefeld: wbv-Verlag.
ELSA
 

2019 | Diskussionspapier | ELSA-ID: 6232
Biwer, S., Bölk, H., Kühnast, B., & Riedl, U. (2019). Wissen im Fluss - Bildung in Auen. Eine Handreichung zur schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. (Hrsg.: Trägerverbund Burg Lenzen e.V., gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des BMU).
ELSA
 

2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 3547
Bochning, S., & Riedl, U. (2019). Das „Synthese-Modul 3 Umwelt und Freiraum“ (9122) im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur. In T. Schmohl & T. Kieu-Anh (Eds.), Hochschullehre  als  reflektierte  Praxis.  FachdidaktischeFallbeispiele mit Transferpotenzial (2nd ed., pp. 93–99). Bielefeld: wbv.
ELSA
 

2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 3548
Riedl, U. (2019). Unmittelbarkeit als Lehrqualität im digitalen Zeitalter – Die Südfrankreich-Exkursionen der Fachgruppe Landschaftsplanung / Naturschutz. In T. Schmohl, D. Schäffer, T. Kieu-Anh, & B. Eller-Studzinsky (Eds.), Selbstorganisiertes  Lernen  an  Hochschulen.  Strategien,  Formate  und  Methoden. (pp. 143–154). Bielefeld: wbv.
ELSA
 

2019 | Diskussionspapier | ELSA-ID: 3549
Biwer, S., Bölk, H., Kühnast, B., & Riedl, U. (2019). Wissen im Fluss -  Bildung in Auen. Eine Handreichung zur schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Trägerverbund Burg Lenzen e.V., gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des BMU.
ELSA
 

2019 | Bericht | ELSA-ID: 3779
Riedl, U., Stemmer, B., Philipper, S., Peters, W., Schicketanz, S., Thylmann, M., … Moczek, N. (2019). Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht (Vol. 2018). Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
ELSA
 

2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9882
Stemmer, B., Philipper, S., Moczek, N., & Röttger, J. (2019). Die Sicht von Landschaftsexperten und Laien auf ausgewählte Kulturlandschaften in Deutschland – Entwicklung eines Antizipativ-Iterativen Geo-Indikatoren-Landschaftspräferenzmodells (AIGILaP). In K. Berr & C. Jenal (Eds.), Landschaftskonflikte. {Springer VS}.
ELSA | Download (ext.)
 

2018 | Monographie | ELSA-ID: 6565
Kuhn, W., Küpper, D., Lohr, M., Loos, G. H., Luwe, M., Margenburg, B., Wenker, D., Westphal, G., & Wolbeck, D. (2018). Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen , Ed.). Westfälisches Museum f. Naturkde.
ELSA
 

2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6566
Lohr, M. (2018). Belohnen, Täuschen und Betrügen – von den Fortpflanzungsstrategien der Orchideen. In W. Kuhn, D. Küpper, M. Lohr, & Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen (Eds.), Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (pp. 22–39). Westfälisches Museum für Naturkde.
ELSA
 

2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6567
Lohr, M., Beinlich, B., Grawe, F., & Härtl, K.-H. (2018). Förderung von Orchideen im Kreis Höxter durch das LIFE+-Projekt „Vielfalt auf Kalk“. In W. Kuhn, D. Küpper, M. Lohr, & Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen (Eds.), Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (pp. 86–93). Westfälisches Museum für Naturkde.
ELSA
 

2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6568
Lohr, M., Loos, G. H., Margenburg, B., Wenker, D., & Westphal, G. (2018). Orchideenarten in Nordrhein-Westfalen. In Arbeitskreis Heimischer Orchideen Nordrhein-Westfalen, Arbeitskreis Heimischer Orchideen (Ed.), Die Orchideen Nordrhein-Westfalens (pp. 103–347). Münster, Westf: Westfälisches Museum f. Naturkde.
ELSA
 

2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6581 | OA
Lohr, M. (2018). Forschen in und für Flusslandschaften. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 34–37). (Selbstverlag).
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 

2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 6582 | OA
Beinlich, B., & Lohr, M. (2018). Klimawandel und Anpassungsstrategien des Naturschutzes. In U. Riedl, K. Herber, M. Lohr, B. Eller-Studzinsky, & Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Eds.), 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Kulturlandschaft (pp. 52–55). (Selbstverlag).
ELSA | Dateien verfügbar | Download (ext.)
 

2018 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 7961 | OA
Jolk, C., Zindler, B., Abecker, A., Wössner, R., & Stolpe, H. (2018). Planning and Decision Support Tools for Integrated Water Resource Management on River Basin Level in South Africa on the Example of the Middle Olifants Sub-Basin. (U. Freitag, F. Fuchs-Kittowski, F. Hosenfeld, A. Abecker, & A. Reineke, Eds.), Umweltdaten - in allen Dimensionen und zu jeder Zeit? (p. 246). Aachen: CEUR.
ELSA | Download (ext.)
 

2018 | Konferenz - Folien | ELSA-ID: 7962
Jolk, C., Zindler, B., Wössner, R., Abecker, A., & Stolpe, H. (2018). Planning and Decision Support Tools for Integrated Water Resource Management on river basin level in South Africa on the example of the Middle Olifants sub-basin. Presented at the 14th International Water Association (IWA) Specialist Conference on Watershed and River Basin Management, Skukuza.
ELSA
 

2018 | Monographie | ELSA-ID: 8198
Knepper-Bartel, Y.-C. (2018). Fassadenbegrünungsrichtlinien - Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Fassadenbegrünungen. (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL), Ed.) (3rd ed.). Bonn: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL).
ELSA | Dateien verfügbar
 

2018 | Monographie | ELSA-ID: 8201
Knepper-Bartel, Y.-C. (2018). Dachbegrünungsrichtlinie – Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Dachbegrünungen. (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL), Ed.) (6th ed.). Bonn: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL).
ELSA | Dateien verfügbar
 

2018 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 9754
Stemmer, B., & Kaußen, L. (2018). Partizipative Methoden der Landschafts(bild)bewertung - Was soll das bringen? In O. Kühne & F. Weber (Eds.), Bausteine der Energiewende (pp. 489–507). Springer Fachmedien Wiesbaden . https://doi.org/10.1007/978-3-658-19509-0_24
ELSA | DOI
 

Filter und Suchbegriffe

department=DEP9000

Suche

Publikationen filtern

Darstellung / Sortierung

Zitationsstil: APA

Export / Einbettung