Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
130 Publikationen
2024 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 12870 |

Meyer, Kirsten, Annika Breternitz, Jörg Briesenick, Gero Brinkmann, Oliver Hülsmann, Carsten Kießler und Marc Thiel. 2024. Bereichsübergreifende Berufliche Bildung. Hg. von Bildungsbrücken OWL. Eine Kurzdokumentation aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
| Download (ext.)
2023 | Sammelwerk | ELSA-ID: 11400
Philipp, Thorsten und Tobias Schmohl, Hrsg. 2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Bd. 6. Hochschulbildung: Lehre und Forschung. Bielefeld, Germany: transcript Verlag. doi:10.14361/9783839463475, .
ELSA
| DOI
2023 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 11401
Schmohl, Tobias. 2023. Interdisziplinäre und transdisziplinäre Hochschuldidaktik. In: Hochschuldidaktik als Wissenschaft. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven, hg. von Rüdiger Rhein und Johannes Wildt, 5:63–88. Hochschulbildung: Lehre und Forschung. Bielefeld, Germany: transcript Verlag. doi:10.14361/9783839461808-005, .
ELSA
| DOI
2023 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 11404
Freier, Carolin, Tobias Bocklet, Anne-Kathrin Helten, Franziska Hoffmann, Marianne Hunger, László Kovács, Florian Richter, Korbinian Riedhammer, Tobias Schmohl und Claudia Simon. 2023. Wie kann videogestütztes Lernen die Erwartungen Studierender und Dozierender erfüllen? Soziale Passagen 15, Nr. 2: 631–635. doi:10.1007/s12592-023-00478-0, .
ELSA
| DOI
2023 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 11405
Schmohl, Tobias, Kathrin Schelling, Stefanie Go, Carolin Freier, Marianne Hunger, Franziska Hoffmann, Anne-Kathrin Helten und Florian Richter. 2023. Combining NLP, speech recognition, and indexing. An AI-based learning assistant for higher education. Conference proceedings. 13th international conference „The future of education“. Hybrid edition, 29-30 June 2023. Bologna . ? doi:10.25656/01:27908, .
ELSA
| DOI
2023 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 11935 |

Meyer, Kirsten und Jörg Briesenick. 2023. Status quo der dualen Berufsausbildung in den Bau- und Bauausbaugewerken. Hg. von Bildungsbrücken OWL. Paderborn: Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe.
ELSA
| Download (ext.)
2023 | Bericht (Forschung) | ELSA-ID: 11938 |

Thies, Katharina, Annika Breternitz und Kirsten Meyer. 2023. Methoden für aktivierende und motivierende Gruppenarbeit : Reader für Lehr- und Ausbildungspersonen. Hg. von Bildungsbrücken OWL. Eine Kurzdokumentation aus dem InnoVET-Projekt Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Bildungsbrücken OWL.
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Monographie | ELSA-ID: 11939 |

Thies, Katharina, Ines Fleck und Inge Dahl. 2023. Selbstorganisiertes Lernen (SOL): Handreichung für die Gestaltung von Lernarrangements in der beruflichen Bildung. Hg. von Bildungsbrücken OWL. Lemgo: Bildungsbrücken OWL.
ELSA
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12511 |

Claes, Svenja, Marc Thiel und Birgit Schneider. 2023. Hybride Prozessgestaltung im Innovet-Projekt Bildungsbrücken OWL.
ELSA
| Dateien verfügbar
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12513 |

Claes, Svenja. 2023. Bridge Days: Lernen auf Augenhöhe. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Bridge Days.
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12515 |

Claes, Svenja. 2023. Juniorstudium : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? .
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12518 |

Claes, Svenja. 2023. Brückendialoge zur berufl ichen Bildung : Lehren im Netzwerk durch Brückendialoge & Co. Wie kann ein bereichsübergreifendes Netzwerk die Lehrenden aus akademischer und beruflicher Bildung bereichern? .
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12521 |

Claes, Svenja. 2023. [Komplementar!um] : Horizonte erweitern durch [Komplementar!um] & Co. Wie können Bildungskarrieren durch Zusatzangebote angereichert werden und dadurch attraktiver gestaltet werden? .
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12523 |

Claes, Svenja. 2023. Racing Team : Lernen auf Augenhöhe durch Bridge Days & Co. Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Racing Team.
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12525 |

Claes, Svenja. 2023. Selbstorganisiertes Lernen : Lernen auf Augenhöhe ; Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? .
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12527 |

Claes, Svenja. 2023. Start-Up Meet‘n Greet : Lernen auf Augenhöhe ; Welche Chancen entstehen für Lernende, wenn berufliche und akademische Bildung zusammenkommen? Das Lernformat Gründer Meet & Greet.
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12532 |

Claes, Svenja, Kirsten Meyer, Birgit Schneider und Katharina Thies. 2023. Zur Bedeutung und Gestaltung von Interaktion und Vernetzung in Innovationsprozesse - ein Praxiseinblick in das Projekt Bildungsbrücken OWL.
ELSA
| Dateien verfügbar
| Download (ext.)
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12656
Claes, Svenja. 2023. Deep dive: Berufliche Bildung. Die Bildungsbrücken-Perspektive auf Fachkräftemangel, Einbindung neuer Technologien und interdisziplinare Ansätze .
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12657
Wilbers, Karl, Moritz Renner, Franziska Müller, Stefanie Schächter, Katharina Thies, Birgit Schneider und Anna Hager. 2023. Exzellente Qualifizierung durch bildungsbereichsübergreifende Vernetzung: Erfahrungen und Konzepte aus dem InnoVET-Projekten BIRD und Bildungsbrücken OWL .
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12658
Claes, Svenja und Kirsten Meyer. 2023. Innovationen durch Forschung stärken – Austauschprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis am Beispiel des InnoVET- Programms. Vorstellung des InnoVET-Projektes Bildungsbrücken OWL.
ELSA