Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
935 Publikationen
2021 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 7540
T. Schmohl, “‘Shift from research to experience’: Die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Hochschulbildung hin zum ‘erfahrungsbasierten Lernen’ und seine Implikationen für eine kontextsensitive Didaktik,” in Situiertes Lernen im Studium, vol. 5, T. Schmohl, Ed. Bielefeld: {wbv media}, 2021, pp. 41–54.
ELSA
| DOI
2021 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 7542
J. Pieniak, G. Falkemeier, and T. Schmohl, “Virtuelle Berufserfahrung -- Virtual Reality als Werkzeug um Diskrepanzen zwischen Berufsanfängern und Experten zu verkleinern, sowie künstlerische individuelle Entwicklung zu fördern,” in Situiertes Lernen im Studium, vol. 5, T. Schmohl, Ed. Bielefeld: {wbv media}, 2021, pp. 103–112.
ELSA
| DOI
2021 | Bachelorarbeit | ELSA-ID: 4398
L. Von Drathen, Implementierung eines Corporate Podcasts als erweiterte Strategie der Unternehmenskommunikation - am Beispiel des transcript Verlages. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 7579
T. Schmohl, Lektüreseminar online? Social-Reading-Tools als Grundlage für eine mediendidaktische Neukonzeption am Beispiel eines Moduls in einem universitären Masterstudiengang. Frankfurt a. M.: {Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg}, 2021, pp. 88–96.
ELSA
| DOI
2021 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 7580 |

A. Watanabe and T. Schmohl, How can students explore critical thinking as an academic practice?, vol. 10. Bologna: Libreriauniversitaria.it, 2021, pp. 150–154.
ELSA
| Download (ext.)
2021 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 7581 |

M. Lange-Hegermann, T. Schmohl, A. Watanabe, S. Heiss, and J. Rubart, AI-based STEM education: Generating individualized exercises in mathematics, vol. 10. Bologna: Libreriauniversitaria.it, 2021, pp. 385–390.
ELSA
| Download (ext.)
2021 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 7582 |

A. Watanabe and T. Schmohl, Hannah Arendt’s philosophical thoughts on plurality as theoretical foundation for SoTL projects, vol. 10. Bologna: Libreriauniversitaria.it, 2021, pp. 310–314.
ELSA
| Download (ext.)
2021 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 7650
G. Falkemeier and J. Löffl, “Kreativität als Schlüssel im digitalen Zeitalter ,” in 50 Jahre Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, M. L. Hofmann, K. Lemme, J. Löffl, and J. Nautz, Eds. Baunach: Spurbuchverlag, 2021, pp. 83–90.
ELSA
2021 | Bachelorarbeit | ELSA-ID: 4889
M. Eckschmidt, Futurekitchen: Chancen verschiedener Marketinginstrumente zur erfolgreichen Positionierung in der Küchenbranche – Analysen von Potential und Effektivität. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2021.
ELSA
2021 | Bachelorarbeit | ELSA-ID: 4977
F. Erdmann, Wie divers ist das Fernsehen? – Die Geschlechterverteilung in deutschen Magazin- und Nachrichtensendungen. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2021.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Bachelorarbeit | ELSA-ID: 5040
C. Schreiber, Wie wirken sich Dramaturgie und Elemente eines Radio-Features auf das Hörerlebnis der Rezipierenden aus? Lemgo: Technische Hochschule , 2021.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Bachelorarbeit | ELSA-ID: 5078
J. Y. Ortlepp, Welche signifikanten Vorteile ergeben sich durch die Entwicklung der digitalen Previsualization für Low-Budget-Filmproduktionen? Lemgo: Technische Hochschule OWL, 2021.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Bachelorarbeit | ELSA-ID: 5117
A. Kreh, Das Radio und die Medizin - Untersuchungen zu medizinischen Radiofeatures in Deutschland. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2021.
ELSA
| Dateien verfügbar