16 Publikationen
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12021
J. Segermann et al., Die Rolle von ML-Modellen in der Lebensmitteltechnologie: Eine Fallstudie zur Sauerteigfermentation mit NIR-Spektroskopie. 2024.
ELSA
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12022
M. Luttmann, A. Blome, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Erkenntnisse zur Nutzung von Photogrammmetrie für die Untersuchung des Bräunungsverhaltens von Weizenbrötchen. 2024.
ELSA
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12397
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Process optimization in baked goods production using inline sensors and objective product evaluation. 2024.
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 11109
A. Blome, M. Luttmann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Untersuchung der räumlichen Verteilung von viskoelastischen Kenngrößen während der Weizenteigbereitung. 2023.
ELSA
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 11110
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Vorstellung des Projektes „Teig 4.0“ - Prozessoptimierung im Bereich der industriellen Weizenteigverarbeitung. 2023.
ELSA
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12483
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Vorstellung des Projektes „Teig 4.0“ - Prozessoptimierung im Bereich der industriellen Weizenteigverarbeitung. 2023.
ELSA
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12485
M. Luttmann, A. Blome, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Teig 4.0 - Promotionsthemen. 2023.
ELSA
2022 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 10195
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Process optimisation in the field of wheat dough processing using real-time recording of quality-relevant characteristics in raw materials, intermediates and final products. Versuchsanstalt der Hefeindustrie e.V., 2022, pp. 61–66.
ELSA
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10196
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Process optimisation in the field of wheat dough processing using real-time recording of quality-relevant characteristics in raw materials, intermediates and final products. 2022.
ELSA
2021 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 8078
A. Blome, M. Luttmann, B. Frahm, and U. Müller, Messtechnikkonzepte für die Erfassung von qualitätsrelevanten Parametern und Merkmalen bei der Weizenteigverarbeitung. 2021.
ELSA
2021 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6158
U. Müller, A. Blome, and M. Luttmann, “Ressourceneinsparung und Individualisierung bei Lebensmittelherstellungsprozessen mit Hilfe von Industrie-4.0-Methoden - Digitalisierung startet mit der Datenbeschaffung,” presented at the Digitale Tagung des FEI e.V., Bonn, 2021.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5440
A. Meyer, A. Blome, and U. Müller, “Von Industrie 4.0 zu Lebensmittel 4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und die Mitwirkung von Lebensmitteltechnologen,” Getreide Mehl und Brot , no. 01, 2019.
ELSA
2019 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6159
U. Müller, A. Blome, and A. Meyer, “Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen,” presented at the HS Trier, Lemgo, 2019.
ELSA
2018 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5666
A. Meyer, A. Blome, and U. Müller, “Von Industrie 4.0 zu Lebensmittel 4.0 und der Einfluss der Lebensmitteltechnologie,” Bremerhaven, 2018.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 5670
A. Blome, A. Meyer, and U. Müller, “Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen) ,” presented at the DLG-Studierenden-Workshop „Lebensmittelindustrie 4.0 & Start-Up Gründung“, Lemgo, 2018.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 6160
A. Blome, A. Meyer, and U. Müller, “Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen,” presented at the DLG-Studierenden-Workshop “Lebensmittelindustrie 4.0 & Start-Up Gründung,” Lemgo, 2018.
ELSA
Suche
Publikationen filtern
Darstellung / Sortierung
Export / Einbettung
16 Publikationen
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12021
J. Segermann et al., Die Rolle von ML-Modellen in der Lebensmitteltechnologie: Eine Fallstudie zur Sauerteigfermentation mit NIR-Spektroskopie. 2024.
ELSA
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 12022
M. Luttmann, A. Blome, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Erkenntnisse zur Nutzung von Photogrammmetrie für die Untersuchung des Bräunungsverhaltens von Weizenbrötchen. 2024.
ELSA
2024 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12397
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Process optimization in baked goods production using inline sensors and objective product evaluation. 2024.
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 11109
A. Blome, M. Luttmann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Untersuchung der räumlichen Verteilung von viskoelastischen Kenngrößen während der Weizenteigbereitung. 2023.
ELSA
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 11110
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Vorstellung des Projektes „Teig 4.0“ - Prozessoptimierung im Bereich der industriellen Weizenteigverarbeitung. 2023.
ELSA
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12483
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Vorstellung des Projektes „Teig 4.0“ - Prozessoptimierung im Bereich der industriellen Weizenteigverarbeitung. 2023.
ELSA
2023 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12485
M. Luttmann, A. Blome, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Teig 4.0 - Promotionsthemen. 2023.
ELSA
2022 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 10195
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Process optimisation in the field of wheat dough processing using real-time recording of quality-relevant characteristics in raw materials, intermediates and final products. Versuchsanstalt der Hefeindustrie e.V., 2022, pp. 61–66.
ELSA
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10196
A. Blome, M. Luttmann, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, and U. Müller, Process optimisation in the field of wheat dough processing using real-time recording of quality-relevant characteristics in raw materials, intermediates and final products. 2022.
ELSA
2021 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 8078
A. Blome, M. Luttmann, B. Frahm, and U. Müller, Messtechnikkonzepte für die Erfassung von qualitätsrelevanten Parametern und Merkmalen bei der Weizenteigverarbeitung. 2021.
ELSA
2021 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6158
U. Müller, A. Blome, and M. Luttmann, “Ressourceneinsparung und Individualisierung bei Lebensmittelherstellungsprozessen mit Hilfe von Industrie-4.0-Methoden - Digitalisierung startet mit der Datenbeschaffung,” presented at the Digitale Tagung des FEI e.V., Bonn, 2021.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5440
A. Meyer, A. Blome, and U. Müller, “Von Industrie 4.0 zu Lebensmittel 4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und die Mitwirkung von Lebensmitteltechnologen,” Getreide Mehl und Brot , no. 01, 2019.
ELSA
2019 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6159
U. Müller, A. Blome, and A. Meyer, “Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen,” presented at the HS Trier, Lemgo, 2019.
ELSA
2018 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5666
A. Meyer, A. Blome, and U. Müller, “Von Industrie 4.0 zu Lebensmittel 4.0 und der Einfluss der Lebensmitteltechnologie,” Bremerhaven, 2018.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 5670
A. Blome, A. Meyer, and U. Müller, “Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen) ,” presented at the DLG-Studierenden-Workshop „Lebensmittelindustrie 4.0 & Start-Up Gründung“, Lemgo, 2018.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 6160
A. Blome, A. Meyer, and U. Müller, “Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen,” presented at the DLG-Studierenden-Workshop “Lebensmittelindustrie 4.0 & Start-Up Gründung,” Lemgo, 2018.
ELSA