Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1175 Publikationen
2010 | Konferenz - Poster | ELSA-ID: 12052
N. Feldbusch and G. Kutz, Design of experiments as an effective tool to characterize relevant parameters during the production of disperes systems. 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6143
P. Schneider, F. Bischoff, U. Müller, H.-J. Bart, K. Schlitter, and V. Jordan, “Die Phytoextraktion mit Tensid-Wasser-Systemen am Beispiel der Triterpengewinnung aus Salbei,” presented at the ProcessNet-TAK „Phytoextrakte, Karlsruhe, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6144
A. Dammann_, K. Schwarzer, H. Lange, H. Krüger, and U. Müller, “Mechanische Sattdampfentkeimung – Alternative zu gängigen Entkeimungsverfahren,” presented at the Informationsveranstaltung Mechanische Sattdampfbehandlung als innovatives Verfahren zur Verbesserung der mikrobiologischen Qualität, Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. , Bonn, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6145
H. Lange, A. Dammann_, K. Schwarzer, H. Krüger, and U. Müller, “Beeinflussung des Mikroorganismengehalts und der wertgebenden Inhaltsstoffe durch die Mechanische Sattdampfentkeimung,” presented at the Informationsveranstaltung Mechanische Sattdampfbehandlung als innovatives Verfahren zur Verbesserung der mikrobiologischen Qualität, Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. , Bonn, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6146
K. Schwarzer, H. Lange, A. Dammann_, H. Krüger, and U. Müller, “Medizinaldrogen, Kräuter und mehr - Mögliche Einsatzgebiete der Mechanischen Sattdampfentkeimung,” presented at the Informationsveranstaltung Mechanische Sattdampfbehandlung als innovatives Verfahren zur Verbesserung der mikrobiologischen Qualität, Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V., Bonn, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6147
U. Müller, “Stand der Sattdampfentkeimung bei pflanzlichen Materialien,” presented at the GDL-Symposium Technologie der Kräuter und Gewürze III, Nuthetal, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6148
H. Lange, K. Schwarzer, A. Dammann_, K. H., and U. Müller, “Mechanische Sattdampfentkeimung von Arznei- und Gewürzpflanzen,” presented at the 39. Deutscher Lebensmittelchemikertag, Stuttgart-Hohenheim, 2010.
ELSA
2010 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 6149
H. Lange, H. Krüger, A. Dammann_, K. Schwarzer, and U. Müller, “Wirkstoffgehalte von Medizinaldrogen nach mechanischen Sattdampfentkeimungen,” presented at the ProcessNet-JT 2010 und 28. DECHEMA-JT der Biotechnologen, Aachen, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6150
U. Müller, “Emulsionsherstellung im industriellen Maßstab mittels Gegenstrominjektion,” presented at the SEPAWA- Kongress 2010, Vortrag im Rahmen des „Forum für Neues“, Fulda, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6161
K. Schwarzer, P. Wilhelm, H. Krüger, H. Lange, and U. Müller, “Die ‘Lemgo D- and z-value Database for Food’ (LDzBase) - ein Werkzeug zur genaueren Parametrierung von Entkeimungen in der Lebensmittelindustrie,” presented at the 7. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, Lemgo, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6166
A. Dammann_, K. Schwarzer, H. Krüger, H. Lange, and U. Müller, “Die mechanische Sattdampfentkeimung von Pflanzenmaterialien- und neuste Ergebnisse,” presented at the 7. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, Lemgo, 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6167
U. Müller, “Entkeimung von festen pflanzlichen und flüssigen Substanzen – ein Überblick,” presented at the 7. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, Lemgo, 2010.
ELSA
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6231
U. Müller and H. Schulte, “Flexibilität ist gefragt – die industrielle Umsetzung des Sattdampfentkeimungsverfahrens,” Lebensmitteltechnik, no. 1–2, pp. 30–31, 2010.
ELSA
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6233
K. Schwarzer, J. Schneider, U. Müller, B. Becker, and P. Wilhelm, “Lemgo Database for D- and z-values: useful for beverage spoilage micro organism,” Brauwelt Internatinal V, pp. 252–256, 2010.
ELSA
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6234
U. Müller, K. Schwarzer, P. Wilhelm, A. Dammann_, and J. Schneider, “Lemgoer Datenbank für D- und z-Werte,” Lebensmitteltechnik, vol. 4, 2010.
ELSA
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2522
A. Stiebing and G. Weyland, “Was ist erlaubt, was verboten? : 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3,” Fleischwirtschaft, vol. 89, no. 9, pp. 57–61, 2010.
ELSA
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2528
A. Stiebing and G. Weyland, “Was ist erlaubt, was verboten? : 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3,” Fleischwirtschaft, vol. 89, no. 9, pp. 57–61, 2010.
ELSA
2010 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2530
A. Stiebing and G. Weyland, “Was ist erlaubt, was verboten? 5. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 2,” Fleischwirtschaft, vol. 89, no. 8, pp. 46–49, 2010.
ELSA
2010 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2568
M. Gnegel, M. Upmann, B. Becker, and M. Seafkow, “Einsatz des aquagroup Ifluenzverfahren (ai) in einre Messerdesinfektionsanlage zur Reinigung und Desinfektion von Schlachtmessern,” 2010.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2569
M. Upmann, “Lebensmittelhygiene: Fleisch,” presented at the Fortbildung Hygiene- und Qualitätsmanagement für Tierärzte, Hannover, 2010.
ELSA