Please note that ELSA no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1131 Publikationen
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5551
Huchtmann J, Aufzug M and Schneider J (2016) Entwicklung eines funktionellen Getränks zur Linderung des Hangover „Glory Mornin“. DLG-Forum FoodTec, Frankfurt-Rodgau, 23.11.2016.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5552
Broeker T et al. (2016) Biokatalytische Methanisierung im Pilotmaßstab . NRW-Biokraftstofftagung - Haus Düsse - Landwirtschaftskammer NRW, Bad Sassendorf, 24.11.2016.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 5553
Schneider J (2016) Potenziale von Industrie 4.0 in der Qualitätssteuerung. Lebensmittel 4.0, Vortrag, Lemgo, 12.12.2016.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 5554
Pliske R et al. (2016) Prozesscharakterisierung der dynamischen Gefriertrocknung in einem Feststoffmischer . Chemie-Ingenieur-Technik 88, 1169–1176.
ELSA
2016 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 6181
Rossmann S et al. (2016) Einfluss verschiedener Forciermethoden auf die Stabilität und den Trübungsverlust von 20 Getränkeemulsionen.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2437
Upmann M and Weyland G (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil2. Fleischwirtschaft 96, 32–35.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2552
Weyland G and Stiebing A (2016) Was Ist Erlaubt. Was Verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs 94, 70–73.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2554
Weyland G and Stiebing A (2016) Was Ist Erlaubt, Was Verboten? : 10. Lemgoer Lebensmitte Lrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil 1. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs 94, 45–48.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2556
Weyland G and Stiebing A (2016) Was Ist Erlaubt, Was Verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil 3. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs 94, 57–61.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2609
Upmann M (2016) Emotionen rund ums’s Schnitzel. Versuch einer Versachlichung.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2610
Upmann M (2016) Erhitztes Bindegewebe in Rohwurst. Eine Schönung des Produkts?
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2611
Upmann M (2016) Fleisch vom Bruderhahn – ein besonderes Fleisch?
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2612
Stiebing A, Upmann M and Lautenschläger R (2016) Verzehrs- und Verarbeitungseigenschaften von Eberfleisch.
ELSA
2016 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2613
Upmann M, Röser A and Kaufeld N (2016) Histologischer Nachweis von Verdickungsmitteln: Färbestrategie zur Unterscheidung verschiedener Stoffe.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2614
Upmann M et al. (2016) Verarbeitung von geruchsabweichendem Eberfleisch. Möglichkeiten und Grenzen.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2615
Hölscher M et al. (2016) Verarbeitungseignung von Eberfleisch.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2616
Nolte T et al. (2016) Fehlaromen in Eberfleischprodukten. Aktuelle Erkenntnisse.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2617
Upmann M and Langen M (2016) Separation verschiedener Fleischstandards. Neue Anforderungen an technologische Verfahren.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2618
Weyland G and Upmann M (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 1. Fleischwirtschaft 96, 43–46.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2619
Weyland G and Upmann M (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft 96, 46–50.
ELSA