207 Publikationen
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 11909
Tholen J, Bruns M and Upmann M (2024) Einfluss der Automatisierung des Enddarmbohrers auf den dorsalen Kontaminationsanteil bei der Schweineschlachtung. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung (RFL) 76, 302–304.
ELSA
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 11910
Upmann M and Weyland G (2024) Was ist erlaubt, was verboten? 19. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 1. Teil. Fleischwirtschaft 104, 14–21.
ELSA
2024 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 11911
Tholen J et al. (2024) Ausdehnung und Lokalisationen diverser Kontaminationsarten auf industriell geschlachteten Schweinekörpern. Fleischwirtschaft 104, 71–76.
ELSA
| Download (ext.)
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 10730
Tholen J et al. (2024) Type, Areal Extent and Localization of Carcass Contaminations during Industrial Pig Slaughter. Meat Science 208.
ELSA
| DOI
| WoS
| PubMed | Europe PMC
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10996
Tholen J et al. (n.d.) Dekontamination von Schweineschlachtkörpern mittels Vakuum-Dampf-Behandlung. .
ELSA
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10997
Tholen J, Schulze Althoff G and Upmann M (n.d.) Künstliche Intelligenz in der Fleischhygiene - Entwicklung eines Detektionssystems für Kontaminationen mit Kamerasystemen. .
ELSA
2024 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 12784
Tholen J and Upmann M (2024) Contribution of the Main Contaminating Materials during Pig Slaughter to the Microbial Numbers on Carcasses . Letters in Applied Microbiology 77.
ELSA
| DOI
| WoS
| PubMed | Europe PMC
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10554
Tholen J et al. (2023) Automatische Kontaminationserkennung auf Schweineschlachtkörpern mittels Kamerasystem. Verlag der DVG Service GmbH, Gießen.
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10995
Tholen J et al. (n.d.) Auswirkung verschiedener Kontaminationsarten auf den Oberflächenkeimgehalt von Schweineschlachtkörpern. .
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10998
Tholen J and Upmann M (n.d.) Erfassung von Schlachtkörperkontaminationen mittels Videobildanalyse. .
ELSA
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 8443
Upmann M, Tholen J and Schulze Althoff G (2022) Salmonellen - Risikominimierung in Der Schlachtstrecke Durch Visuelle Kontrollsysteme Und Künstliche Intelligenz. .
ELSA
2022 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 9416
Upmann M and Weyland G (2022) Was Ist Erlaubt, Was Verboten? Fleischwirtschaft 101, 42–46.
ELSA
| Download (ext.)
2022 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 9417
Upmann M and Weyland G (2022) Was ist erlaubt, was verboten? Fleischwirtschaft 101, 50–55.
ELSA
| Download (ext.)
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 9419
Upmann M and Stiebing A (2022) In Eigener Sache: Studium Der Fleischtechnologie Gestern - Heute - Morgen . .
ELSA
2022 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 9420 |

Witte F et al. (2022) Influence of Finely Chopped Meat Addition on Quality Parameters of Minced Meat. Applied Sciences 20.
ELSA
| DOI
| Download (ext.)
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 9421
Tholen J et al. (n.d.) Kontaminationen Während Des Schlachtprozesses Auf Schweineschlachtkörpern. .
ELSA
2021 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6569
Upmann M (n.d.) Zart oder hart? Neue Forschungsansätze zur Zartheitsprognose von Rindfleisch. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
ELSA
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6573
Upmann M et al. (2021) Was kommt, was bleibt, was geht? Teil 1 und 2. Fleischwirtschaft 100, 28–61.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6574
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 1. Teil. Fleischwirtschaft 100, 52–54.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6575
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 2. Teil. Fleischwirtschaft 100, 42–44.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6576
Upmann M, Röser A and Jostmeyer F-C (2021) Einflussfaktoren auf das Ergebnis des HADH-Gefrierfleischnachweises. In Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed.), 61. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz. Eigenverlag.
ELSA
2021 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 6577
Fechner T, Röser A and Upmann M (2021) Knochenpartikel in Geflügel-Verarbeitungsfleisch – Rohstoffbedingte Schwankungen Innerhalb Einer Arbeitswoche, Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed.). Gießen: Verlag der DVG Service GmbH .
ELSA
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6926
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 4. Teil. Fleischwirtschaft 100, 52–57.
ELSA
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6927
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 3. Teil. Fleischwirtschaft 100, 48–50.
ELSA
2020 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6571
Upmann M (2020) Separatorenfleisch oder nicht? Konzept zur Einordnung von Geflügelrohstoffen. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 5–6.
ELSA
2020 | Zeitungsartikel | ELSA-ID: 6572
Upmann M (2020) Wissenschaftler kritisiert Bauern-Bashing. Neue Westfälische.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5430
Upmann M, Beneke B and Fechner T (n.d.) Bewertung von Knochenpartikeln in Produkten. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5431
Upmann M and Röser A (n.d.) Kochpökelerzeugnisse. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5432
Upmann M and Beneke B (n.d.) Gewürze und Kräuter. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5433
Upmann M, Fechner T and Kneissler A (n.d.) Knochengewebe. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5434
Upmann M, Beneke B and Hoffarth M (n.d.) Destruktionsformen der Skelettmuskulatur (Zerstörungsformen, Brät, Muskelabrieb). In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2646
Beneke B, Fechner T and Upmann M (2019) Bewertung von Knochenpartikeln in Produkten. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 264–273.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2648
Upmann M and Beneke B (2019) Zusammengefügte Produkte und Formfleisch. In Horn D and Langen N (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 216–218.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2649
Beneke B and Upmann M (2019) Kochpökelerzeugnisse. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 213–216.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2650
Beneke B et al. (2019) Meat in Meat-Technologie. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 218–221.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2651
Upmann M (2019) Verdickungs- und Geliermittel. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 150–157.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2652
Grünewald T and Upmann M (2019) Pflanzliche Fasern. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 179–185.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2656
Upmann M and Röser A (2019) Gewürze und Kräuter. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 158–179.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2657
Fechner T, Upmann M and Kneissler A (2019) Knochengewebe. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 118–124.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2658
Beneke B, Kneissler A and Upmann M (2019) Niere. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 92–97.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2659
Beneke B, Langen M and Upmann M (2019) Destruktionsformen der Skelettmuskulatur (Zerstörungsformen, Brät, Mus-kelabrieb). In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 36–48.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2660
Beneke B et al. (2019) Proteinzusätze – histologisches Erscheinungsbild und rechtliche Aspekte. Fleischwirtschaft 99, 76–86.
ELSA
2019 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2662
Upmann M (2019) Histologische Untersuchung von Fleisch und Wurstwaren - Möglichkeiten und Grenzen.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2663
Beneke B, Schwarzkopf C and Upmann M (2019) Proteinhaltige Zusätze detektieren. Fleischwirtschaft 99, 86–95.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2664
Upmann M and Lautenschläger R (2019) LAFF e.V. – fördert Wissenserwerb und Wissenstransfer. Der Lebensmittelkontrolleur 3, 10–11.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2666
Upmann M and Weyland G (2019) Was ist erlaubt, was verboten? 15. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 1. Teil. Fleischwirtschaft 99, 42–45.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2667
Upmann M and Weyland G (2019) Was ist erlaubt, was verboten? 15. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 2. Teil. Fleischwirtschaft 99, 60–62.
ELSA
2019 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2668
Upmann M (2019) Separatorenfleisch oder nicht? Konzept zur Einordnung von Geflügelrohstoffen. .
ELSA
2018 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2640
Upmann M and Lautenschläger R (2018) Kochpökelwaren Und Salami Aus Dem Fleisch Vom Bruderhahn.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2641
Fechner T, Röser A and Upmann M (2018) Stolpersteine beim histologischen Knochenpartikelnachweis.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2642
Upmann M and Tobey A (2018) Verarbeitungsfleisch Vom Putenhals - Geeignet Für Produkte Der Spitzenqualität?
ELSA
2018 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2643
Weyland G and Upmann M (2018) Was ist erlaubt, was verboten? 14. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 1. Teil. Fleischwirtschaft 98, 52–54.
ELSA
2018 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2644
Weyland G and Upmann M (2018) Was ist erlaubt, was verboten? 14. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 2. Teil. Fleischwirtschaft 98, 57–58.
ELSA
2018 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2645
Weyland G and Upmann M (2018) Was ist erlaubt, was verboten? 14. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 3. Teil. Fleischwirtschaft 98, 64–68.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2620
Nolte T et al. (2017) Fehlaromen in der Ebermast. Ebergeruchsanalytik im Vergleich. Deutsche Lebensmittel-Rundschau 113, 17–21.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2621
Upmann M (2017) Schnitzel & Co - Auslaufmodelle der Ernährung?
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2622
Upmann M and Lautenschläger R (2017) Fleisch vom Bruderhahn - einsetzbar und zielführend für hochwertige Fleischerzeugnisse?
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2623
Nolte T et al. (2017) Detektion von Ebergeruchsstoffen - analytisch chemische Aspekte.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2624
Hölscher M et al. (2017) Verarbeitung von Eberfleisch - Möglichkeiten und Grenzen.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2625
Weyland G and Upmann M (2017) Was ist erlaubt, was verboten? 13. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost. Fleischwirtschaft 97, 60–64.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2626
Weyland G and Upmann M (2017) Was ist erlaubt, was verboten? 13. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost. Fleischwirtschaft 97, 44–50.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2627
Fencher T and Upmann M (2017) Digitale Knochenpartikelanalyse.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2628
Fencher T, Röser A and Upmann M (2017) Histologische Knochenpartikelfärbungen im Vergleich – Genauigkeit von Alizarin, Kossa und Co. .
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2629
Upmann M and Langen M (2017) Separation von Fleischstandards. Anforderungen an Ausgangsmaterial, Prozesse Und Produkte.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2631
Lautenschläger R and Upmann M (2017) How Meat Is Defined in the European Union and in Germany. Animal Frontiers 1, 2–4.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2633
Upmann M (2017) Verarbeitung von Eberfleisch. Auswirkungen auf die Qualität von Fleischprodukten.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2635
Upmann M (2017) Muscle Cell Integrity – Crucial for Meat Product Quality?
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2638
Upmann M and Lautenschläger R (2017) Qualitätsprodukte aus dem Fleisch von Bruderhähnen - Realität oder Fiktion?
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2437
Upmann M and Weyland G (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil2. Fleischwirtschaft 96, 32–35.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2608
Upmann M et al. (2016) Qualitätseigenschaften von Eberfleisch im Vergleich zu Kastraten.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2609
Upmann M (2016) Emotionen rund ums’s Schnitzel. Versuch einer Versachlichung.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2610
Upmann M (2016) Erhitztes Bindegewebe in Rohwurst. Eine Schönung des Produkts?
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2611
Upmann M (2016) Fleisch vom Bruderhahn – ein besonderes Fleisch?
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2612
Stiebing A, Upmann M and Lautenschläger R (2016) Verzehrs- und Verarbeitungseigenschaften von Eberfleisch.
ELSA
2016 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2613
Upmann M, Röser A and Kaufeld N (2016) Histologischer Nachweis von Verdickungsmitteln: Färbestrategie zur Unterscheidung verschiedener Stoffe.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2614
Upmann M et al. (2016) Verarbeitung von geruchsabweichendem Eberfleisch. Möglichkeiten und Grenzen.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2615
Hölscher M et al. (2016) Verarbeitungseignung von Eberfleisch.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2616
Nolte T et al. (2016) Fehlaromen in Eberfleischprodukten. Aktuelle Erkenntnisse.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2617
Upmann M and Langen M (2016) Separation verschiedener Fleischstandards. Neue Anforderungen an technologische Verfahren.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2618
Weyland G and Upmann M (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 1. Fleischwirtschaft 96, 43–46.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2619
Weyland G and Upmann M (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft 96, 46–50.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2439
Upmann M et al. (2015) Gewebliche Beschaffenheit von Kochpökelwaren : ALTS-Laborvergleichsuntersuchung zur histologischen Quantifizierung von Strukturzerstörungen. Fleischwirtschaft 93, 87–91.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2597
Upmann M and Lade P (2015) Knochenpartikel im Verarbeitungsfleisch für die Wurstproduktion. Fleischwirtschaft 95, 109–112.
ELSA
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2598
Lautenschläger R, Stiebing A and Upmann M (2015) Verarbeitungseigenschaften von Eberfleisch.
ELSA
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2599
Upmann M (2015) Workshop Lebensmittelhistologie: Hackfleisch - Zerkleinerung.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2600
Weyland G and Upmann M (2015) Was ist erlaubt, was verboten? 11. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 2. Fleischwirtschaft 95, 84–86.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2601
Weyland G and Upmann M (2015) Was ist erlaubt, was verboten? 11. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft 95, 60–63.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2602
Weyland G and Upmann M (2015) Was ist erlaubt, was verboten? 11. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 4. Fleischwirtschaft 95, 51–53.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2603
Schulze G and Upmann M (2015) Herkunftskennzeichnung von Fleisch. Food & Recht Praxis 9–11.
ELSA
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2604
Upmann M et al. (2015) Verzicht auf die Kastration durch Ebermast oder Immunokastration. Herausforderungen aus Sicht der Produktqualität.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2605
Langen M et al. (2015) Furculafleisch ist kein Separatorenfleisch. Fleischwirtschaft 95, 61–63.
ELSA
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2440
Upmann M, Stiebing A and Hillgärtner K (2014) Geräuchertes liegt weiterhin im Trend - DLG-Qualitätsprüfung 2012 – Rohwürste und Rohpökelwaren . Fleischwirtschaft 93, 28–33.
ELSA
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2441
Upmann M, Stiebing A and Hillgärtner K (2014) Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfung – Rohwürste und Rohpökelwaren im Ausland stark. Fleischwirtschaft 93, 50–54.
ELSA
2014 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2589
Upmann M, Stender J and Trilling J (2014) Quality Management: Abattoirs and Processing Plants. Encyclopedia of Meat Sciences, 2., vol. 3. Oxford: Elsevier, pp. 159–167.
ELSA
2014 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2590
Upmann M and Stephan R (2014) Laboratory Accreditation. Encyclopedia of Meat Sciences, 2. Oxford: Elsevier, pp. 145–151.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2591
Upmann M (2014) Dekontamination von Schlachttierkörpern durch Milchsäure - eine Übersicht.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2592
Upmann M, Köhne T and Langen M (2014) Aspikerzeugnisse: Gewichtsverlust der Einlagen bei der Herstellung und Lagerung.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2593
Upmann M et al. (2014) Welchen Schneidsatz braucht der Wolf? Muskelfaserzerstörung in Hackfleischpatties.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2594
Upmann M (2014) Kriterienkatalog zur mikroskopischen Bewertung von Muskelfaserstruktur-Veränderungen. Workshop ‘Lebensmittelhistologie’.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2595
Upmann M and Lade P (2014) Knochenpartikel in Brühwurst. Einfluss von Rohmaterial und Herstellungstechnologie.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2596
Upmann M (2014) Tierkörpermerkmale als Risikofaktor für Ebergeruch.
ELSA
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2580
Klein G, Rüben C and Upmann M (2013) Antimicrobial Activity of Essential Oil Components against Important Food Spoilage Microorganisms. Current Mibrobiology 67, 200–208.
ELSA
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2581
Sofos J et al. (2013) Scientific Opinion on the Public Health Risks Related to Mechanically Separated Meat (MSM) Derived from Poultry and Swine. EFSA Journal 11(3), 1–78.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2582
Broglia A et al. (2013) Mechanically Separated Meat (MSM): EFSA Assessment on Public Health Risks and Parameters for Classification.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2583
Upmann M (2013) Histologische Beurteilung von Kochpökelwaren.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2584
Upmann M et al. (2013) Projekt 3: EtNaFleisch- Innovationsförderung Für Die Food-Branche - Erfahrungen Und Potentiale.
ELSA
2013 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2585
Upmann M, Tölke M and Röser A (2013) Semiquantitative Bestimmung verschiedener Stärkearten mit Hilfe der histologischen Untersuchung.
ELSA
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2586
Grünewald T et al. (2013) Gewebliche Beschaffenheit von Kochpökelwaren. ALTS-Laborvergleichsuntersuchung zur histologischen Quantifizierung von Strukturzerstörungen. Fleischwirtschaft 93, 87–91.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2588
Upmann M (2013) Separatorenfleisch. Möglichkeiten und Grenzen des Nachweises unterschiedlicher Qualitäten.
ELSA
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2575
Upmann M (2012) Histologische Bewertung von Muskelstrukturveränderungen bei Kochpökelwaren. Kriterienkatalog und Laborvergleichsuntersuchungen.
ELSA
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2576
Upmann M (2012) Qualitätsaspekte von Dekontaminiertem Fleisch.
ELSA
2012 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2577
Upmann M et al. (2012) Histologische Struktur von Köchpökelwaren – Bewertungskriterien für Strukturveränderungen.
ELSA
2012 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2578
Upmann M, Röser A and Spitzer D (2012) Histologische Fettgehaltsbestimmung von Brühwurst – eine Alternative zur chemischen Analytik?
ELSA
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2579
Upmann M et al. (2012) Nachhaltigskeitsstandards für die Schweineschlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2442
Upmann M, Stiebing A and Hölscher M (2011) Rework mindert den Genusswert nicht : Sensorische Auswirkungen der Wiederverarbeitung von erhitztem Brühwurstbrät in Brühwürsten. Fleischwirtschaft 91, 41–47.
ELSA
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2570
Upmann M (2011) Neue Technologien zur Herstellung von Kochschinken und Rohschinken, Möglichkeiten der analystischen Kontrolle.
ELSA
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2571
Upmann M, Ewald M and Stiebing A (2011) Gegarte Geflügelbrusterzeugnisse - Einfluss der Herstellungstechnologie auf die Beschaffenheit.
ELSA
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2572
Upmann M and Stiebing A (2011) Rework - Wiederverarbeitung von Brühwurst in Brühwurstspitzenqualitäten. ALTS, 67. Arbeitstagung, vol. 67. Heidelberg: Springer .
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2573
Stiebing A et al. (2011) Sensorische Analyse: Sensorik von Frischfleisch. Beeinflussende Faktoren und Analysenmethoden. DLG-Expertenwissen Sensorik / DLG e.V., Ausschuss Sensorik.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2695
Stiebing A, Upmann M and Hillgärtner K (2011) Anteil SB-verpackter Erzeugnisse dominiert - DLG-Qualitätsprüfungen 2014 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft 91, 86–91.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2698
Stiebing A, Upmann M and Hillgärtner K (2011) Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfungen 2013 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft 91, 86–91.
ELSA
2010 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2568
Gnegel M et al. (2010) Einsatz des aquagroup Ifluenzverfahren (ai) in einre Messerdesinfektionsanlage zur Reinigung und Desinfektion von Schlachtmessern.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2569
Upmann M (2010) Lebensmittelhygiene: Fleisch. Fortbildung Hygiene- und Qualitätsmanagement für Tierärzte.
ELSA
2009 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2566
Loncaric D et al. (2009) The Microbiological Effects of Poor Slaughter and Processing Hygiene in Mutton Production as Determined by Various Marker Organisms. Wiener Tierärztl. Monatsschr. 96, 135–144.
ELSA
2009 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2567
Upmann M, Stucke G and Stiebing A (2009) Geflügelfleischverarbeitungsstandards und QUID - Werden Geflügelfleischerzeugnisse diskriminiert?
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2433
Upmann M and Klein G (2008) Visuelle Fleischuntersuchung bald auch bei Mastkälbern? Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 60, 14–15.
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2463
Upmann M et al. (2008) Genotypisierung von Campylobacter spp. in der Lebensmittelkette. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 58, 354–355.
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2498
Delcenserie V et al. (2008) Bifidobacteria as Indicators of Faecal Contamination along a Sheep Meat Production Chain. J. Appl. Microbiol. 104, 276–284.
ELSA
2008 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2499
Upmann M et al. (2008) Botulismus in einem Putenmastbetrieb - molekularbiologische Ermittlung einer potentielle Infektionsquelle.
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2500
Upmann M et al. (2008) Botulismus in Einem Putenmastbetrieb - Molekularbiologische Ermittlung Einer Potentielle Infektionsquelle. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle.
ELSA
2008 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2501
Upmann M et al. (2008) Diversität von Campyobacter-Isolaten aus biologischer und konventioneller Geflügelmast.
ELSA
2008 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2502
Upmann M et al. (2008) Diversität von Campyobacter-Isolaten Aus Biologischer Und Konventioneller Geflügelmast. Amtstierärztlicher Dienst Und Lebensmittelkontrolle.
ELSA
2008 | Zeitschrift | ELSA-ID: 2503
Al.Masri A-N et al. (2008) Die Stellung des Tieres im Islam zu Lebzeiten des Propheten bis zum Kalifat (ca. 10-1492 n. Chr.) anhand religiöser Quellen. .
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2423
Upmann M et al. (2007) Restriktionsenzymanalyse und geographische Verteilung von Campylobacter jejuni-lsolaten im Einzugsbereich eines Norddeutschen Geflügelschlachthofs. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle Sonderausgabe. p. 156.
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2424
Upmann M and Klein G (2007) Nachweisgrenzen beim molekularbiologischen Allergennachweis (Senf, Sesam, Sellerie) mittels Real-time PCR. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle Sonderausgabe, vol. 25. p. 141.
ELSA
2007 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 2445
Visscher C et al. (2007) Field Study on Effects or Feeding Eoarsely Ground Diets (Including Organic Acids) on the Composition of Caecum Content (Starch Content/PH/Vfa Concentrations) and on Salmonella Prevalence of Slaughtered Pigs. Frankfurt, M.: DLG-Verl.
ELSA
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2459
Upmann M et al. (2007) Effekte gröberen Futters und organischer Säuren auf die Salmonellenprävalenz bei Mastschweinen : Untersuchungen (Feldstudie) vor und nach der Schlachtung. Fleischwirtschaft 87, 99–103.
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2462
Upmann M et al. (2007) Field Study on Effects of Feeding Coarsely Ground Diets (Including Organie Acids) on the Compositioo of Eaecum Content (Starcb Content/PHlvfa Concentrations) Aod 00 Salmonella Prevaleoce of Slaugbtered Pigs. Proceedings of the Society of Nutrition Physiology , vol. 16. p. 105.
ELSA
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2493
Langen M et al. (2007) Genotypisierung von Campylobacter spp. In der Lebensmittelkette. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung (RFL) 58, 354–355.
ELSA
2007 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2494
Al-Masri A-N et al. (2007) Restriktionsenzymanalyse Und Geographische Verteilung von Campylobacter Jejuni-Isolaten Im Einzugsbereich Eines Norddeutschen Geflügelschlachthofs.
ELSA
2007 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2495
Upmann M and Klein G (2007) Nachweisgrenzen Beim Molekularbiologischen Allergennachweis (Senf, Sesam, Sellerie) Mittels Real-Time PCR.
ELSA
2007 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2496
Upmann M, Rüben C and Klein G (2007) Antimikrobielle Wirksamkeit von Inhaltsstoffen ätherischer Öle.
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2497
Upmann M, Rüben C and Klein G (2007) Antimikrobielle Wirksamkeit von Inhaltsstoffen ätherischer Öle. Proc. Gistazert-Tagung. pp. 56–60.
ELSA
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2425
Upmann M et al. (2006) Detektive im Schlachthof: Auf der Spur von Campylobacter. Forschung fürs Leben 15–18.
ELSA
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2458
Upmann M et al. (2006) Resultate der ersten Phase des Nationalen Campylobacter-Masthähnchenmonitorings 2004-2005. Archiv für Lebensmittelhygiene 57, 136–140.
ELSA
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2460
Upmann M et al. (2006) Bifidobacterium Species Isolated from Animal Feces and from Beef and Pork Meat. Journal of Food Protection 69, 871–877.
ELSA
2006 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2489
Upmann M (2006) Einführung in die histologische Lebensmitteluntersuchung.
ELSA
2006 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2490
Upmann M (2006) Histologischer Nachweis von Verdickungsmitteln.
ELSA
2006 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2491
Upmann M et al. (2006) Reduzierung Der Campylobacter-Belastung in Der Lebensmittelkette.
ELSA
2006 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2492
Upmann M et al. (2006) Effekte bestimmter Fütterungsmaßnahmen in Schweinebeständen zur Reduktion der Salmonellenprävalenz – Ergebnisse einer Feldstudie. .
ELSA
2005 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2443 |

Upmann M (2005) Salmonellen in Lebensmitteln. Chemisches und Veteriäruntersuchungsamt CVUA-OWL : Jahresbericht 2005.
ELSA
| Download (ext.)
2005 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2488
Upmann M (2005) Rechtliche Beurteilung von Vorverpacktem Fleisch Und Fleischerzeugnissen.
ELSA
2004 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2411
Upmann M and Jakob P (2004) HACCP and Self-Regulation. In Jensen WK (ed.), Encyclopedia of Meat Sciences, vol. 2. Amsterdam: Elsevier, pp. 547–558.
ELSA
2004 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2409
Upmann M and Wellm G (2004) Quality Management: Abattoirs and Processing Plants. In Jensen WK (ed.), Encyclopedia of Meat Sciences, vol. 3. London: Elsevier , pp. 1119–1129.
ELSA
2004 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2410
Upmann M and Stephan R (2004) Laboratory Accreditation. In Jensen WK (ed.), Encyclopedia of Meat Sciences, vol. 2. Amsterdam: Elsevier, pp. 667–674.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2452
Upmann M, Wellm G and Pollinger S (2002) Einfluss eines aeroben und eines aneroben Transportmediums auf die Wiedererfindungsrate von Escherichja coli, Pseudomonas Putida und Bifidobacterium Pseudolongum beim Nass-Trocken-Tupferverfahen von Arbeitsflächen. 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 797–802.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2453
Upmann M et al. (2002) Selektiver Nachweis von Bifidobakterien mit Hilfe eines Mupircin-Haltigen Nährbodens. 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 658–663.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2454
Upmann M et al. (2002) Vorkommen von Bifidobakterienstämmen in Der Rindfleischproduktionskette. 43. Arbeitstagung Dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 286–291.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2455
Upmann M et al. (2002) Vorkommen von Bifidobaterien im Vergleich zu aeroben Gesamtkeimzahl, Enterobakteriazeenzahl und der Escherichia Coli-Anzahl bei der Schweineschlachtung. 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 292–297.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2456
Upmann M and Novak J (2002) Einfluss des Autoklavierens auf die antimikrobielle Wirksamkeit von Oregano (Organumsp.) und Tymian (Thymus Vulgaris). 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 747–752.
ELSA
2002 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2487
Upmann M and Novak J (2002) Einfluss des Autoklavierens auf die antimikrobielle Wirksamkeit von Oregano (Orignanum sp.) und Thymian (Thymus vulgaris).
ELSA
2001 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2446
Upmann M (2001) Schnellmethoden und Qualitätssicherung - eine Unvereinbarkeit? In Paulsen P and Österreichische Gesellschaft der Tierärzte. Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft (eds), Qualitätssicherung in der mikrobiologischen Lebensmitteluntersuchung . Wien: Inst. für Fleischhygiene , pp. 14–15.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2447
Upmann M and Smulders FJM (2001) Reduction of the Microbial Contamination on Fresh Meat : 2. Microbial Contral at Slaughter and Processing . Fleischwirtschaft International 33–34.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2449
Upmann M and Smulders FJM (2001) Reduction of the Microbial Contamination on Fresh Meat: 3: ‘Thid Line’ Intervention Strategies: The Decontamination Issue. Fleischwirtschaft International 57–59.
ELSA
2001 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2457
Upmann M and Novak J (2001) Antimikrobielle Wirksamkeit von gerbeltem und gemahlenem Oregano sowie Oregano-Öl in Zubereitungen aus Hackfleisch. 42. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 471–176.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2461
Upmann M and Buckenhuskes HJ (2001) Qualitätssicherungskonzepte entlang der Fleischproduktionskette. ernährung/nutrition 25, 300–311.
ELSA
2001 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2465
Upmann M et al. (2001) Einfluß von gerebeltem Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran auf die Entwicklung der Verderbnisflora in Zubereitung aus Hackfleisch. In Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., DVG (ed.), Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’. pp. 324–329.
ELSA
2001 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2481
Upmann M (2001) Microbial Contamination Sources in the Meat Cutting Sector.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2482
Upmann M and Buckenhuskes HJ (2001) Qualitätssicherungskonzepte Entlang Der Fleischproduktionskette. METE.
ELSA
2001 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2483
Upmann M and Novak J (2001) Antimikrobielle Wirksamkeit von Gerebeltem Und Gemahlenem Oregano Sowie Oregano-Öl in Zubereitungen Aus Hackfleisch.
ELSA
2001 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2484
Upmann M, Stiegler S and Novak J (2001) Effect of Some Spices on the Development of the Spoilage Flora in Minced Meat Preparations.
ELSA
2001 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2485
Upmann M, Stiegler S and Novak J (2001) Effect of Some Spices on the Development of the Spoilage Flora in Minced Meat Preparations. Proc. 47. ICoMST. pp. 38–39.
ELSA
2001 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2486
Upmann M (2001) Schnellmethoden Und Qualitätssicherung – Eine Unvereinbarkeit?
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2414
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. III: Weitere Möglichkeiten zur Beeinflussung der Frischfleischflora. Fleischwirtschaft 80, 27–29.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2415
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. II: Beherrschung mikrobieller Risiken bei Fleischgewinnung und -bearbeitung . Reduction of bacterial contamination of fresh meat. II. Control of microbiological risks in meat production and processing. 80, 18–20.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2416
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. I: Beherrschung mikrobieller Risiken in Tierprodukten und Tiertransport. Fleischwirtschaft 80, 32–35.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2417
Upmann M et al. (2000) Die Mirkobiologie von Kälte behandeltem Fleisch. Fleischwirtschaft 80, 90–97.
ELSA
2000 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2421
Upmann M and Bonaparte C (2000) Rapid Methods for Food Hygiene Inspection. In Robinson R (ed.), Encyclopedia of Food Microbiology. San Diego: Acad. Press, pp. 1887–1895.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2434
Upmann M and Smulders FJM (2000) Reduction of the Microbial Contamination on Fresh Meat: 1. Microbial Control at the Farm and during Transport. Fleischwirtschaft International 4, 29–32.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2448
Upmann M et al. (2000) The Microbiology of Refrigerated Meat. Fleischwirtschaft International 38–45.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2450
Upmann M et al. (2000) Microbiology of Refrigerated Meat. Fleischwirtschaft International 38–45.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2464
Upmann M, Jakob P and Reuter G (2000) Microbial Transfer During Cutting and Deboning of Pork in a Small-Scale Meat Processing Plant. Dairy, Food and Environmental Sanitation 20, 14–23.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2476
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. 3. Weitere Möglichkeiten zur Beeinflussung der Fleischflora. Fleischwirtschaft 80, 27–29.
ELSA
2000 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2477
Upmann M (2000) Qualitätssicherungskonzepte enttlang der Fleischproduktionskette.
ELSA
2000 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2478
Upmann M (2000) Qualitätssicherungskonzepte entlang der Fleischproduktionskette. Proc. Internationales Symposium: Technologie der Salami- und Rohwurstherstellung sowie der Gänseverarbeitung. p. 10.
ELSA
2000 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2479
Upmann M et al. (2000) Einfluß von gerebeltem Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran auf die Entwicklung der Verderbnisflora in Zubereitungen aus Hackfleisch.
ELSA
2000 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2480
Upmann M et al. (2000) Einfluß von gerebeltem Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran auf die Entwicklung der Verderbnisflora in Zubereitungen aus Hackfleisch. Proc. 41. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’. pp. 324–329.
ELSA
1999 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2426
Upmann M and Smulders FJM (1999) Gründung eines »European College for Veterinary Public Health and -Food Science« (ECVPH-FS). Beweggründe, Hindernisse und warum Wien als Wegbereiter? Tierärztliche Praxis 27, 245–250.
ELSA
1999 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2475
Upmann M and Smulders FJM (1999) Controlling Microbial Growth and - Survival on Pork, with Particular Reference to the Effects of Refrigeration. Proc. National Pork Producers Council (NPPC), Chilling Workshop, vol. 6. pp. 1–29.
ELSA
1998 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2418
Upmann M and Reuter G (1998) Oberflächenkeimgehalte und Betriebshygiene in einem Zerlegbetrieb für Schweinefleisch : 2. Mitteilung. Fleischwirtschaft 78, 971–974.
ELSA
1998 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2420
Upmann M and Reuter G (1998) Oberflächenkeimgehalte und Betriebshygiene in einem Zerlegebetrieb für Schweinefleisch : 1. Mitteilung. Fleischwirtschaft 78, 647–651.
ELSA
1998 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2444
Upmann M (1998) HACCP bei der Fleischgewinnung. In Pfannhauser W (ed.), Biochenmische Nachweismethoden. - Linkösterreichische Lebensmittelchemikertage. pp. 68–74.
ELSA
1998 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2472
Upmann M and Smulders FJM (1998) Gründung eines ‘European College for Veterinary Public Health and -Food Science’ (ECVPH-FS). Beweggründe, Hindernisse und warum Wien als Wegbereiter.
ELSA
1998 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2473
Upmann M (1998) Mikrobiologische Beurteilungskriterien für Fleisch.
ELSA
1998 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2474
Upmann M and Smulders FJM (1998) Gründung eines ‘European College for Veterinary Public Health and -Food Science’ (ECVPH-FS). Beweggründe, Hindernisse und warum Wien als Wegbereiter?
ELSA
1997 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2413
Upmann M, Buschulte A and Reuter G (1997) Kenntnis der Erzeuger- und Vermarktungsstruktur für Schweine : Vorraussetzung für ein vereinfachtes Untersuchungssystem im Fleischhygieneprogramm. Fleischwirtschaft 77, 114–119.
ELSA
1997 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2470
Upmann M, Paulsen P and Smulders FJM (1997) The Microbiology of Refrigerated Meat; the Major Issues. ‘Meat Refrigeration - Why and How?’ pp. 1–6.
ELSA
1996 | Dissertation | ELSA-ID: 2422
Upmann M (1996) Der Oberflächenkeimgehalt des Schweinefleisches vor und nach dem Zerlegeprozess sowie Beobachtungen zur Betriebshygiene und deren überprüfung mit dem Nass-Trocken-Tupferverfahren . Berlin: Freie Universität.
ELSA
1996 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2432
Upmann M and Reuter G (1996) Der Oberflächenkeimgehalt von Schweinefleisch Vor Und Während Der Zerlegung. Tagungsband Teil I. pp. 27–33.
ELSA
1996 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2468
Upmann M and Reuter G (1996) Der Oberflächenkeimgehalt von Schweinefleisch Vor Und Während Der Zerlegung.
ELSA
1995 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2430
Upmann M et al. (1995) Zur Aussagekraft des Einfachen Tupfer-Verfahrens (DIN- Entwurf 10113-2) auf Modelloberflächen. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’ . pp. 78–85.
ELSA
1995 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2467
Upmann M, Buschulte A and Reuter G (1995) Die Kenntnis der Erzeuger- und Vermarktungsstruktur für Schweine als Voraussetzung für ein vereinfachtes Untersuchungssystem im Fleischhygieneprogramm. Proc. 36. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’, Teil 1. pp. 168–176.
ELSA
Suche
Publikationen filtern
Darstellung / Sortierung
Export / Einbettung
207 Publikationen
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 11909
Tholen J, Bruns M and Upmann M (2024) Einfluss der Automatisierung des Enddarmbohrers auf den dorsalen Kontaminationsanteil bei der Schweineschlachtung. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung (RFL) 76, 302–304.
ELSA
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 11910
Upmann M and Weyland G (2024) Was ist erlaubt, was verboten? 19. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 1. Teil. Fleischwirtschaft 104, 14–21.
ELSA
2024 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 11911
Tholen J et al. (2024) Ausdehnung und Lokalisationen diverser Kontaminationsarten auf industriell geschlachteten Schweinekörpern. Fleischwirtschaft 104, 71–76.
ELSA
| Download (ext.)
2024 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 10730
Tholen J et al. (2024) Type, Areal Extent and Localization of Carcass Contaminations during Industrial Pig Slaughter. Meat Science 208.
ELSA
| DOI
| WoS
| PubMed | Europe PMC
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10996
Tholen J et al. (n.d.) Dekontamination von Schweineschlachtkörpern mittels Vakuum-Dampf-Behandlung. .
ELSA
2024 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10997
Tholen J, Schulze Althoff G and Upmann M (n.d.) Künstliche Intelligenz in der Fleischhygiene - Entwicklung eines Detektionssystems für Kontaminationen mit Kamerasystemen. .
ELSA
2024 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 12784
Tholen J and Upmann M (2024) Contribution of the Main Contaminating Materials during Pig Slaughter to the Microbial Numbers on Carcasses . Letters in Applied Microbiology 77.
ELSA
| DOI
| WoS
| PubMed | Europe PMC
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10554
Tholen J et al. (2023) Automatische Kontaminationserkennung auf Schweineschlachtkörpern mittels Kamerasystem. Verlag der DVG Service GmbH, Gießen.
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10995
Tholen J et al. (n.d.) Auswirkung verschiedener Kontaminationsarten auf den Oberflächenkeimgehalt von Schweineschlachtkörpern. .
ELSA
2023 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 10998
Tholen J and Upmann M (n.d.) Erfassung von Schlachtkörperkontaminationen mittels Videobildanalyse. .
ELSA
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 8443
Upmann M, Tholen J and Schulze Althoff G (2022) Salmonellen - Risikominimierung in Der Schlachtstrecke Durch Visuelle Kontrollsysteme Und Künstliche Intelligenz. .
ELSA
2022 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 9416
Upmann M and Weyland G (2022) Was Ist Erlaubt, Was Verboten? Fleischwirtschaft 101, 42–46.
ELSA
| Download (ext.)
2022 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 9417
Upmann M and Weyland G (2022) Was ist erlaubt, was verboten? Fleischwirtschaft 101, 50–55.
ELSA
| Download (ext.)
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 9419
Upmann M and Stiebing A (2022) In Eigener Sache: Studium Der Fleischtechnologie Gestern - Heute - Morgen . .
ELSA
2022 | Zeitschriftenaufsatz (wiss.) | ELSA-ID: 9420 |

Witte F et al. (2022) Influence of Finely Chopped Meat Addition on Quality Parameters of Minced Meat. Applied Sciences 20.
ELSA
| DOI
| Download (ext.)
2022 | Konferenz - Vortrag | ELSA-ID: 9421
Tholen J et al. (n.d.) Kontaminationen Während Des Schlachtprozesses Auf Schweineschlachtkörpern. .
ELSA
2021 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6569
Upmann M (n.d.) Zart oder hart? Neue Forschungsansätze zur Zartheitsprognose von Rindfleisch. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe.
ELSA
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6573
Upmann M et al. (2021) Was kommt, was bleibt, was geht? Teil 1 und 2. Fleischwirtschaft 100, 28–61.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6574
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 1. Teil. Fleischwirtschaft 100, 52–54.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6575
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 2. Teil. Fleischwirtschaft 100, 42–44.
ELSA
| Dateien verfügbar
2021 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 6576
Upmann M, Röser A and Jostmeyer F-C (2021) Einflussfaktoren auf das Ergebnis des HADH-Gefrierfleischnachweises. In Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed.), 61. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz. Eigenverlag.
ELSA
2021 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 6577
Fechner T, Röser A and Upmann M (2021) Knochenpartikel in Geflügel-Verarbeitungsfleisch – Rohstoffbedingte Schwankungen Innerhalb Einer Arbeitswoche, Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed.). Gießen: Verlag der DVG Service GmbH .
ELSA
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6926
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 4. Teil. Fleischwirtschaft 100, 52–57.
ELSA
2021 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6927
Upmann M and Weyland G (2021) Was ist erlaubt, was verboten? 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost – 3. Teil. Fleischwirtschaft 100, 48–50.
ELSA
2020 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 6571
Upmann M (2020) Separatorenfleisch oder nicht? Konzept zur Einordnung von Geflügelrohstoffen. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 5–6.
ELSA
2020 | Zeitungsartikel | ELSA-ID: 6572
Upmann M (2020) Wissenschaftler kritisiert Bauern-Bashing. Neue Westfälische.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5430
Upmann M, Beneke B and Fechner T (n.d.) Bewertung von Knochenpartikeln in Produkten. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5431
Upmann M and Röser A (n.d.) Kochpökelerzeugnisse. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5432
Upmann M and Beneke B (n.d.) Gewürze und Kräuter. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5433
Upmann M, Fechner T and Kneissler A (n.d.) Knochengewebe. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 5434
Upmann M, Beneke B and Hoffarth M (n.d.) Destruktionsformen der Skelettmuskulatur (Zerstörungsformen, Brät, Muskelabrieb). In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2646
Beneke B, Fechner T and Upmann M (2019) Bewertung von Knochenpartikeln in Produkten. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 264–273.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2648
Upmann M and Beneke B (2019) Zusammengefügte Produkte und Formfleisch. In Horn D and Langen N (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 216–218.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2649
Beneke B and Upmann M (2019) Kochpökelerzeugnisse. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 213–216.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2650
Beneke B et al. (2019) Meat in Meat-Technologie. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 218–221.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2651
Upmann M (2019) Verdickungs- und Geliermittel. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 150–157.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2652
Grünewald T and Upmann M (2019) Pflanzliche Fasern. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 179–185.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2656
Upmann M and Röser A (2019) Gewürze und Kräuter. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 158–179.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2657
Fechner T, Upmann M and Kneissler A (2019) Knochengewebe. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 118–124.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2658
Beneke B, Kneissler A and Upmann M (2019) Niere. In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 92–97.
ELSA
2019 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2659
Beneke B, Langen M and Upmann M (2019) Destruktionsformen der Skelettmuskulatur (Zerstörungsformen, Brät, Mus-kelabrieb). In Horn D and Langen M (eds), Lebensmittelhistologie. Hamburg: Behr´s, pp. 36–48.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2660
Beneke B et al. (2019) Proteinzusätze – histologisches Erscheinungsbild und rechtliche Aspekte. Fleischwirtschaft 99, 76–86.
ELSA
2019 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2662
Upmann M (2019) Histologische Untersuchung von Fleisch und Wurstwaren - Möglichkeiten und Grenzen.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2663
Beneke B, Schwarzkopf C and Upmann M (2019) Proteinhaltige Zusätze detektieren. Fleischwirtschaft 99, 86–95.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2664
Upmann M and Lautenschläger R (2019) LAFF e.V. – fördert Wissenserwerb und Wissenstransfer. Der Lebensmittelkontrolleur 3, 10–11.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2666
Upmann M and Weyland G (2019) Was ist erlaubt, was verboten? 15. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 1. Teil. Fleischwirtschaft 99, 42–45.
ELSA
2019 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2667
Upmann M and Weyland G (2019) Was ist erlaubt, was verboten? 15. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 2. Teil. Fleischwirtschaft 99, 60–62.
ELSA
2019 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2668
Upmann M (2019) Separatorenfleisch oder nicht? Konzept zur Einordnung von Geflügelrohstoffen. .
ELSA
2018 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2640
Upmann M and Lautenschläger R (2018) Kochpökelwaren Und Salami Aus Dem Fleisch Vom Bruderhahn.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2641
Fechner T, Röser A and Upmann M (2018) Stolpersteine beim histologischen Knochenpartikelnachweis.
ELSA
2018 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2642
Upmann M and Tobey A (2018) Verarbeitungsfleisch Vom Putenhals - Geeignet Für Produkte Der Spitzenqualität?
ELSA
2018 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2643
Weyland G and Upmann M (2018) Was ist erlaubt, was verboten? 14. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 1. Teil. Fleischwirtschaft 98, 52–54.
ELSA
2018 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2644
Weyland G and Upmann M (2018) Was ist erlaubt, was verboten? 14. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 2. Teil. Fleischwirtschaft 98, 57–58.
ELSA
2018 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2645
Weyland G and Upmann M (2018) Was ist erlaubt, was verboten? 14. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - 3. Teil. Fleischwirtschaft 98, 64–68.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2620
Nolte T et al. (2017) Fehlaromen in der Ebermast. Ebergeruchsanalytik im Vergleich. Deutsche Lebensmittel-Rundschau 113, 17–21.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2621
Upmann M (2017) Schnitzel & Co - Auslaufmodelle der Ernährung?
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2622
Upmann M and Lautenschläger R (2017) Fleisch vom Bruderhahn - einsetzbar und zielführend für hochwertige Fleischerzeugnisse?
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2623
Nolte T et al. (2017) Detektion von Ebergeruchsstoffen - analytisch chemische Aspekte.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2624
Hölscher M et al. (2017) Verarbeitung von Eberfleisch - Möglichkeiten und Grenzen.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2625
Weyland G and Upmann M (2017) Was ist erlaubt, was verboten? 13. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost. Fleischwirtschaft 97, 60–64.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2626
Weyland G and Upmann M (2017) Was ist erlaubt, was verboten? 13. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost. Fleischwirtschaft 97, 44–50.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2627
Fencher T and Upmann M (2017) Digitale Knochenpartikelanalyse.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2628
Fencher T, Röser A and Upmann M (2017) Histologische Knochenpartikelfärbungen im Vergleich – Genauigkeit von Alizarin, Kossa und Co. .
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2629
Upmann M and Langen M (2017) Separation von Fleischstandards. Anforderungen an Ausgangsmaterial, Prozesse Und Produkte.
ELSA
2017 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2631
Lautenschläger R and Upmann M (2017) How Meat Is Defined in the European Union and in Germany. Animal Frontiers 1, 2–4.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2633
Upmann M (2017) Verarbeitung von Eberfleisch. Auswirkungen auf die Qualität von Fleischprodukten.
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2635
Upmann M (2017) Muscle Cell Integrity – Crucial for Meat Product Quality?
ELSA
2017 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2638
Upmann M and Lautenschläger R (2017) Qualitätsprodukte aus dem Fleisch von Bruderhähnen - Realität oder Fiktion?
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2437
Upmann M and Weyland G (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch+ Feinkost- Teil2. Fleischwirtschaft 96, 32–35.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2608
Upmann M et al. (2016) Qualitätseigenschaften von Eberfleisch im Vergleich zu Kastraten.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2609
Upmann M (2016) Emotionen rund ums’s Schnitzel. Versuch einer Versachlichung.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2610
Upmann M (2016) Erhitztes Bindegewebe in Rohwurst. Eine Schönung des Produkts?
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2611
Upmann M (2016) Fleisch vom Bruderhahn – ein besonderes Fleisch?
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2612
Stiebing A, Upmann M and Lautenschläger R (2016) Verzehrs- und Verarbeitungseigenschaften von Eberfleisch.
ELSA
2016 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2613
Upmann M, Röser A and Kaufeld N (2016) Histologischer Nachweis von Verdickungsmitteln: Färbestrategie zur Unterscheidung verschiedener Stoffe.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2614
Upmann M et al. (2016) Verarbeitung von geruchsabweichendem Eberfleisch. Möglichkeiten und Grenzen.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2615
Hölscher M et al. (2016) Verarbeitungseignung von Eberfleisch.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2616
Nolte T et al. (2016) Fehlaromen in Eberfleischprodukten. Aktuelle Erkenntnisse.
ELSA
2016 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2617
Upmann M and Langen M (2016) Separation verschiedener Fleischstandards. Neue Anforderungen an technologische Verfahren.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2618
Weyland G and Upmann M (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 1. Fleischwirtschaft 96, 43–46.
ELSA
2016 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2619
Weyland G and Upmann M (2016) Was ist erlaubt, was verboten? 12. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft 96, 46–50.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2439
Upmann M et al. (2015) Gewebliche Beschaffenheit von Kochpökelwaren : ALTS-Laborvergleichsuntersuchung zur histologischen Quantifizierung von Strukturzerstörungen. Fleischwirtschaft 93, 87–91.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2597
Upmann M and Lade P (2015) Knochenpartikel im Verarbeitungsfleisch für die Wurstproduktion. Fleischwirtschaft 95, 109–112.
ELSA
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2598
Lautenschläger R, Stiebing A and Upmann M (2015) Verarbeitungseigenschaften von Eberfleisch.
ELSA
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2599
Upmann M (2015) Workshop Lebensmittelhistologie: Hackfleisch - Zerkleinerung.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2600
Weyland G and Upmann M (2015) Was ist erlaubt, was verboten? 11. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 2. Fleischwirtschaft 95, 84–86.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2601
Weyland G and Upmann M (2015) Was ist erlaubt, was verboten? 11. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 3. Fleischwirtschaft 95, 60–63.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2602
Weyland G and Upmann M (2015) Was ist erlaubt, was verboten? 11. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost - Teil 4. Fleischwirtschaft 95, 51–53.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2603
Schulze G and Upmann M (2015) Herkunftskennzeichnung von Fleisch. Food & Recht Praxis 9–11.
ELSA
2015 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2604
Upmann M et al. (2015) Verzicht auf die Kastration durch Ebermast oder Immunokastration. Herausforderungen aus Sicht der Produktqualität.
ELSA
2015 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2605
Langen M et al. (2015) Furculafleisch ist kein Separatorenfleisch. Fleischwirtschaft 95, 61–63.
ELSA
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2440
Upmann M, Stiebing A and Hillgärtner K (2014) Geräuchertes liegt weiterhin im Trend - DLG-Qualitätsprüfung 2012 – Rohwürste und Rohpökelwaren . Fleischwirtschaft 93, 28–33.
ELSA
2014 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2441
Upmann M, Stiebing A and Hillgärtner K (2014) Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfung – Rohwürste und Rohpökelwaren im Ausland stark. Fleischwirtschaft 93, 50–54.
ELSA
2014 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2589
Upmann M, Stender J and Trilling J (2014) Quality Management: Abattoirs and Processing Plants. Encyclopedia of Meat Sciences, 2., vol. 3. Oxford: Elsevier, pp. 159–167.
ELSA
2014 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2590
Upmann M and Stephan R (2014) Laboratory Accreditation. Encyclopedia of Meat Sciences, 2. Oxford: Elsevier, pp. 145–151.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2591
Upmann M (2014) Dekontamination von Schlachttierkörpern durch Milchsäure - eine Übersicht.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2592
Upmann M, Köhne T and Langen M (2014) Aspikerzeugnisse: Gewichtsverlust der Einlagen bei der Herstellung und Lagerung.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2593
Upmann M et al. (2014) Welchen Schneidsatz braucht der Wolf? Muskelfaserzerstörung in Hackfleischpatties.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2594
Upmann M (2014) Kriterienkatalog zur mikroskopischen Bewertung von Muskelfaserstruktur-Veränderungen. Workshop ‘Lebensmittelhistologie’.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2595
Upmann M and Lade P (2014) Knochenpartikel in Brühwurst. Einfluss von Rohmaterial und Herstellungstechnologie.
ELSA
2014 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2596
Upmann M (2014) Tierkörpermerkmale als Risikofaktor für Ebergeruch.
ELSA
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2580
Klein G, Rüben C and Upmann M (2013) Antimicrobial Activity of Essential Oil Components against Important Food Spoilage Microorganisms. Current Mibrobiology 67, 200–208.
ELSA
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2581
Sofos J et al. (2013) Scientific Opinion on the Public Health Risks Related to Mechanically Separated Meat (MSM) Derived from Poultry and Swine. EFSA Journal 11(3), 1–78.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2582
Broglia A et al. (2013) Mechanically Separated Meat (MSM): EFSA Assessment on Public Health Risks and Parameters for Classification.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2583
Upmann M (2013) Histologische Beurteilung von Kochpökelwaren.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2584
Upmann M et al. (2013) Projekt 3: EtNaFleisch- Innovationsförderung Für Die Food-Branche - Erfahrungen Und Potentiale.
ELSA
2013 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2585
Upmann M, Tölke M and Röser A (2013) Semiquantitative Bestimmung verschiedener Stärkearten mit Hilfe der histologischen Untersuchung.
ELSA
2013 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2586
Grünewald T et al. (2013) Gewebliche Beschaffenheit von Kochpökelwaren. ALTS-Laborvergleichsuntersuchung zur histologischen Quantifizierung von Strukturzerstörungen. Fleischwirtschaft 93, 87–91.
ELSA
2013 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2588
Upmann M (2013) Separatorenfleisch. Möglichkeiten und Grenzen des Nachweises unterschiedlicher Qualitäten.
ELSA
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2575
Upmann M (2012) Histologische Bewertung von Muskelstrukturveränderungen bei Kochpökelwaren. Kriterienkatalog und Laborvergleichsuntersuchungen.
ELSA
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2576
Upmann M (2012) Qualitätsaspekte von Dekontaminiertem Fleisch.
ELSA
2012 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2577
Upmann M et al. (2012) Histologische Struktur von Köchpökelwaren – Bewertungskriterien für Strukturveränderungen.
ELSA
2012 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2578
Upmann M, Röser A and Spitzer D (2012) Histologische Fettgehaltsbestimmung von Brühwurst – eine Alternative zur chemischen Analytik?
ELSA
2012 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2579
Upmann M et al. (2012) Nachhaltigskeitsstandards für die Schweineschlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Schweinefleisch.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2442
Upmann M, Stiebing A and Hölscher M (2011) Rework mindert den Genusswert nicht : Sensorische Auswirkungen der Wiederverarbeitung von erhitztem Brühwurstbrät in Brühwürsten. Fleischwirtschaft 91, 41–47.
ELSA
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2570
Upmann M (2011) Neue Technologien zur Herstellung von Kochschinken und Rohschinken, Möglichkeiten der analystischen Kontrolle.
ELSA
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2571
Upmann M, Ewald M and Stiebing A (2011) Gegarte Geflügelbrusterzeugnisse - Einfluss der Herstellungstechnologie auf die Beschaffenheit.
ELSA
2011 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2572
Upmann M and Stiebing A (2011) Rework - Wiederverarbeitung von Brühwurst in Brühwurstspitzenqualitäten. ALTS, 67. Arbeitstagung, vol. 67. Heidelberg: Springer .
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2573
Stiebing A et al. (2011) Sensorische Analyse: Sensorik von Frischfleisch. Beeinflussende Faktoren und Analysenmethoden. DLG-Expertenwissen Sensorik / DLG e.V., Ausschuss Sensorik.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2695
Stiebing A, Upmann M and Hillgärtner K (2011) Anteil SB-verpackter Erzeugnisse dominiert - DLG-Qualitätsprüfungen 2014 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft 91, 86–91.
ELSA
2011 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2698
Stiebing A, Upmann M and Hillgärtner K (2011) Anteil SB-verpackter Erzeugnisse gestiegen - DLG-Qualitätsprüfungen 2013 - Rohwürste und Rohpökelwaren. Fleischwirtschaft 91, 86–91.
ELSA
2010 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2568
Gnegel M et al. (2010) Einsatz des aquagroup Ifluenzverfahren (ai) in einre Messerdesinfektionsanlage zur Reinigung und Desinfektion von Schlachtmessern.
ELSA
2010 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2569
Upmann M (2010) Lebensmittelhygiene: Fleisch. Fortbildung Hygiene- und Qualitätsmanagement für Tierärzte.
ELSA
2009 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2566
Loncaric D et al. (2009) The Microbiological Effects of Poor Slaughter and Processing Hygiene in Mutton Production as Determined by Various Marker Organisms. Wiener Tierärztl. Monatsschr. 96, 135–144.
ELSA
2009 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2567
Upmann M, Stucke G and Stiebing A (2009) Geflügelfleischverarbeitungsstandards und QUID - Werden Geflügelfleischerzeugnisse diskriminiert?
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2433
Upmann M and Klein G (2008) Visuelle Fleischuntersuchung bald auch bei Mastkälbern? Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 60, 14–15.
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2463
Upmann M et al. (2008) Genotypisierung von Campylobacter spp. in der Lebensmittelkette. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 58, 354–355.
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2498
Delcenserie V et al. (2008) Bifidobacteria as Indicators of Faecal Contamination along a Sheep Meat Production Chain. J. Appl. Microbiol. 104, 276–284.
ELSA
2008 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2499
Upmann M et al. (2008) Botulismus in einem Putenmastbetrieb - molekularbiologische Ermittlung einer potentielle Infektionsquelle.
ELSA
2008 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2500
Upmann M et al. (2008) Botulismus in Einem Putenmastbetrieb - Molekularbiologische Ermittlung Einer Potentielle Infektionsquelle. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle.
ELSA
2008 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2501
Upmann M et al. (2008) Diversität von Campyobacter-Isolaten aus biologischer und konventioneller Geflügelmast.
ELSA
2008 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2502
Upmann M et al. (2008) Diversität von Campyobacter-Isolaten Aus Biologischer Und Konventioneller Geflügelmast. Amtstierärztlicher Dienst Und Lebensmittelkontrolle.
ELSA
2008 | Zeitschrift | ELSA-ID: 2503
Al.Masri A-N et al. (2008) Die Stellung des Tieres im Islam zu Lebzeiten des Propheten bis zum Kalifat (ca. 10-1492 n. Chr.) anhand religiöser Quellen. .
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2423
Upmann M et al. (2007) Restriktionsenzymanalyse und geographische Verteilung von Campylobacter jejuni-lsolaten im Einzugsbereich eines Norddeutschen Geflügelschlachthofs. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle Sonderausgabe. p. 156.
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2424
Upmann M and Klein G (2007) Nachweisgrenzen beim molekularbiologischen Allergennachweis (Senf, Sesam, Sellerie) mittels Real-time PCR. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle Sonderausgabe, vol. 25. p. 141.
ELSA
2007 | Konferenzband - Beitrag | ELSA-ID: 2445
Visscher C et al. (2007) Field Study on Effects or Feeding Eoarsely Ground Diets (Including Organic Acids) on the Composition of Caecum Content (Starch Content/PH/Vfa Concentrations) and on Salmonella Prevalence of Slaughtered Pigs. Frankfurt, M.: DLG-Verl.
ELSA
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2459
Upmann M et al. (2007) Effekte gröberen Futters und organischer Säuren auf die Salmonellenprävalenz bei Mastschweinen : Untersuchungen (Feldstudie) vor und nach der Schlachtung. Fleischwirtschaft 87, 99–103.
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2462
Upmann M et al. (2007) Field Study on Effects of Feeding Coarsely Ground Diets (Including Organie Acids) on the Compositioo of Eaecum Content (Starcb Content/PHlvfa Concentrations) Aod 00 Salmonella Prevaleoce of Slaugbtered Pigs. Proceedings of the Society of Nutrition Physiology , vol. 16. p. 105.
ELSA
2007 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2493
Langen M et al. (2007) Genotypisierung von Campylobacter spp. In der Lebensmittelkette. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung (RFL) 58, 354–355.
ELSA
2007 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2494
Al-Masri A-N et al. (2007) Restriktionsenzymanalyse Und Geographische Verteilung von Campylobacter Jejuni-Isolaten Im Einzugsbereich Eines Norddeutschen Geflügelschlachthofs.
ELSA
2007 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2495
Upmann M and Klein G (2007) Nachweisgrenzen Beim Molekularbiologischen Allergennachweis (Senf, Sesam, Sellerie) Mittels Real-Time PCR.
ELSA
2007 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2496
Upmann M, Rüben C and Klein G (2007) Antimikrobielle Wirksamkeit von Inhaltsstoffen ätherischer Öle.
ELSA
2007 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2497
Upmann M, Rüben C and Klein G (2007) Antimikrobielle Wirksamkeit von Inhaltsstoffen ätherischer Öle. Proc. Gistazert-Tagung. pp. 56–60.
ELSA
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2425
Upmann M et al. (2006) Detektive im Schlachthof: Auf der Spur von Campylobacter. Forschung fürs Leben 15–18.
ELSA
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2458
Upmann M et al. (2006) Resultate der ersten Phase des Nationalen Campylobacter-Masthähnchenmonitorings 2004-2005. Archiv für Lebensmittelhygiene 57, 136–140.
ELSA
2006 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2460
Upmann M et al. (2006) Bifidobacterium Species Isolated from Animal Feces and from Beef and Pork Meat. Journal of Food Protection 69, 871–877.
ELSA
2006 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2489
Upmann M (2006) Einführung in die histologische Lebensmitteluntersuchung.
ELSA
2006 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2490
Upmann M (2006) Histologischer Nachweis von Verdickungsmitteln.
ELSA
2006 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2491
Upmann M et al. (2006) Reduzierung Der Campylobacter-Belastung in Der Lebensmittelkette.
ELSA
2006 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2492
Upmann M et al. (2006) Effekte bestimmter Fütterungsmaßnahmen in Schweinebeständen zur Reduktion der Salmonellenprävalenz – Ergebnisse einer Feldstudie. .
ELSA
2005 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2443 |

Upmann M (2005) Salmonellen in Lebensmitteln. Chemisches und Veteriäruntersuchungsamt CVUA-OWL : Jahresbericht 2005.
ELSA
| Download (ext.)
2005 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2488
Upmann M (2005) Rechtliche Beurteilung von Vorverpacktem Fleisch Und Fleischerzeugnissen.
ELSA
2004 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2411
Upmann M and Jakob P (2004) HACCP and Self-Regulation. In Jensen WK (ed.), Encyclopedia of Meat Sciences, vol. 2. Amsterdam: Elsevier, pp. 547–558.
ELSA
2004 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2409
Upmann M and Wellm G (2004) Quality Management: Abattoirs and Processing Plants. In Jensen WK (ed.), Encyclopedia of Meat Sciences, vol. 3. London: Elsevier , pp. 1119–1129.
ELSA
2004 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2410
Upmann M and Stephan R (2004) Laboratory Accreditation. In Jensen WK (ed.), Encyclopedia of Meat Sciences, vol. 2. Amsterdam: Elsevier, pp. 667–674.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2452
Upmann M, Wellm G and Pollinger S (2002) Einfluss eines aeroben und eines aneroben Transportmediums auf die Wiedererfindungsrate von Escherichja coli, Pseudomonas Putida und Bifidobacterium Pseudolongum beim Nass-Trocken-Tupferverfahen von Arbeitsflächen. 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 797–802.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2453
Upmann M et al. (2002) Selektiver Nachweis von Bifidobakterien mit Hilfe eines Mupircin-Haltigen Nährbodens. 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 658–663.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2454
Upmann M et al. (2002) Vorkommen von Bifidobakterienstämmen in Der Rindfleischproduktionskette. 43. Arbeitstagung Dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 286–291.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2455
Upmann M et al. (2002) Vorkommen von Bifidobaterien im Vergleich zu aeroben Gesamtkeimzahl, Enterobakteriazeenzahl und der Escherichia Coli-Anzahl bei der Schweineschlachtung. 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 292–297.
ELSA
2002 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2456
Upmann M and Novak J (2002) Einfluss des Autoklavierens auf die antimikrobielle Wirksamkeit von Oregano (Organumsp.) und Tymian (Thymus Vulgaris). 43. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 747–752.
ELSA
2002 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2487
Upmann M and Novak J (2002) Einfluss des Autoklavierens auf die antimikrobielle Wirksamkeit von Oregano (Orignanum sp.) und Thymian (Thymus vulgaris).
ELSA
2001 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2446
Upmann M (2001) Schnellmethoden und Qualitätssicherung - eine Unvereinbarkeit? In Paulsen P and Österreichische Gesellschaft der Tierärzte. Sektion Lebensmittel Tierischer Herkunft (eds), Qualitätssicherung in der mikrobiologischen Lebensmitteluntersuchung . Wien: Inst. für Fleischhygiene , pp. 14–15.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2447
Upmann M and Smulders FJM (2001) Reduction of the Microbial Contamination on Fresh Meat : 2. Microbial Contral at Slaughter and Processing . Fleischwirtschaft International 33–34.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2449
Upmann M and Smulders FJM (2001) Reduction of the Microbial Contamination on Fresh Meat: 3: ‘Thid Line’ Intervention Strategies: The Decontamination Issue. Fleischwirtschaft International 57–59.
ELSA
2001 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2457
Upmann M and Novak J (2001) Antimikrobielle Wirksamkeit von gerbeltem und gemahlenem Oregano sowie Oregano-Öl in Zubereitungen aus Hackfleisch. 42. Arbeitstagung dess Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene. pp. 471–176.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2461
Upmann M and Buckenhuskes HJ (2001) Qualitätssicherungskonzepte entlang der Fleischproduktionskette. ernährung/nutrition 25, 300–311.
ELSA
2001 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2465
Upmann M et al. (2001) Einfluß von gerebeltem Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran auf die Entwicklung der Verderbnisflora in Zubereitung aus Hackfleisch. In Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., DVG (ed.), Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’. pp. 324–329.
ELSA
2001 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2481
Upmann M (2001) Microbial Contamination Sources in the Meat Cutting Sector.
ELSA
2001 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2482
Upmann M and Buckenhuskes HJ (2001) Qualitätssicherungskonzepte Entlang Der Fleischproduktionskette. METE.
ELSA
2001 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2483
Upmann M and Novak J (2001) Antimikrobielle Wirksamkeit von Gerebeltem Und Gemahlenem Oregano Sowie Oregano-Öl in Zubereitungen Aus Hackfleisch.
ELSA
2001 | Kurzbeitrag Konferenz | ELSA-ID: 2484
Upmann M, Stiegler S and Novak J (2001) Effect of Some Spices on the Development of the Spoilage Flora in Minced Meat Preparations.
ELSA
2001 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2485
Upmann M, Stiegler S and Novak J (2001) Effect of Some Spices on the Development of the Spoilage Flora in Minced Meat Preparations. Proc. 47. ICoMST. pp. 38–39.
ELSA
2001 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2486
Upmann M (2001) Schnellmethoden Und Qualitätssicherung – Eine Unvereinbarkeit?
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2414
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. III: Weitere Möglichkeiten zur Beeinflussung der Frischfleischflora. Fleischwirtschaft 80, 27–29.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2415
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. II: Beherrschung mikrobieller Risiken bei Fleischgewinnung und -bearbeitung . Reduction of bacterial contamination of fresh meat. II. Control of microbiological risks in meat production and processing. 80, 18–20.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2416
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. I: Beherrschung mikrobieller Risiken in Tierprodukten und Tiertransport. Fleischwirtschaft 80, 32–35.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2417
Upmann M et al. (2000) Die Mirkobiologie von Kälte behandeltem Fleisch. Fleischwirtschaft 80, 90–97.
ELSA
2000 | Lexikoneintrag | ELSA-ID: 2421
Upmann M and Bonaparte C (2000) Rapid Methods for Food Hygiene Inspection. In Robinson R (ed.), Encyclopedia of Food Microbiology. San Diego: Acad. Press, pp. 1887–1895.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2434
Upmann M and Smulders FJM (2000) Reduction of the Microbial Contamination on Fresh Meat: 1. Microbial Control at the Farm and during Transport. Fleischwirtschaft International 4, 29–32.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2448
Upmann M et al. (2000) The Microbiology of Refrigerated Meat. Fleischwirtschaft International 38–45.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2450
Upmann M et al. (2000) Microbiology of Refrigerated Meat. Fleischwirtschaft International 38–45.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2464
Upmann M, Jakob P and Reuter G (2000) Microbial Transfer During Cutting and Deboning of Pork in a Small-Scale Meat Processing Plant. Dairy, Food and Environmental Sanitation 20, 14–23.
ELSA
2000 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2476
Upmann M and Smulders FJM (2000) Verminderung der bakteriellen Belastung auf frischem Fleisch. 3. Weitere Möglichkeiten zur Beeinflussung der Fleischflora. Fleischwirtschaft 80, 27–29.
ELSA
2000 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2477
Upmann M (2000) Qualitätssicherungskonzepte enttlang der Fleischproduktionskette.
ELSA
2000 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2478
Upmann M (2000) Qualitätssicherungskonzepte entlang der Fleischproduktionskette. Proc. Internationales Symposium: Technologie der Salami- und Rohwurstherstellung sowie der Gänseverarbeitung. p. 10.
ELSA
2000 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2479
Upmann M et al. (2000) Einfluß von gerebeltem Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran auf die Entwicklung der Verderbnisflora in Zubereitungen aus Hackfleisch.
ELSA
2000 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2480
Upmann M et al. (2000) Einfluß von gerebeltem Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran auf die Entwicklung der Verderbnisflora in Zubereitungen aus Hackfleisch. Proc. 41. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’. pp. 324–329.
ELSA
1999 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2426
Upmann M and Smulders FJM (1999) Gründung eines »European College for Veterinary Public Health and -Food Science« (ECVPH-FS). Beweggründe, Hindernisse und warum Wien als Wegbereiter? Tierärztliche Praxis 27, 245–250.
ELSA
1999 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2475
Upmann M and Smulders FJM (1999) Controlling Microbial Growth and - Survival on Pork, with Particular Reference to the Effects of Refrigeration. Proc. National Pork Producers Council (NPPC), Chilling Workshop, vol. 6. pp. 1–29.
ELSA
1998 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2418
Upmann M and Reuter G (1998) Oberflächenkeimgehalte und Betriebshygiene in einem Zerlegbetrieb für Schweinefleisch : 2. Mitteilung. Fleischwirtschaft 78, 971–974.
ELSA
1998 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2420
Upmann M and Reuter G (1998) Oberflächenkeimgehalte und Betriebshygiene in einem Zerlegebetrieb für Schweinefleisch : 1. Mitteilung. Fleischwirtschaft 78, 647–651.
ELSA
1998 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2444
Upmann M (1998) HACCP bei der Fleischgewinnung. In Pfannhauser W (ed.), Biochenmische Nachweismethoden. - Linkösterreichische Lebensmittelchemikertage. pp. 68–74.
ELSA
1998 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2472
Upmann M and Smulders FJM (1998) Gründung eines ‘European College for Veterinary Public Health and -Food Science’ (ECVPH-FS). Beweggründe, Hindernisse und warum Wien als Wegbereiter.
ELSA
1998 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2473
Upmann M (1998) Mikrobiologische Beurteilungskriterien für Fleisch.
ELSA
1998 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2474
Upmann M and Smulders FJM (1998) Gründung eines ‘European College for Veterinary Public Health and -Food Science’ (ECVPH-FS). Beweggründe, Hindernisse und warum Wien als Wegbereiter?
ELSA
1997 | Zeitschriftenaufsatz | ELSA-ID: 2413
Upmann M, Buschulte A and Reuter G (1997) Kenntnis der Erzeuger- und Vermarktungsstruktur für Schweine : Vorraussetzung für ein vereinfachtes Untersuchungssystem im Fleischhygieneprogramm. Fleischwirtschaft 77, 114–119.
ELSA
1997 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2470
Upmann M, Paulsen P and Smulders FJM (1997) The Microbiology of Refrigerated Meat; the Major Issues. ‘Meat Refrigeration - Why and How?’ pp. 1–6.
ELSA
1996 | Dissertation | ELSA-ID: 2422
Upmann M (1996) Der Oberflächenkeimgehalt des Schweinefleisches vor und nach dem Zerlegeprozess sowie Beobachtungen zur Betriebshygiene und deren überprüfung mit dem Nass-Trocken-Tupferverfahren . Berlin: Freie Universität.
ELSA
1996 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2432
Upmann M and Reuter G (1996) Der Oberflächenkeimgehalt von Schweinefleisch Vor Und Während Der Zerlegung. Tagungsband Teil I. pp. 27–33.
ELSA
1996 | Konferenz - Beitrag | ELSA-ID: 2468
Upmann M and Reuter G (1996) Der Oberflächenkeimgehalt von Schweinefleisch Vor Und Während Der Zerlegung.
ELSA
1995 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2430
Upmann M et al. (1995) Zur Aussagekraft des Einfachen Tupfer-Verfahrens (DIN- Entwurf 10113-2) auf Modelloberflächen. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’ . pp. 78–85.
ELSA
1995 | Sammelwerk - Beitrag | ELSA-ID: 2467
Upmann M, Buschulte A and Reuter G (1995) Die Kenntnis der Erzeuger- und Vermarktungsstruktur für Schweine als Voraussetzung für ein vereinfachtes Untersuchungssystem im Fleischhygieneprogramm. Proc. 36. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes ‘Lebensmittelhygiene’, Teil 1. pp. 168–176.
ELSA