Bontjes van Beek V. Von Partikeln zu Wellen - Analyse und Implementierung von Wassersimulationstechniken in Houdini. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Behrens C. Splatman : Automatisierte Erstellung von optimierten Datensets aus digitalen Szenen für Gaussian Splatting. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Janzen L. Faktoren einer TikTok-Branding-Strategie: Einfluss auf Reichweite und Engagement am Beispiel der Firma Tepto GmbH. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Guerra Duque J. La vida de Madrid - Erstellung eines filmischen Stadtporträts von Madrid im Stilvergleich mit den Eröffnungsszenen von Midnight in Paris und Manhattan von Woody Allen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Kude M. Geschwindigkeit im Fokus – Die Darstellung und Wahrnehmung von Dynamik in der Automobilfotografie. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Bäumer J. Sounddesign und Musik im Hörspiel „Wie wird Sounddesign in Hörspielen genutzt und welche Funktionen erfüllt es?“. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Wiemann S. Entwicklung und Evaluierung eines multisensorischen Kamera-Setups zur 3D-Raumrekonstruktion in einer dynamischen Industrieumgebung mittels Gaussian Splatting auf einem autonomen Robotersystem. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Falkenhagen J. Empathie mit dem Leblosen: Wie Character Design die Identifikation mit nicht-menschlichen Figuren in animierten Filmen beeinflusst. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Vetter T. Filmproduktion mit minimalen Ressourcen : Chancen und Herausforderungen im Low-Budget-Bereich. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Freitag M. Inklusive Gestaltung von Gesellschaftsspielen - Barrierefreies Grafikdesign in Bezug auf Sehbehinderungen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Merschel F. Erstellung und Darstellung von Gaussian Splats. Optimierung des Arbeitsablaufs, der Fotobearbeitung und Floater Minimierung. Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2025.
Schwabe H. Personalisierung von Radio On-Demand: Potentiale, Nutzerakzeptanz und die Zukunft des Radios im Vergleich zum linearen Rundfunk. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Brandt A. High Dynamic Range als kreatives Werkzeug in der Bewegtbildproduktion: Möglichkeiten und Herausforderungen für visuelles Erzählen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Sandkühler LM. „Bunt genug“ – Persuasive Strategien der rechten Diskriminierung marginalisierter Gruppen durch AfD-Anhänger*innen auf TikTok. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Dinkloh A. Bin ich hier richtig? Der Einfluss der Selbstfindung auf die Berufswahl in der Kreativbranche. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Hoppe L. Die Rolle des Sounddesigns bei der Konstruktion unzuverlässiger Erzähler im Film - Eine filmwissenschaftliche Analyse. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Käuper L. Wenn Spiele sprechen: Spracherkennung und künstliche Intelligenz in der Gestaltung fesselnder virtueller Welten . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Madeja J. Lead-Generierung in der Hochzeitsvideografie mittels Bewegtbild-Werbeclips im Bereich Social Media. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Oberschelp L. Welchen Einfluss hat die Kameraarbeit im Dokumentarfilm auf die Balance zwischen authentischer Beobachtung und ästhetischer Inszenierung? Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Wimmelmeier M. Nutzermotivation durch Design und Gamification: Entwicklung einer Mitarbeiter-App für Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Mey GL. Vom Fernsehen bis zum Streaming - Die Entwicklung des Home-Entertainments und die Rolle der Konsument*innen . Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Schröder J. Konzeption und Umsetzung eines Corporate Designs für ein IT-Unternehmen zum Aufbau einer visuellen Identität. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Miels A. Konzeption und Umsetzung eines Kinderbuches zur Unterstützung der Identitätsentwicklung bei Kindern ab fünf Jahren. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2025.
Sandrowski K. Zwischen Informationspflicht und Sensationslust - Die Rolle der Medien in der journalistischen Berichterstattung von Kriminalfällen am Beispiel des Mediums Podcast. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Bergen J. Journalismus in einer emanzipierten Gesellschaft : Eine Analyse der Frauenbilder in Magazinen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Wolthaus S. Das kommerzielle Potenzial deutscher Mythen und Sagen im Film: Eine Analyse für Filmproduzenten. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Giesbrecht E. Inwiefern ist Social Recruiting ein effektives Werkzeug im OWL-Handwerk im Rahmen der Nachwuchsgewinnung? Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Pamuk AR. Einfluss der Gestaltung von Werbeanzeigen in sozialen Medien auf die Conversion-Raten und Generierung von Leads. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Hafer M. Sympathie und Antipathie im Film - Zuschauerwirkung sowie gestalterische und narrative Möglichkeiten der Unterstützung unter besonderer Berücksichtigung des filmischen Schnitts. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Schmid N. Design for the Brain: Die Erforschung der Beziehung zwischen Gehirnprozessen und Wahrnehmung – Wie Neurodesign Innovation im Grafikdesign fördern kann. . Technische Hoschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Limberg R. Erweiterung des Marketingkonzepts der Firma MGL LICHT GmbH durch Content Marketing – Akquirierung neuer Kunden im Bereich der Raum-Akustik. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Budde M. Branding Light: Entwicklung Einer Markenidentität Und Verpackungsdesign Für Eine Individuelle Tischleuchte. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Kramer A. Stärken und Schwächen der XR Technologie: Eine Analyse der Entwicklung von XR mit Fokus auf Pass Through und Screen Scripting der Quest 3. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Van Massenhove T. Nachhaltig Leben: Die Konzipierung einer geführten Nachhaltigkeits-App zur Förderung von Umweltbewusstsein im Alltag. . Technische Hochschule OWL; 2024.
Mönnig F. Zwischen Realität und Emotion: Eine Formatanalyse von Realityshows mit Fokus auf audiovisuelle Emotionen im Fernsehen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Schöning M. Die Rolle der Bildgestaltung in der Darstellung innerer Konflikte und Emotionen im szenischen Film. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Tscherkaschin AN. Filterblasen auf Social Media - Die Auswirkungen der algorithmischen Personalisierung auf TikTok auf die Meinungsbildung von Jugendlichen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Gora C. Male Gaze : Wie der männliche Blick in Film und Fernsehen unterbewusst Sehstrukturen definiert und wie sich diese auf die Gesellschaft auswirken. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Kölbel C. Was macht ein erfolgreiches B2B-Social-Media-Marketing aus? – Strategien, Maßnahmen und Umsetzung mit der Entwicklung eines Guides am Beispiel Instagram. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Diekmann G. Medieninhalte und Kaufverhalten : Inwiefern beeinflussen visuelle und auditive Inhalte in TikTok-Videos die Kaufabsichten von Generation Z in Bezug auf Lifestyle-Produkte? Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Kindler J. Der IT-Faktor bei Influencer:innen über das Generieren von Wachstum durch Zuschauer- und Followerinteraktion. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Siquilini J. Die Effektivität des mobilen Journalismus: Mobile Berichterstattung und Auswirkungen auf den Workflow und die Qualität der journalistischen Arbeit. Technische Hoschschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Oexmann S. TWINS - Konzeption und Umsetzung eines Kartenspiels unter Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Hand und Gedächtnis. Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2024.
Krahnke A. Entwicklung einer Corporate Identity für ein fiktives Kleingewerbe im Bereich Stricken & Häkeln. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; 2024.
De Melo Bernardino L. Enhancing GPU Rendering Efficiency through Scene Optimizations: A Case Study Using Octane for Cinema 4D. Technischen Hochschule Ostwestfahlen-Lippe; 2024.
Walker L. Examination of the Role of Gender in Video Game Media: An Analysis of How Gender Roles Are Portrayed in Video Game Media, and How They Have Evolved over Time. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Konjuschenko K. Farben im Kostüm - Wie beschreiben Farben den Charakter einer Figur, im Hinblick auf “Gut” und “Böse”? Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Lewecke F. Konzeptionierung eines Cozy Games im Hinblick auf die Popularität des Genres in der Games-Branche. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Biche E. Zwischen Voyeurismus und Interaktivität: Die Beeinflussung von performativem Reality-TV durch Social Media. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Steinbeck R. Die digitale Anwendung physikalischer Kenntnisse über die Interaktion zwischen Licht und Oberfläche zur Schaffung von Fotorealismus, am Beispiel des Principled BSDF Shader. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Petrat S. Effektdesign in Houdini ; "Der Tanz des Phönix über dem Vulkan“ : Strategien zum Aufbau einer Simulationsszene. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Ellermann L. Gestalterische Ausdrucksmittel als Kreativarbeit für Senioren - Wie lassen sich Methoden aus der Gestaltung in die begleitende Arbeit integrieren? Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Sahabi M. Zwischen Papier und Pixel: Art Books als Brücke zwischen kreativem Prozess und Spielerlebnis. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Zurheide JL. Nutzung von Social Media in der Werbebranche - Analysen und Maßnahmen zur Steigerung von Interaktivität am Praxisbeispiel der Brandstifter AG. Technische Hochschue OWL; 2024.
Zube A. Konzeptionierung und Gestaltung eines Rescue-Sets zur Stärkung und Begleitung in Angst- und Paniksituationen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Schneider MM. Möglichkeiten der Medienproduktion, die sich für Designer durch künstliche Intelligenz eröffnen, am Beispiel eines Designkonzeptes für eine Albumproduktion & dessen Vermarktung. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Nordsiek J. Wellenweiser: Konzeption und Umsetzung eines Reisebegleiters für Backpacking-Abenteurer und ihrer Reise zu sich selbst. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2024.
Große Föller L. Prokrastination unter Studierenden: Eine Auseinandersetzung mit den Ursachen, Problemen und Methoden zur Lösung des Aufschiebens. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; 2024.
Becker J. Herausforderungen und Chancen der Nachwuchskräftegewinnung im Zeitalter der Digitalisierung am Beispiel des Transferpilot ,,AzubiRecruiting Social Media 4.0". Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Scharpff N. Nachhaltigkeit in der Webentwicklung : Wissenschaftliche Herleitung eines Kriterienkatalogs für nachhaltige Webentwicklung. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Schmitt P. Zwischen Wahn und Wirklichkeit : Analyse von surrealistischer bis dokumentarischer Realitätserzeugung im Film. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Blum M. Das filmische Zusammenspiel von Räumen und Darstellern im Hinblick auf Emotionen : Produktion eines fiktiven Kurzfilmes "Der sich so zum Tier macht“. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Köhler V. Die Figurenentwicklung in Filmserien - analysiert anhand des Serienkonzepts “Squeeze Me Rich.” Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Schneider P. Ein Blick auf die Bedeutung der Selbstbestimmung im Medienwandel in Hinsicht auf Deepfake Pornografie. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Bock J. Design und Künstliche Intelligenz. : KI als neues Instrument im Designprozess: Chancen, Fragen und Herausforderungen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Rethmeier L. Entwicklung eines illustrierten Kinderbuches zur kritischen Auseinandersetzung mit Medien. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Jaschke T. Die Form als Mittel — wie Rahmen und Typografie eine Botschaft beeinflussen, den Betrachter lenken und unterbewusst manipulieren. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Ulbrich K. Interactive Virtual Museums : Grundprinzipien von (virtuellen) Museen mit praktischem Beispiel: „Beyond The Frame“. Technischen Hochschule Ostwestfahlen-Lippe; 2023.
Vogt TL. Theoretische Grundlagen des Dokumentarfilms und die Realität der praktischen Arbeit: Selbstreflexion des Herstellungsprozesses am Beispiel des Abschlussfilms Aardappel. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Knödel T. Virtuelle Welten - Das Entstehen glaubwürdiger Landschaften durch Naturalismus in der Unreal Engine. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Hinkel P. Der Dialog mit einer Maschine - Emotionale und narrative potentiale von analog verfremdeten Videomaterial. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Beckmann C. Essen retten in a Nutshell : Gestaltung einer Fibel für die Minderung von Lebensmittelverschwendung im Haushalt und Konzeption der zugehörigen Marketingkampagne. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Pris M. Gestaltung eines Kartenspiels mit Berücksichtigung von Einflüssen der Designelemente auf das Spielverhalten. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Schulze T. Aerial Camera Flying Cinematography Manual Für Luftaufnahmen Am Beispiel von Tandemsprüngen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Habighorst M. Welchen Einfluss haben Virtual Production Techniken auf den Workflow in Animationsfilmen jetzt und in der Zukunft? Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; 2023.
Homic A. Konzeptionierung und Umsetzung eines Corporate Designs für “pro cure” im Hinblick auf nachhaltige Verpackungsalternativen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Pilgrim J. Dialog als Chance für den gemeinsamen Umgang – Eine Untersuchung und praktische Umsetzung von Dialogformaten in den Medien. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Gavrilov S. Corporate Design Entwicklung – Untersuchung von Gestaltungsmöglichkeiten Mit Künstlicher Intelligenz. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Obermann A. Kneipenklatsch Konzeption, Gestaltung und Realisierung eines Buches zum Thema Kneipen in Bielefeld. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Nickel B. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Corporate Designs unter Einsatz von Creative Coding zum Thema “Wachstum.” Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Reineke L. Determination aktueller Musik- und Vermarktungstrends in Zusammenhang mit der Aufarbeitung des persönlichen Flaggschiff-Projekts Musikalbum. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Herzog J. Von der Schwierigkeit des Ankommens - Der Ästhetische Kapitalismus und die Singularisierung der Gesellschaft in den Darstellungsformen Werbung und Kurzfilm. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Schmitz YA. Konzeption und Implementierung einer interaktiven Datenvisualisierung zur Recherche von musikalischen Rekonstruktionen . Technischen Hochschule Ostwestfahlen-Lippe; 2023.
Junker K. Typografie in der Medienproduktion: Konzeption und Gestaltung eines Handbuches zu den Grundlagen der Typografie mit Methoden des Design Thinking. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2023.
Conway AJ. Schnittrythmus und musikalischer Rythmus im Musikvideo. Herausgearbeitet an dem Musikvideo “A Stranger with my Blood.” Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Engel A. Reality-TV - Eine Untersuchung des Formats in Hinblick auf Moderation und Umsetzung verschiedener TV Formate. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2022.
Prehn D. Konzeption und Gestaltung einer Homeschooling-Plattform für Grundschulkinder - mit Hilfe von benutzerfreundlichem Interfacedesign. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Haasler L. Konzeptionierung, Gestaltung und Realisierung eines Magazins mit dem Namen “GreenRoom.” Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2022.
Fründ JL. Videoverbreitungsstrategien auf YouTube und deren Nutzen für den Wissenschaftsjournalismus. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Rieck N. Original & Synchro : KANN DIE SYNCHRONISATION DIE WAHRNEHMUNG EINES FILMISCHEN PRODUKTES VERÄNDERN? Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Schimmel L. Erstellung eines Magazins in Form eines Handbuchs für Frauen in der Start-up-Gründung in Deutschland. . Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Heinze A. Figurenanalyse des Maximus aus dem Film Gladiator im Vergleich zu dem Modell der Heldenreise. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Klußmann M. Crustler - Vermarktung eines Produktes für den Onlinehandel: Erstellung der Fotos und der Produktseite. Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2022.
Sen Y. Marktanalyse: Netflix im Vergleich zu seinen größten Konkurrenten Amazon Prime Video und Disney+. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Frömelt R. Editorial Design: Konzeption, Gestaltung Und Realisation Eines Magazins Mit Dem Schwerpunkt »Kreativitätstechniken«. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Schünemann S. Konzeption, Design und Entwicklung eines Website-Prototypen für die Aufklärungskampagne „Blutsschwestern“. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Lorencis F. Entwicklung einer Corporate Identity für die Aufklärungskampagne “Blutsschwestern.” Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Bleibaum C. Entwicklung Einer Corporate Identity Für Einen Sportverein Mit Schwerpunkt Instagram. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Ramhorst J. Mit der Kamera auf der Suche nach dem “Wahren” - Die Entwicklung der Kameraführung in den Filmen von Paolo Sorrentino. Detmold : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Treiber D. Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Stümmler M. Die Entwicklung eines Werbeauftrittes zur Vermarktung eines Produktes zur Autopflege. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Botschen J. Welchen Einfluss haben Planung und Spontanität auf die Dokumentarfotografie? : Ein Vergleich der Kriegs- und Katastrophenfotografie. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Wittenbrink N. Geschichte und Technik des drucks mit Fokus auf die Funktion und Verwendung der Risographie. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Östermann C. Augmented Reality und der didaktische Nutzen dieser Technologie am Beispiel einer Exponaten Digitalisierung. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
Duscha S. Das Leiden des jungen Gestalters - Die Gestaltung der Konzeption und Gestaltung von Magazinen. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2022.
Lührmann T. Videomarketing als effektives Tool zur Markteinführung einer Innovationstechnologie am Beispiel Elektroumbau. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.
May M. Auswirkung der postmodernen Identitätsfindung auf die Erzählweisen des non-linearen Spielfilms. Detmold: Technische Hochschule Ostwstfalen-Lippe; 2022.
Krazewski R. Zielgruppengerechte Filmische Dokumentation von Emotionalen Lebensereignissen Am Beispiel von Hochzeitsvideos. Technische hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Harms J. Aktivismus Im Jahr 2020: Eine Momentaufnahme - Anhand Eines Eigenen Kurzfilms Als Form von Online-Aktivismus. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; 2021.
Trapphagen A. Darstellung Des Veganismus in Den Medien - Anhand Eines Eigenen Kurzfilms Als Form von Online-Aktivismus. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Schröder M. Das Radio-Feature in Deutschland - Geschichte und Entwicklung von den Anfängen bis in die Gegenwart. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Thaler KJ. Non-lineare Programmplanung - Strategien für die Videodistribution in den sozialen Medien . Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Vordenbäumen J. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Buches zum Thema “Plastikmüll und Nachhaltigkeit.” Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Strauch C. Der Musicalsong im modernen Musicalfilm - Die Fusion von diegetischer Musik mit Funktionen nicht-diegetischer Filmmusik. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Hubert M. Die besonderen Möglichkeiten der Verdichtung von Gefühlen in Musikvideos am Beispiel von problematischen Eltern-Kind-Beziehungen. Lemgo: Technische Hochschule OWL; 2021.
Walker L. Portrayal of Artificial Intelligence in Mainstream Media - How Has the Portrayal of Artificial Intelligence Changed in Science Fiction Films and Literature in Recent Decades? Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Beckmann C. Imagewandel sichtbar machen – Analyse der Darstellung von Secondhand Unternehmen und Konzeption eines Corporate Designs für einen Secondhand Concept-Store. Lemgo: Technische Hochschule OWL; 2021.
Dietz J. Virtual Reality als Marketinginstrument - Eine digitale Hofführung auf dem Gnaden- und Begegnungshof der Sentana Stiftung. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Rotermund TA. Konzeption und Gestaltung einer Corporate Identity für das fiktive Unternehmen „souvie“. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Brinkmann J. Modding als Einstieg in die Videospielbranche. Sollten Entwicklerfirmen die Kreation von Community-Erstellten-Inhalten mehr fördern? Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Heselmann L. A_sexualität in den Unterhaltungsmedien und die Erstellung eines Animationskurzfilms zum Thema A_sexualität. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Wulfkuhle P. Erstellung einer Corporate Identity für ein Kleingewerbe im Bereich Hochzeits- & Paarfotografie. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Dulisch F. Tafelrunde - Rahmenbedingungen für Tabletop Roleplaying Games bei der Anwendung für Assessments in der Personalakquise. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Wöstenmeyer D. Canvas Designguide Ein Konzept für ein visuell ansprechendes Videospielemagazin. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; 2021.
Ruprecht KK. Kurz erklärt, direkt verstanden – Eine Untersuchung von Gestaltungselementen in animierten Erklärvideos für die Oberstufe. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Weber M. Imagefilm Produktion für die Bike and Outdoor Company : Die Entwicklung von Special Camera Equipment . Lemgo: Technische Hochschule OWL; 2021.
Just G. Erstellung einer digitalen Marke durch Soziale Medien von einer Kunstfigur zu einer Marke. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Becker S. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Corporate Designs für ein Kleingewerbe im Bereich Grafikdesign und Social Media. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2021.
Günther C. Entwicklung Eines Corporate Designs Für Die Kakteengärtnerei Klein Mexiko - Erweiterung Des “Business to Business” Geschäftsmodells Um Eine “Business to Consumer” Strategie. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Johannmeier L. Konzeption und Gestaltung einer Corporate Identity der PR-Agentur The Trailblazers mit dem Schwerpunkt Editorial Design. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe; 2021.
Krüger N. Mediale Lebenserinnerungen: Geschichten für die Zukunft. Die Definition eines nicht definierten Genres. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Von Drathen L. Implementierung eines Corporate Podcasts als erweiterte Strategie der Unternehmenskommunikation - am Beispiel des transcript Verlages. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Eckschmidt M. Futurekitchen: Chancen verschiedener Marketinginstrumente zur erfolgreichen Positionierung in der Küchenbranche – Analysen von Potential und Effektivität. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Erdmann F. Wie divers ist das Fernsehen? – Die Geschlechterverteilung in deutschen Magazin- und Nachrichtensendungen. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Schreiber C. Wie wirken sich Dramaturgie und Elemente eines Radio-Features auf das Hörerlebnis der Rezipierenden aus? Lemgo: Technische Hochschule ; 2021.
Ortlepp JY. Welche signifikanten Vorteile ergeben sich durch die Entwicklung der digitalen Previsualization für Low-Budget-Filmproduktionen? Technische Hochschule OWL; 2021.
Kreh A. Das Radio und die Medizin - Untersuchungen zu medizinischen Radiofeatures in Deutschland. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Schnell S. How to catch users online (fast) - Unterschiedliche Montagetechniken und deren Einfluss auf social Media Spots. Technische Hochschule OWL; 2021.
Baumann T. Entwicklung der Corporate Identity für den SV SW Sende & die Entwicklung von Social Media für Amateurvereine. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Möller G. Crustler – Vermarktung eines Produktes für den Onlinehandel: Erstellung eines Werbefilms. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2021.
Bokel D. Die Verwendung von Motion Graphics als Strategie im Social-Media-Marketing - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen -. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Westerbarkey D. Color Grading - Die Ordnung der Farben und wie sie unsere Wahrnehmung speziell in narrativen Filmen, beeinflusst. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Heidemann JM. Entwurf, Gestaltung und Konzeption eines Buches und Kommunikationsplattform zum Thema “Nachhaltigkeit.” Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Strohdeicher A. #wipsy – Der Einfluss von Social Media im Hochschulmarketing – eine experimentelle Untersuchung. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Arnhold N. Sprayer - Ein “Sprühendes Überfallkommando?” Untersuchung Zur Darstellung Der Graffitikultur in Den Deutschen Medien. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Möllers M. Relevante Faktoren Zur Simulation Der Schallausbreitung Für Eine Realitätsnahe Immersion in Virtuellen Räumen. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Möller M. Schauspielführung - Ein Abgleich Gängiger Techniken Mit Erfahrungsberichten Aus Der Praxis. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Eickhoff F. Konzeption, Gestaltung und Umsetzung eines Corporate Designs anhand eines nachhaltigen Bistros. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Möller A. Der Internetauftritt von Kleinen Und Mittelständischen Unternehmen Als Marketinginstrument . Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Igelbrinck L. Ein halbes Jahrhundert : Konzeption, Gestalltung und Umsetzung eines Jubiläumsbuches für Z.I.S. Kunststoff GmbH. Lemgo: Technische Hochschule OWL; 2020.
Kicinski M. Grundlagen der Gestaltung und ihre Wirkung - Eine Untersuchung nach den Kriterien der Wahrnehmungspsychologie. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Staubesandt D. Mensch sieh Dich um - Ein Blick auf Gesellschaftsspiele und ihren kulturellen Einfluss. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Jasperneite K. Vertikale Videos - Der Einfluss sozialer Medien auf Unternehmen und Filmemacher am Beispiel eines Imagefilms für ein Reitsportunternehmen. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2020.
Gottschalk L. Charakter-getriebenes Storytelling: Erstellung, Etablierung und Wandel von Filmfiguren. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2019.
Theuner S. Ist das Kunst oder kann das weg?! Die psychologischen Wahrnehmungsprozesse in der Filmmontage. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2019.
Janßen L-M. Gestalterische Ausdrucksformen der Game Art in Independent Videospielen zischen 2014 und 2018. Lemgo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2019.
Wisniewski S. ColORED UP. : Konzeption, Gestaltung und Realisation einer Kampagne für das Unternehmen Kerbholz. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2019.
Grosser S. Preproduction und Previsualisierung der Kamera- und Lichtarbeit mithilfe von Computer Simulation am Beispiel der Werbung „Frisch Unverpackt“. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2019.
Heide L. Die Verwendung des Smartphones als Produktionsmittel im professionellen Journalismus beim norwegischen öffentlich-rechtlichen Sender NRK. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2019.
Pawlitschenko A. Es werde Licht! 3D - Visualisierung einer Lichtstimmung für den Innenraum des St. Bonifatius Kirchturmes. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2019.
Kenzler MI. Finanzierungsmöglichkeiten von Abschlussfilmen in Deutschland im Vergleich, unter Berücksichtigung des Standorts und der Hochschulform. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Hädicke C. Mit Begeisterung lernen - Digitale Medien in der Schule : Analyse und Konzept von Lehr- und Lernformen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Buschmeier R. IJÓMA : Storytelling eines Spiels und die Bedeutung von Corporate Design und Sound für die Spielerfahrung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Schrewe M. IJÓMA – Die Erstellung eines Spielekonzepts in den Produktionsschritten Concept Art | Character Design | Level- \& Gameplay Design 3D Modeling | Umsetzung in Unreal Engine 4. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Sommer Y. Creating Comedic Cinematography : Comedy on the Technical Level of Filmmaking: How Can Story, Dialog and Acting Be Supported through the Image and Sound of a Film? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Vietmeier J. Konzeption und Entwicklung eines Corporate Designs für eine psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Kabsch S. What Differentiates Various Forms of Written Travel Media and What Can Be Learned Form Each of Them. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Endrijautzki L. Digitales Lernen - Kann man mit Animationsvideos besser lernen? : Der Einsatz von Animation in Erklärvideos mit lerntheoretischem, psychologischem und biologischem Theorieansatz. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Zipplies CGA. Der Rückgang des Einzelhandels - Die Folgen der Onlineshops und des digitalen Wandels, veranschaulicht mit Infografiken in 3D und im Bewegtbild. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Brikmann V. Eine halbe Minute Unternehmenskultur - Wie Bewegtbildinhalte das Emloyer Branding unterstützen erklärt am Beispiel „30-Sekunden-Interview“ der Werbeagentur TERRITORY EMBRACE. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Vogt M. Employer Branding für die Generation Y-Erfolgsfaktoren am Beispiel von Maßnahmen der Böllhoff Gruppe. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Köster T. Konzeption und Realisierung einer Corporate Identity zur erfolgreichen Marktpositionierung für die Fotografin und Grafikdesignerin Tanja Köster. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Beyer T. Visualisierung chemischer Prozesse - Filmisch erklären 3D-Animationsfilm über das Verfahren der Wasseraufbereitung der Firma Fermanox. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Behne M. Zeichen sagen mehr als tausend Worte - Sachlich programmierte Gestaltung - Vom Zeichen zum Signet. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Bliem G. Video Content Marketing - Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für eine zielgruppenorientierte Realisierung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Liesen S. Marketingkonzept und 3D-Visualisierung für Produktinnovationen am Beispiel eines multifunktionalen Taschensystems. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Gabriel L. Die gesellschaftliche Verantwortung des Designs in Bezug auf frauenspezifische und feministische Magazine unter Berücksichtigung von Frauen im Design. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2018.
Runge T. Anwendungsorientierte Audiotechnik : Technisch-künstlerischer Ablauf einer Liveaufnahme anhand der Band Nihiling. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Kurz-Pacillo L. Vergleich von Horrorfilmen der 60er/70er Jahre und der heutigen Zeit hinsichtlich der Mittel zur Angsterzeugung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Georg JK. Das visuelle Erzählen fiktiver Filmfiguren (Lasse, oder wie man in einer Welt voller visueller Stilmittel endlich eine Filmfigur wird). Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Wistinghausen C. Konzeption und Gestaltung von Corporate Design für Kanäle auf der Social-Media-Plattform Twitch. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Nowoczin N. Non-Fiktional vs. Fiktional: Grundlegende Produktionsunterschiede zwischen Dokumentarfilmen und Spielfilmen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Nikesch E. Werbung mit Extremsport im Internet: Die Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Szenesport unter Analyse von Content Marketing Strategien. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Krumm M. Gemeindepädagogik in der Lippischen Landeskirche : Gestaltung, Konzeption und Realisierung einer Kampagne. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Frank B. Entstehung, Aufbau und Unterschiede moderner Streaming-Dienste und deren Auswirkung auf (semi-) professionelle Künstler. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Großheim D. Vorurteil vs. Realität : Kritischer Umgang mit Stereotype und Vorurteile in der Portraitfotografie. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Böhl F. eLearning in der Hochschullehre: Entwicklung eines Leitfadens für den Studiengang Medienproduktion. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Holtemeyer L. Konzeption, Gestaltung Und Umsetzung Eines Survival Guides Für Ein Auslandssemester in Volda. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Kowol P. Die Goa-Szene: Szenendarstellung Und Hintergründe Der Musik-Szenen Goa Am Beispiel Einer Fotodokumentation. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Dahlhaus T. Bewertung von crossmedialen Strukturen innerhalb der Unternehmenskommunikation anhand eines wissenschaftlichen Anforderungskataloges. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Rötger N. Konzeption eines CD für AK Kinesiologie sowie einer Medienkampagne für die alternative Heilmethode Kinesiologie. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Sundermann S. Heisusu : Handcrafted Products Made in Lippe . Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Corporate Designs für den Nähladen Heisusu von Frau Heike Sundermann, Detmold. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Hunter Blench L. Uncanny Valley : Die Auswirkung von Abstraktion Und Ikonizität Hinsichtlich Der Glaubwürdigkeit Einer Computergenerierten Person. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Melzer K. “Zweite Chance” Produktionsleitung :Die Aufgaben der Produktionsleitung bei einem studentischen Kurzfilm im Vergleich zu einer Kino- / Fernsehfilmproduktion. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Specht M. Wie beeinflussten ethische, künstlerische und technische Kriterien den Moment der Aufnahme im visuellen Journalismus und Dokumentarismus? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Glaw J. Anthropomorphismus in der 3D Computeranimation : Wie animierte Charaktere mittels Schauspiel zum Leben erweckt werden. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.
Treptow M. Entwicklung eines Stadtlogos als Beitrag zur städtischen Entwicklung der Alten Hansestadt Lemgo. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Kynast J. Möglichkeiten Nutzergenerierte Audio- Und Videoproduktionen Zu Erstellen Und Im Internet Zu Verbreiten. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Schake A. Konzeption Und Produktion Eines Produktkataloges - Erweiterung Eines Bestehenden Corporate Designs. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Werthschulte C. Das Stumme Zeichen - Die Rolle Und Wirkung von Requisiten in Theater-, Film- Und Serienproduktionen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Todtenhaupt C. Massiver Papierverbrauch - Ein Globales Problem Mit Verheerenden Auswirkungen F\"ur Umwelt Und Menschen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Kaupmann P. Wie Funktioniert Werbung? : Analyse Der Werbewirkung Unter Neurowissenschaftlichen Gesichts- Punkten Sowie Die Ableitung Der Daraus Resultierenden Erkenntnisse F\"ur Die Konzeption von Werbung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Habrock M. Ein Kleines Stück Heimat : Sieben Blickwinkel Auf Die Stadt Herford ; Editorial Design: Konzeption, Gestaltung Und Realisation Eines Buches Über Die Thematik „Heimat in Herford“. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Piora R. Punkt Punkt & Punkt : Konzeption, Gestaltung Und Realisation Eines Corporate Design Ür Die Design-Werkstatt “Punkt Punkt & Punkt.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Mergel K. Fashionfilm - Die Einordnung Einer Neuen Marketingstrategie Mit Betrachtung Ihrer Zukunftsfähigkeit. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Hasemann D. Potenzial Und Entwicklung Einer App Für Ein Landesweites Sportbildungswerk : Analyse | Konzeption | Umsetzung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Janko U. Konzeption, Gestaltung Und Realisation Eines Corporate Designs Für Die Naturheilkundepraxis von Corrina Koch in Kassel. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Krips N. Vergleich von Virtual Reality Mit Ähnlicher Unterhaltungselektronik Anhand Der Analyse Dazugehöriger Marketingstrategien : Untersuchung Auf Ähnlichkeiten Und Gründe Gegebener Misserfolge. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Pepperl S. Planung Und Realisierung Einer Social Media Fanpage : Am Beispiel Einer Regionalen Werbe- Und Veranstaltungsplattform. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Reetz D. Konzeption Einer Webanwendung Als Software as a Service-Dienst F\"ur Die Erstellung, Verwaltung Und Bereitstellung von Gestaltungsrichtlinien. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Oberfrank EE. Das Fremde Land Im Reisefilm : Die Unterschiede Und Wirkungen Verschiedener Dokumentationsformate. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Unger K. Social Media Marketing : Inwiefern Kann Social Media Als Teil Des Marketing-Mix von Unternehmen Gebraucht Werden? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Dujunov D. Konzeption Eines 3D-Animationsfilmes - Dynamische Animationstechniken in 3D-Entwicklungsumgebungen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Ast S-C. Konzeption, Gestaltung Und Realisation Eines Magazins : Entwicklung Des Neuartigen Faltmagazins „Folded“. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Bredol W. Konzeption, Gestaltung Und Realisation Einer Firmenidentität Für Eine Kinder- Und Jugendarztpraxis Mit Dem Schwerpunkt Corporate Identity Und Websitegestaltung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Bartel N. Untersuchung von Einfluss Und Wirkung Sozialkritischer Themen Anhand Einer Multimedialen Dokumentation - Am Beispiel von „The Eyes of Hope“. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2016.
Hollermann E. Der Dokumentarfilm auf auditiver Ebene : Field recording, Musik- und Sounddesign bei der Produktion eines Dokumentarfilms. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Röben F. Arbeit Filmen : Der Dokumentarfilm “Coal India“ unter dem Aspekt der körperlichen Arbeit als filmischer Gegenstand. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Silich M. Entwurf und Entwicklung eines Online Verleihsystems in der Programmiersprache PHP mit einem Punkte System. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Damrau T. Lehrfilmproduktion als Begleitmedium für ein Schulbuch unter besonderer Berücksichtigung der Kameraarbeit. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Boche F. Lehrfilmproduktion als Begleitmedium für ein Schulbuch unter besonderer Berücksichtigung der Konzeption. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Seliger J. Auf den Spuren von Coraline, die Piraten und Co. - Der Stellenwert von CGI in der Produktion von Stop-Motion-Filmen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Vemmer D. Konzeptionierung und Modellierung eines Szenensets in 3ds Max : am Beispiel des Kurzfilms The Night of Spiders and Fools. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Jäger R. Erstellung und Konzeption von 3D Computergrafik Modellen und Filmen, über die Sehenswürdigkeiten der Stadt Gütersloh für eine WebGL-basierte Webseite. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Heine J. Die 12 Animationsprinzipien von Disney: Entstehung und Bedeutung für heutige Animationsproduktionen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Pöttgen E. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines interaktiven Webauftrittes über die Stadt Gütersloh. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Kinzl J. Konzeption und Produktion von Werbefilmen am Beispiel vom Social Spot STAY - Ein Spot gegen Fahrerflucht. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Reimann C. Funktioniert das Corporate Identity Modell noch in unserer zunehmend komplexen Mediengesellschaft? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Schuurmans J. Erfolgsaussichten mit der Entwicklung eines Online-Video-Formates im Nischenbereich Trashfilm. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Hofmeister T. Stereotype in Zeitschriftenwerbung: Die Männer- und Frauendarstellung aus Sicht der Werbeagenturen und Rezipienten. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Peickert C. Untersuchung von Erzählstrategien und Rezeptionsverhalten bei narrativen TV-Serien : Verdeutlicht am Beispiel der Serie Dexter. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Mergel K. Dokumentarfilm - Produktion und Kino- und Fernsehauswertung am Beispiel des Films “Killin’’ Lohring".” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Adams M. Die Macht von Virals. Konzipierung, Realisierung und Auswertung von viralen Spots für den Roman “Fuck you Zombie.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Hörnlein R. “Auf die Fresse, fertig, los” : Entwicklung und Produktion eines Hörfunkfeatures für eine Jugendwelle. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2015.
Sommer A. Mehrkanal-Tonsystem für Konzertaufzeichnungen - Dolby Digital 5.1 als heimisches Musikerlebnis am Beispiel der Metalband Soulbound. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Schröder W. Möglichkeiten und Grenzen der Dokumentarfotografie am Beispiel einer Fotodokumentation in Istanbul. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Pablo Haubold M. Road2Maracanã : Vorproduktion und künstlerische Leitung der Inhalte für die Internetseite www.road2maracana.com. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Richter A. Produktion und Postproduktion audiovisueller Inhalte für die Internetseite www.road2maracana.com in Rio de Janeiro | Brasilien. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Surmeier M. Road2Maracanã : Redaktionelle Planung und Umsetzung sowie Design und Programmierung der Website „road2maracana.com“. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Bloch N. Produktionsleitung - Transfer der kommerziellen Filmproduktionsabläufe auf die studentische Produktion am Beispiel des Kurzfilms Nirgendwo. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Sonneborn G. Subjektive Realität im Dokumentarfilm : Kritische Betrachtung der Einflussmöglichkeiten eines Dokumentarfilmregiesseurs. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Richter T. Produktion einer Reisedokumentation mit dem Schwerpunkt Bildgestaltung : A small Place in the West-Pegeia, Cyprus. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Maurice Raube P. Die Definition des Dokumentarfilms, anhand des produzierten Dokumentarfilms »Killin’ Lohring«. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Ehme C. Editorial Design: Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Reisemagazins für “Gulf Jeweils Tours.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Wewer C. Konzeption und Gestaltung einer visuellen Identität für die Marke “GOarana” :Schwerpunkt Logoentwicklung und Verpackungsdesign. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Volgmann S. Regie im Dokumentarfilm KLEINE GRAUE WOLKE : insbesondere im Hinblick auf eine crossmediale Vermarktung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2014.
Wolff C. Entwicklung eines Webdocumentary CMS am Beispiel einer interaktiven Dokumentation über Cairns : Programmierung der webdoc5 Software Produktion der Webdokumentation: „Travelling Queensland“. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Derksen I. Adaption der neuen PHOENIX CONTACT Unternehmensbroschüre in digitale Medien unter Berücksichtigung von Integrierter Kommunikation und Reputation. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Hardebusch J. Überarbeitung des Innenlayouts und Analyse des Produktionsablaufs eines Special-Interest-Magazins. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Niederwestberg MS. Augmented Reality im pädagogischen Kontext : Konzepterarbeitung einer mobilen Applikation im Bereich der Augmented Reality und Erstellung eines Charakters f\"ur diese Anwendung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Beigel A, Hädicke C. NAMAK YAPAJMIAMU : Die Rache des Fisches ; Konzeption und Realisierung einer Stopmotion-Animation in Verbindung mit einem Animationsworkshop Teil 1: Theorie, Teil 2: Praxis. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Melikov H. Liebhaber : Konzeption, Gestaltung und Realisierung eines Editorial Magazins mit dem Titel Liebhaber zum Thema Lomographie. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Kiesau A. Face the Fight : Videofimproduktion im Breich Musik ; Regieführung und Produktion eines Musikvideos für die Metalband Nothing Tightless. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Phosri P. DISCUSSION OF LOW BUDGET MUSIC VIDEO PRODUCTION : IN REGARD TO THE VIRAL MUSIC MARKETING ON THE INTERNET. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Schwabe C. Konzeptionierung und Realisierung eines Corporate Designs für die “where’s my elephant” Film GmbH. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Hartmann J. Konzeption und Entwicklung einer App in Objective-C am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Fiene S. ECO FASHION SPOT “FEEL THE WOW”: Produktion eines Werbespots Projektmanagement und Produktionsleitung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Reinert L. Live True Lies : Von der Interdependenz zwischen Schauspielführung und modernen Schauspieltechniken. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Stößel T. Onlinevideos als Entwicklungsmotor im Web : Nutzung, Verbreitung, Wahrnehmung und Nachhaltigkeit von Videoportalen und deren Nutzen mit Ausblick auf die Zukunft des Fernsehens. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Hodik T. Online Marketing via Social Media mit Schwerpunkt auf viraler Videowerbung für die Marke “Opas BRAND.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Opitz M. Social Branding: Entwicklung Einer Social Media Markenführungsstrategie Und Kampagne Zur Einführung Der Marke “Postbank Immobilien” Und Den Feierlichkeiten Zum 30-Jährigen Bestehen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Dittrich J. Erstellung einer interaktiven Webdokumentation in Bewegtbild, Ton und Schrift : Konzeptionierung, Regie und Schnitt der Webdocumentary “Yuwints - Eine Zukunft im Wald.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Topehlen J. Produktion und Vergleich zweier “Action Sports” - Videos, mit Deviation in Workflow und inhaltlicher Struktur. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Hansen K. Dokumentation und Leitung der Filmproduktion “First World Problems” (AT) in der Position des Produktions- und 1.Aufnahmeleiters. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2013.
Kirchner K. NETZWERK “ROTERKEIL.NET” & KURZFILM “NUR NEUN JAHRE GLÜCK” : Konzeptionierung und Realisierung einer Grafikkampagne zum Thema Kinderprostitution. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Wallraf K. Neuentwicklung des Corporate Designs der Firma Wallraf : Konzeption, Gestaltung und Realisierung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Osmers D. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Corporate Designs für das Unternehmen Meißner van Lil, Bremen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Harumiasri YM. A Ceremony In The Barren Land : A DOCUMENTARY ABOUT THE FUNERAL OF TAMU RAMBU YULIANA,A SUMBA PRINCESS (1932-2003). Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Lemparty TB, Scholz R. OBAKE NO TERA - eine Architektur-, Charakter- und Landschaftsvisualisierung eines japanischen Geistertempels. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Dreyer H, Stoll F. Entwicklung einer Produktivitätsanwendung für mobile Endgeräte auf Basis von iOS und Android. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Golbat-Niki Moghadam M. Konzeption und Realisierung des Web-Developments für das Netlabel Autumn Leaf Records. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Mompour M. Comparison of 3D Stereoscopic Blockbuster Movies with a 3D Stereoscopic Spot Realised with a Student Budget Regarding Ghosting/Crosstalk, Bad Disparity and Asynchronous Frames. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Barwinsky J. Konzeption und Gestaltung eines medialen Neukonzepts für das Südring-Center Paderborn : Leit- und Orientierungssstem. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2012.
Kipke T, Schade M. Stefan Goldmann : ein Künstlerporträr : Entwicklung und Erstellung einerVideoreportage für den Falkemedia Verlag. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Richters I. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Logos und einer Piktogrammfamilie für die Stiftung Eben-Ezer. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Brügger J. How to press the red button : Kamera- und Bildgestaltung des Films “Frösche und andere Missgeschicke.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Schulze H. ... ... und dann ging die Sonne auf : Lichttechnik und Kamerabühne ; Umsetzung im Film “Frösche und andere Missgeschicke”. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Schreich S. Konzeption und Realisierung eines Online-Portals für die Ausschreibung und Verteilung von Wahlpflichtfächern und Medienprojekten mit Hilfe von MySQL, SQL und PHP. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Niehaus F. “Mach neu!”: Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Redesigns für die Wissenssendung “Planet-Wissen” des Westdeutschen Rundfunks. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Kloß N. Kino-Kunst : Eine visuelle Analyse des filmischen Formats FilmvorspannKonzeption, Gestaltung und Realisation eines Vorspanns inkl. Website. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Holzkämper A. KiWi : Kinder Wissen. Der Wald. : Konzeption und Realisierung einer interaktiven Webanwendung. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Gohlke M. Licht-, Bild- und Farbgestaltung eines narrativen Kurzfilms - die visuelle Gestaltung von “Der letzte Tag.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Sachs H. Marvins Nacht : Begleitung der Comicproduktion „Marvins Nacht“. Von begrifflichen und geschichtlichen Grundlagen bis hin zur Comictheorie. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Neumann W. Begleitung der Hörspielproduktion „Marvins Nacht“ : Von begrifflichen und geschichtlichen Grundlagen bis hin zur Tonpsychologie. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2011.
Schelin D. Reflections on Death as Character, Event and Medium in Film and in Life : A Practice-Based Research on Making a Short Film. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Pieniak J. Additional Workload Evaluation of a Stereoscopic Film Production, Based on a Case Study Comparison of a Classical Monoscopic Commercial Production. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Schröder M. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Corporate Design für die Firma “soulmate clothing co.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Atkins C. Konzeption und Umsetzung eines Bookmarkingportals auf Basis von Ruby on Rails, MySQL, XHTML/CSS und jQuery. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Kleß S. Konzeption, Gestaltung, Realisation eines Corporate Design für das Handelsunternehmen AKD aus Bielefeld. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Niemeier K. likefy : Konzeption, Gestaltung und Programmierung eines sozialen Online-Netzwerks auf Basis von PHP, mySQL und AJAX. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Lindemann S. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Redesign für die Musik & Kunstschule der Stadt Osnabrück. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Gockel J. Corporate Identity für Garten- und Landschaftsbau - Analyse, Konzeption, Gestaltung und Realisation von visuellen Erscheinungsbildern . Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Oßenbrügge J. Touristische Leit- und Orientierungssysteme als Marketingstrategie der Stadt Cuxhaven : Eine Analyse. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Siebrecht S. Konzeption, Gestaltung und Realisation einer CI inklusive eines Webauftrittes für die Diskothek “Halle Luja.” Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2010.
Jensen J. Auf Dem Weg : Conception & Realisation of a Music Video - And Its Promotional Benefit for the Upcoming Indieband FRETIX. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Eckert T. Music and Video Production for Promotional Purposes : Realization, Conception and Design for the Band JT And The Funky Monkeys. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Kottulla K, Ehring S. The Lunatics - Territoria Xl ; Konzeption und Realisierung einer filmischen Dokumentation über eine internationale Künstlergruppe. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Heinzel K. Verleih- Manager : Konzeption und Entwicklung eines Online-Verleihsystems für die Geräteausleihe des Fachbereiches Medienproduktion. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Hoppe N. Das Chile Projekt 2009 : Entwicklung eines Basisdesign und eines Leitfadens für das sozial-kulturelle Projektteam der HS OWL zur Unterstützung des sog. Chile Projekts der Fundacion Juan XXIII. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Pries D. touch;see;react; : Konzeption und Realisierung eines Multitouch-Systems sowie Programmierung und Design der Anwendungen. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Krüger L. Das Gestaltungskonzept ; Das Gestaltungshandbuch ; Die neuen Gestaltungsrichtlinien der niedersächsischen Gemeinde Wardenbu. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Cerqueiro D. Es Gibt Nur 1 : Concept, Design and Production of Audiovisual Advertising Spots for 1LIVE Radio Station. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2009.
Denninger F. Konzeption und Entwicklung eines multimedialen Informationssystems auf Basis von Multitouch-Technologie am Beispiel der interaktiven Flash-Anwendung “Ökotouch”. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2008.
Ottrand M. Insekten WG : Konzeption und Realisation einer Flash-Website mit dem Schwerpunkt in Gestaltung und Illustration. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2008.
Bozkartal O. Das Osmanische Reich: Gestaltung, Konzeption und Programmierung einer interaktiven Flash Website. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2008.
Böhne I. WAGO Webvideo : Realisierung einer multimedialen, interaktiven Flash- Anwendung zur Produktvisualisierung, sowie Konzeption der zugehörigen Datenbank im Backend. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2008.
Heime B. Konzeption und Gestaltung eines Infotainmentmagazins für die afghanische Bevölkerung, im Rahmes des Einsatzes der Bundeswehr an der ISAF. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2008.
Lindner A. Konzeption, Gestaltung und Realisation eines Corporate Designs für den SPD Ortsverein Neu Wulmstorf. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2008.
Tewes K. Erstellung eines Corporate Design für die Firma HEGLA in Form eines neuen Logos, einer Imagebroschüre und einem Relaunch der bestehenden Internetseite. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2008.
Schneider A-M, Mittag S. Schwarz wie der Tag : Konzeption und Realisation eines narrativen Kurzfilmes ; Von der zündenden Idee bis zum fertigen Film. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2008.
Seibelt C. Peavey : Konzeption, Gestaltung und Realisation einer visuellen Identität für einen DJ, Produzenten und Promoter. Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2007.
Wenzel G. Ein Tag - ein Haus : Konzeption und Realisierung zweier Informationsfilme über den Aufbau eines Hauses in Fertigbauweise. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Brieden A. So Verführt Man Gourmets : Dokumentation Der Entwicklung Eines Visuellen Erscheinungsbildes Für Eine Neue Gourmet-Salat Serie Der Marke HOMANN. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Uden S. Production of a Documentary Film in Sierra Leone Based on Contemporary Theories of Documentary Films. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Behrens B, Lüttecke N. elemente : Planung, Konzeption und Realisation eines Bildbandes über die Fachhochschule Lippe und Höxter. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Westemeyer S-M. Erstellung fotorealistischer 3D Abbildungen eines VW Käfers zur Realisierung eines Flyers. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Jürgensmeyer C. Virtuelle Kunstschule : Konzeption, Gestaltung und Realisation einer elektronischen Malschule als Webauftritt und als Lehr-DVD. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Grandek R. Zeit zu handeln! : Konzeption, Gestaltung und Realisation eines fotorealistischen, 3D-animierten Werbefilmes gegen die globale Erderwärmung. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Schmidt M. Strategie einer erfolgreichen Major Promotion im Privatfunk basierend auf der Analyse von Promotions in- und ausländischer Radiostationen. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Dehmel F, Förster S, Griese M, Klaus J. Rettet Ksy! : Dokumentation einer Arbeit zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Niemann M. Konzeption, Gestaltung, Realisierung einer CI und eines Leit- und Orientierungssystems für den Botanischen Garten Bielefeld. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Göhre E. Konzeption, Gestaltung und Programmierung eines Interface für das Transparent Data System über das Thema Klimawandel. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2007.
Imelmann K, Kopka R, Königsbrügge S, Willems T. Hand ins Feuer - Konzeption und Realisation einer DVD über die Freiwillige Feuerwehr. Lemgo: Fachhochschule Lippe und Höxter; 2006.